Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Reitlehrer sein – Vom Traumjob mit mentalen Hindernissen! 
  • Lifestyle

Reitlehrer sein – Vom Traumjob mit mentalen Hindernissen! 

  • Juni 7, 2018
Gar nicht so einfach, die mentalen Herausforderungen des Reitlehrer-Seins zu bestehen! © pixabay
Gar nicht so einfach, die mentalen Herausforderungen des Reitlehrer-Seins zu bestehen! © pixabay
Banner

Junge und ältere Reiter fördern und Nachwuchshoffnungen ausbilden. Den ganzen Tag mit Pferden verbringen und sich an der erfolgreichen Verbindung zwischen Vierbeiner und Reiter erfreuen können – die Arbeit des Reitlehrers klingt nach einem wahrhaftigen Traumjob, ist in der Praxis aber meist alles andere als einfach! Auf welche mentalen Herausforderungen sich die meisten Reitlehrer im Laufe ihrer Karriere einstellen sollten erfahrt ihr in meinem heutigen Gastblog:

Gar nicht so einfach, die mentalen Herausforderungen des Reitlehrer-Seins zu bestehen! © pixabay
Gar nicht so einfach, die mentalen Herausforderungen des Reitlehrer-Seins zu bestehen! © pixabay

Intrigen über Intrigen!
Ganz egal wen du unterrichtest, es dauert meist nicht lange, bis die ersten bösen Stimmen erklingen: „Leicht verdientes Geld“, „Bei den Pferden kann man ja nicht viel falsch machen“, lauten nur zwei von vielen Kommentaren, die rasch im Umlauf sind.
Tipp: „Abprallen lassen“, lautet hier die Devise! Oder wie heißt es so schön: „Neid muss man sich erst einmal erarbeiten!“ Gegen böse Stimmen hilft es, dem betreffenden Schüler die Verantwortung zuzusprechen, dass er oder sie sich schließlich selbst für deinen Unterricht entschieden hat!

Schnell, schneller, am schnellsten!
Nicht nur die Neider aus deinem unmittelbaren Umfeld können dir die Arbeit als Reitlehrer schwer machen, sondern auch der Umgang mit deinen Schülern bietet allerhand Herausforderungen! So geht es bei den meisten (zumindest im Wettkampf) um eine möglichst rasche Steigerung! Zu einem guten Reitlehrer macht dich jedoch, wenn du jedem Entwicklungsschritt deiner Schüler erst einmal Zeit gibst (siehe auch: Fünf Dinge, die einen guten Trainer ausmachen!) Was also tun, wenn sich deine Schüler schnelle Erfolge erhoffen?
Tipp:  Zielsetzungsstrategien können hier Abhilfe schaffen! In dem du deinem Reitschüler sozusagen step-by-step vor Augen führst, was die nächsten Schritte sind, förderst du die Motivation. Kleine Erfolge helfen, sich nicht auf das große Ziel, sondern auf viele kleine Etappen zu konzentrieren und dran zu bleiben! (Mehr zur Zielsetzung erfährst du hier)

Wer sich schnelle Erfolge verspricht ist im Pferdesport meist genauso schnell am Boden der Tatsachen. © Shutterstock | Abramova Kseniya
Wer sich schnelle Erfolge verspricht, landet im Pferdesport schnell am Boden der Tatsachen. © Shutterstock | Abramova Kseniya

Die Sache mit den Emotionen!
Reitlehrer bist du deshalb geworden, weil du die Arbeit mit den Pferden liebst. Natürlich sollte dir auch der Umgang mit deinen Schülern leicht fallen. Negative Emotionsausbrüche kennt man sowohl bei Anfängern, als auch bei so manch fortgeschrittenem Reiter. Voraussetzung ist dass du als Reitlehrer deine eigenen Emotionen im Griff hast (das sollte der Fall sein, wenn du ein guter Reitlehrer sein möchtest), denn es ist gar nicht einfach, bei Wutausbrüchen am Pferd zusehen zu müssen.
Tipp: Hier hilft ganz klar Konsequenz und Wissen. Indem du deinen Schülern vermitteln kannst, dass negative Emotionen nichts auf dem Pferderücken zu suchen haben, gibst du ihnen die Möglichkeit, sich selbst und ihre Pferde zu verbessern. Eine Weg könnten alternative Strategien sein, um im Training aufgestauten Frust abzubauen.

Teamwork oder Einzelkämpfer? 
Im besten Fall darfst du dich Reitlehrer mehrerer Schüler nennen. Daraus ergibt sich relativ schnell ein Team. Doch nur, weil deine Schüler einen Reitlehrer – nämlich dich – gemeinsam haben, bedeutet das noch lange nicht, dass sich deine Schützlinge unterenander verstehen. Gar nicht so einfach, oder?!
Tipp:  Beuge möglichen Streitigkeiten vor und forciere vor allem bei gemeinsamen Turnierbesuchen immer wieder Teambuilding-Maßnahmen! Macht zum Beispiel einen gemeinsamen Ausflug oder verbringt einen Nachmittag im Stall. Weitere Strategien, mit denen du deine Schüler auch gegenseitige Stärken (für das Team und den Einzelnen) erkennen lässt, lassen sich mit deinem Sportpsychologen erarbeiten!

Fazit: Reitlehrer sein klingt toll, ist aber nicht immer einfach! Indem du deinen Schützlingen lernst, mit dem Lebewesen Pferd umzugehen trägst du viel Verantwortung! Wenige Strategien können dir dabei helfen, eine tolle Gruppe aus Einzelathleten zu coachen! Also, nütze sie!

Über michJohanna
Ursprünglich aus dem Pferdesport kommend, habe ich bereits früh meine Leidenschaft für die Sportpsychologie und das mentale Training (im Pferdesport) entdeckt. Als aktive Springreiterin weiß ich, wie wichtig ein klarer Kopf, starke Nerven und ein ausgeglichenes Wesen beim Reiten sind. Alle weiteren (mentalen) Themen, die ich im Pferdesport als wichtig erachte, präsentiere ich euch jede Woche in meiner EQWO Health Kolumne.

Solltet ihr noch Fragen zu meiner Person oder meinen Leistungen haben, könnt ihr mich gerne unter johanna@mentalsportsconsulting.com kontaktieren! Ich freue mich auch über euren Besuch auf meiner Webseite und auf meinen Social Media Kanälen!
www.mentalsportsconsulting.com
www.facebook.com/mentalsportsconsulting
www.instagram.com/mentalsportsconsulting

Meine EQWO Health Kolumnen im Überblick:
>> Was tun gegen die Nervosität? Wir beantworten eure Fragen!
>> Stell deine Frage an Sportpsychologin Johanna Constantini
>> Mein Pferd, mein Partner – warum eure psychische Verbindung so wichtig ist!
>> Konkurrenzdenken im Pferdesport? Was dich mental wirklich weiterbringt!
>> Dein Pferd als Spiegel – Lieber gar nicht, als schlecht gelaunt aufsteigen!
>> 4 Tipps für den Umgang mit Niederlagen im Sattel!
>> Workshop Sportpsychologie? Lust auf mentales Training im Pferdesport?
>> Mehr Power für deinen (Pferde-)Sport! 4 Empowerment-Tipps!
>> Von Stallzeiten, Smartphones & Notizzetteln – 5 Konzentrationstipps für den Stall!
>> Du kannst die negativen Worte deines Trainers nicht mehr hören? Wechsel zum Punktesystem!
>> Rituale im Pferdesport – wenn Routinen helfen
>> Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken! Mit der SWOT Analyse in eine erfolgreiche Saison
>> Mentales Training im Pferdesport oder „wie stellst du dir das Reiten vor?“
>> Ride on – Mentale Tricks für den erfolgreichen Jahresabschluss
>> Ruhe im Stall – wie es mit den besinnlichen Stunden klappt
>> breath2ride – 3 Atemübungen zum Mitnehmen
>> Die Furcht im Sattel – Fallen, versagen oder fliegen?
>> Fünf Dinge, die erfolgreiche Reiter nicht tun
>> „Tief“ im Sattel – 5 Tipps gegen negative Phasen im Pferdesport!
>> Mentale Tricks für deinen Turniertag
>> „Wir sind mental stark“ & was Pferdesportler sonst noch nicht von sich wissen!
>> Von „Selbstfahrern“ und „Ergebnis-Spionen“ – die mentalen Herausforderungen im Pferdesport!
>> Respektvoll, inspirierend, motiviert! Und welcher Reitlehrer bist du?
>> Über die Pferdeohren hinaus – wie visuelles Training die Leistung fördert!
>> Das war´s (noch lange nicht)! Mentale Tricks zum Saisonende!
>> Einzelsport Pferdesport? Tipps, wie Individuen zu Teams werden!
>> Aufrichten, bitte! Mentale Tricks für eine bessere Haltung (am Pferd!)
>> Reiten und was noch? Warum alternative Sportarten wichtig sind!
>> Coach the Coach – 5 Tipps um Wissen zu vermitteln!
>> Von unseren EM Teilnehmern lernen – Team Österreich gibt sportpsychologische Tipps!
>> Es lebe der Sport! Aber warum eigentlich?
>> Mentale Stärke im Sport – was gute Athleten ausmacht
>> Streit im Verband, ehrgeizige Eltern, plötzlicher Ruhm – womit Sportler umgehen müssen!
>> Anleitung zur Angstbekämpfung Teil 3 – ist meine Angst überhaupt berechtigt?
>> Anleitung zur Angstbekämpfung Teil 2 – Erste Schritte zur Bewältigung der Angst
>> Anleitung zur Angstbekämpfung Teil 1 – Wo die Angst herkommt: Das ABC der Gefühle
>> Dr. Thomas Wörz im Interview über den optimalen Leistungszustand
>> Achte auf dein Umfeld! Wie du Energie-Räuber erkennst!
>> Am Turnier gelingt´s nicht? Vier Tipps gegen „Choking under pressure“!
>> Bitte Fehler machen! Warum Fehler im Sport so wichtig sind!
>> Fünf Dinge, die einen guten Trainer ausmachen!
>> Fünf Tipps die helfen, deine Ziele zu erreichen!
>> Reitunfall? Wie du die Angst danach wieder überwindest!
>> Üben, Fehler machen und begeistert bleiben – Toni Innauer im EQWOtv Interview über Sportpsychologie
>> KADA – ein Vortrag über Perspektiven für Sportler und die Relevanz von Sportpsychologie
>> Angst? Sei so beschäftigt mit Reiten, dass keine Zeit für Angst bleibt!
>> Sei kein Frosch und schau dir Autogenes Training an!
>> Was reiten und Marathon laufen gemeinsam haben? Sie sind Kopfsache!
>> Angst überwinden & die besten Dinge des (Reiter-)Lebens erfahren!
>> Tipps und Tricks für die mentale Wettkampfvorbereitung
>> Organisation ist alles! Mit Plan zum Ziel! (inkl. Übungsblatt)
>> VIDEO: Red Bull Sportpsychologe Klaus Ginther über den Pferdesport
>> Gedanken zum Pferd – eine (mentale) TO DO Liste!
>> Acht Motivationstipps um der Frühjahrsmüdigkeit zu trotzen
>> Nicht aufgeben! 6 Gründe warum der Weg das Ziel ist!
>> Was macht eigentlich Sieger aus?
>> Dank sechs Tricks zum optimalen Wettkampfzustand? So gehts!
>> Angst vor der Turnieratmosphäre? So denkst du dich nachhause!
>> Sportpsychologie im Pferdesport – alles kann, nichts muss!
>> Start frei! Sechs Tipps, um im Turnierumfeld zu bestehen!
>> Ein Ruhebild als Turnierhelferchen
>> Bewegung beginnt im Kopf – vier Tipps für mentale Vorstellung
>> Angstfrei in die neue Saison – 9 Tipps die Sicherheit geben!
>> Saisonrückblick – So startest du positiv ins neue (Pferde-)Jahr!
>> Wenn die Angst mitreitet – 6 Tipps zum Überwinden von Unsicherheit
>> Aufsteigen & Absteigen! Wettkampfpausen sinnvoll nutzen!
>> VIDEO: Bei diesen Szenen fällt die Motivation leicht!
>> Spot an! Was haben Scheinwerfer im Pferdesport verloren?
>> Stay focused – Fünf Tipps für bessere Konzentration!
>> Weil wiehern nicht funktioniert – Achte auf die Wortwahl am Pferd!
>> Stay SMART & der Erfolg kommt! Von Zielen im Pferdesport!
>> Gut organisiert ist halb geritten! Wieviel der Plan zum Erfolg beiträgt!
>> Reiten & Atmen?? Das geht wirklich!
>> 10 Dinge, die erfolgreiche Reiter tun
>> VIDEO: Was Pferdesportler von Toni Innauers Mentalclub lernen können
>> Neun Tipps, den Kopf frei zu bekommen

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist KEINE Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Derby-Siegerin Cassandra Orschel (POL) reitet ab sofort für das Team Sprehe. © FB: Gestüt Sprehe
Weiterlesen
  • Sonstiges

Cassandra Orschel neu im Team Sprehe

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X