Budapest: Markus Saurugg eröffnet für Österreich

Springreiten – Das Team für das heutige EEF-Halbfinale steht: Für Österreich geht als erstes Markus Saurugg (OÖ) in den Parcours. Dann folgen Alessandra Reich (OÖ) und Bianca Babanitz (B), während Max Kühner (T) den rot-weiß-roten Schlussreiter bildet.
Heute (27.6.) ab 15 Uhr heißt es Daumen drücken für das rot-weiß-rote Quartette, welches jeweils mit Startnummer elf von zwölf Teams ins Renne geht. Equipe-Chefin Dr. Angelika May hat ihre Auswahl bereits gestern bekannt gegeben: Markus Saurugg (OÖ) und der elfjährige Cardento-Nachkomme Obora’s Crunchy Nut sind das erste Duo für Österreich. Als zweite Starterin folgt dann Alessandra Reich (OÖ) mit ihrem BWP-Wallach Oeli R. Die Burgenländerin Bianca Babanitz (B) ist im Sattel ihres Diarado-Sohns Dakato die dritte rot-weiß-rote Reiterin. Österreichs Nummer 1 im Springsport Max Kühner (T) ist als Schlussreiter angeführt. Er wird den elfjährigen Couleur Rubin-Sohn EIC Julius Casear über den 150 cm hohen Parcours pilotieren.
EEF-Halbfinale: Ungarn eröffnet
Das erklärte Ziel des Österreichischen Teams ist es, eines der insgesamt fünf Tickets fürs EEF-Finale im September in Avanches zu ergattern. Doch auch die weiteren neun Teams aus Zentral- und Süd-Europa wollen beim Finale in der Schweiz mit dabei sein. Eröffnet wird das Halbfinale morgen von Ungarn. Dann folgen jeweils die Reiter:innen aus der Türkei, der Schweiz, Basilien, Deutschland, Rumänien, Italien, den Niederlanden, Katar und der Slowakei. Die technische Equipe schließt jeweils nach unseren Österreichischen Teilnehmer:innen das Starterfeld. Die Gastnationen Brasilien und Katar sind zwar im morgigen Semifinale startberechtig, aber nicht finalberechtigt. Das heißt die beiden Länder können keines der Finaltickets lösen.
Der Modus ist wie folgt: Vier Reiter:innen pro Nation reiten in zwei Runden über 150 cm. Dabei kommen die besten drei Ergebnisse pro Team in die Endwertung. Sollten zwei Nationen nach den beiden Umläufen die gleiche Fehlerpunkteanzahl auf dem Konto haben und in Führung, so ist ein Stechen um den Sieg vorgesehen.
Weiterführende Links:
>> Start- & Ergebnislisten
>> Gorla Minore: Nationenpreis-Sieg für Österreich!
>> Mannheim: Österreichs B-Team kämpft sich auf Rang 8 im Nationenpreis
>> Österreich für EEF-Halbfinale qualifiziert
>> Österreich reitet in Budapest um den EEF-Finaleinzug
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.