Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News EM Rotterdam: Karo & Belinda mit Top-Leistung – Deutschland führt, Österreich auf Rang 12
  • Sport

EM Rotterdam: Karo & Belinda mit Top-Leistung – Deutschland führt, Österreich auf Rang 12

  • Aug. 19, 2019
Karoline Valenta scorte mit einem super Ritt auf ihrem 13-jährigen Desperados-Sohn Valenta's Diego 69.379 %! © Petra Kerschbaum
Karoline Valenta scorte mit einem super Ritt auf ihrem 13-jährigen Desperados-Sohn Valenta’s Diego 69.379 %! © Petra Kerschbaum
Banner

Dressurreiten | Ruth M. Büchlmann – Die Taktik war gut und ist aufgegangen. Karo Valenta startete heute (nach EM-Start-Verzicht von Victoria Max-Theurer) als kurzfristig einberufener EM-Debütant und erste Reiterin des österreichischen Teams in den Grand Prix und legte eine ordentliche Leistung hin. Die 25-jährige Wienerin scorte mit einem super Ritt auf ihrem 13-jährigen Desperados-Sohn Valenta’s Diego 69.379 % und war danach einfach happy.: „Ich fühle mich um 10 Kilo leichter, so ein Stein ist mir vom Herzen gefallen! Die Vorbereitungszeit war extrem kurz, die Anreise mit 3 LKW-Pannen und mehr als 15 Stunden dafür extrem lang. Ich bin mit Diegos Leistung super zufrieden!“

Große Arena, tolle Leistung: Karo Valenta (Österreich) mit ihrem Hannoveraner Wallach Valenta's Diego. © Petra Kerschbaum
Große Arena, tolle Leistung: Karo Valenta (Österreich) mit ihrem Hannoveraner Wallach Valenta’s Diego. © Petra Kerschbaum
Karoline Valenta scorte mit einem super Ritt auf ihrem 13-jährigen Desperados-Sohn Valenta's Diego 69.379 %! © Petra Kerschbaum
Karoline Valenta scorte mit einem super Ritt auf ihrem 13-jährigen Desperados-Sohn Valenta’s Diego 69.379 %! © Petra Kerschbaum

Zufrieden war auch Belinda Weinbauer als zweite österreichische Teilnehmerin im ersten Teil des Grand Prix. Ihre Fustanella OLD zeigte unter der österreichischen Staatsmeisterin einen schönen Grand Prix mit einer gelungenen Piaffe-Passage-Tour aber leider Fehler in den Einerwechseln und leichter Spannung im Schritt: 68.882 %. Die Burgenländerin widmete ihren Ritt dem erst kürzlich verstorbenen Hans Max-Theurer, bei dem sie lange gelernt hat.

Mit großen Emotionen ritt Belinda Weinbauer heute auf Fustanello OLD ihren Grand Prix (68.882 %). Er war ihrem Lehrer Hans Max-Theurer gewidmet. © Petra Kerschbaum
Mit großen Emotionen ritt Belinda Weinbauer heute auf Fustanello OLD ihren Grand Prix (68.882 %). Er war ihrem Lehrer Hans Max-Theurer gewidmet. © Petra Kerschbaum
Gut gemacht! Belinda und ihre Fustanella OLD nach dem Grand Prix bei den Europameisterschaften in Rotterdam 2019. © Petra Kerschbaum
Gut gemacht! Belinda und ihre Fustanella OLD nach dem Grand Prix bei den Europameisterschaften in Rotterdam 2019. © Petra Kerschbaum
Rot-weiß-rote Unterstützung für Belinda Weinbauer bei den Europameisterschaften in Rotterdam 2019. © Petra Kerschbaum
Rot-weiß-rote Unterstützung für Belinda Weinbauer bei den Europameisterschaften in Rotterdam 2019. © Petra Kerschbaum

Zwischenführung für Deutschland – Österreich auf Platz 12
Nach jeweils zwei gestarteten Reitern liegt Deutschland in der Teamwertung mit 80.233 % vor Großbritannien (76.351 %), Schweden (75.466 %) und den Niederlanden (75.295 %). Österreich liegt aktuell mit 69.379 % am 12. Zwischenrang.
Im Run auf die drei noch freien Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Tokio 2020 liegt Dänemark mit 72.733 % aktuell vor Portugal (71,786), der Schweiz (70,047), Irland (69,472) und Frankreich (69,424). Die besten Drei dieser Nationen inkl. Belgien und Finnland qualifizieren sich. Morgen wissen wir dann, ob Österreich erstmals nach 16 Jahren wieder ein Dressurteam zu Olympischen Spielen entsenden kann.

Beste Leistung des ersten Grand-Prix-Tages: Dorothee Schneider (Deutschland) und Showtime FRH. Das Duo scorte 80.233 %. © Petra Kerschbaum
Beste Leistung des ersten Grand-Prix-Tages: Dorothee Schneider (Deutschland) und Showtime FRH. Das Duo scorte 80.233 %. © Petra Kerschbaum

Glück & Pech
Die besten Ritte kamen heute von den beiden deutschen Amazonen Dorothee Scheider auf Showtime FRH (80.233 %) und Jessica von Bredow-Werndl auf TSF Dalera BB (76.894 %), die auch das Zwischenergebnis im Einzeklassement anführen. Wobei Jessica und Dalera Pech hatten, denn die Trakehner Stute blieb in der Linkstraversale stehen, weil sie äppeln wollte. Jessica machte das einzig richtige in diesem Moment: einmal konterstellen, und dann die Traversale neu ansetzen. Trotzdem flossen bei der sympathischen Deutschen die Tränen – verständlich.

Jessica von Bredow-Werndl (Deutschland) hatte mit ihrer Trakehner Stute Dalera BB heute in der Traversale ein im wahrsten Sinne des Wortes Sch...-Pech, legte dennoch die zweitbeste Leistung des heutigen Tages hin - 76.894 %. © Petra Kerschbaum
Jessica von Bredow-Werndl (Deutschland) hatte mit ihrer Trakehner Stute Dalera BB heute in der Traversale ein im wahrsten Sinne des Wortes Sch…-Pech, legte dennoch die zweitbeste Leistung des heutigen Tages hin – 76.894 %. © Petra Kerschbaum

Eliminiert wurde Charlotte Chalvignac (Frankreich), deren 15-jähriger Hannoveraner Fuchswallach Lights of Londonderry (Londonderry x Weltmeyer) von Chefrichterin Isabelle Judet (Frankreich) abgeläutet wurde, weil er vorne ungleich getreten sei. Auch Nicolas Wagner (Luxemburg) konnte die Prüfung nicht beenden. Sein 10-jähriger Hannoveraner Wallach Quater Back Junior (Quaterback x Bonheur) stieg aus der Piaffe heraus, hat sich dabei wohl gebissen und wurde dann wegen Blut am Maul abgeläutet.

Dorothee Schneider

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Tag 1 bei der EM in Rotterdam

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren


Medaillenvergaben Dressur
Morgen (Dienstag, 20.8.) wird der zweite Teil des Grand Prix geritten und danach stehen die Team-Europameister fest. Am Donnerstag (22.08.) kommt es dann im Grand Prix Special zur ersten Einzel-Entscheidung. Startberechtigt sind die besten 30 Paare aus dem Grand Prix.
Die 15 besten Pferd-Reiter-Kombinationen aus dem Grand Prix Special sind dann für den Grand Prix Freestyle qualifiziert, der am Samstag (24.08) als letzte Medaillenentscheidung im Dressurreiten ausgetragen wird. Pro Nation gibt es hier jedoch maximal 3 Startplätze.

Springreiter sind fit to compete
Alle österreichischen Springreiter haben den Vet-check erfolgreich hinter sich gebracht und morgen ist um 17.00 Uhr das erste offizielle Training in der Rotterdam Arena.

Team Austria bei der heutigen Eröffnungszeremonie der Europameisterschaften in Rotterdam 2019. © Petra Kerschbaum
Team Austria bei der heutigen Eröffnungszeremonie der Europameisterschaften in Rotterdam 2019. © Petra Kerschbaum

ERGEBNISSE Europameisterschaften Rotterdam 2019
Dressur Grand Prix
>
Zwischenergebnis Grand Prix Teamwertung
> Zwischenergebnis Grand Prix Einzelwertung

ZEITPLAN EUROPAMEISTESCHAFTEN Rotterdam 2019

DIENSTAG, 20. August 2019
Rotterdam Arena
08:00 Uhr: Dressur: Grand Prix (Teamwertung, 2. Gruppe)
Part II – 20. August 2019
09.40 Uhr: Astrid Neumayer & Sir Simon 12
14.00 Uhr: Florian Bacher & Fidertraum
> Startliste Dressur Grand Prix

15:10 Uhr: Dressur: Medaillenvergabe
17.000 Uhr: Springen: Offizielles Training

Para-Dressur-Arena
11.00 Uhr: Para-Dressur: Vet-check
13.00 Uhr: Para-Dressur. Offizielles Training

MITTWOCH, 21 August 2019
Rotterdam Arena
14.00 Uhr: Springen: 1. Qualifikation (Einzel & Team)
19:30 Uhr: Dressur: Offizielles Training bei Flutlicht

Para-Dressur-Arena
09.00 Uhr: Para-Dressur: Grade 2
11.00 Uhr: Para-Dressur: Grade 1
15.00 Uhr: Para-Dressur: Grade 3

DONNERSTAG, 22. August 2019
Rotterdam Arena
10.00 Uhr: Springen: 2. Qualifikation Einzel & Team Finale
16:00 Uhr: Dressur: Grand Prix Special
17.40 Uhr: Para-Dressur: Medaillenvergabe (Grade 1,2,3,4 & 5)
22.00 Uhr: Dressur: Medaillenvergabe Grand Prix Special

Para-Dressur-Arena
09.00 Uhr: Para-Dressur: Grade 4
13.00 Uhr: Para-Dressur: Grade 5

FREITAG, 23. August 2019
Rotterdam Arena
15.00 Uhr: Springen: 2. Qualifikation Einzel & Team Finale
18.00 Uhr: Springen: Medaillenvergabe Team

Para-Dressur-Arena
09.00 Uhr: Para-Dressur: Team-Test Grade 1
13.00 Uhr: Para-Dressur: Team-Test Grade 3
16.00 Uhr: Para-Dressur: Team-Test Grade 2

SAMSTAG, 24. August 2019
Rotterdam Arena
15:00 Uhr: Dressur: Grand Prix Freestyle
18:00 Uhr: Dressur: Medaillenvergabe Grand Prix Freestyle
18.30 Uhr: Para-Dressur: Medaillenvergabe Team

Para-Dressur-Arena
09.00 Uhr: Para-Dressur: Team-Test Grade 5
13.00 Uhr: Para-Dressur: Team-Test Grade 4

SONNTAG, 25. August 2019
Rotterdam Arena
13.00 Uhr: Springen: Einzel Finale
16.00 Uhr: Springen: Medaillenvergabe Einzel
16.30 Uhr: Para-Dressur: Medaillenvergabe Freestyle
17:00 Uhr: Schlusszeremonie

Para-Dressur-Arena
08.00 Uhr: Para-Dressur: Freestyle-Test Grade 3
09.45 Uhr: Para-Dressur: Freestyle-Test Grade 2
11.30 Uhr: Para-Dressur: Freestyle-Test Grade 1
13.15 Uhr: Para-Dressur: Freestyle-Test Grade 5
15.00 Uhr: Para-Dressur: Freestyle-Test Grade 3

> Startlisten & Ergebnisse Europameisterschaften Rotterdam 2019

Bisherige Artikel zur EM in Rotterdam 2019
18.8.2019 > EM Rotterdam 2019: Erste Bilder der Österreicher + Links zu Zeitplan, Start- und Ergebnislisten, Livestream
17.8.2019 > 
Sperre! Felix Koller’s Captain Future positiv getestet.
13.8.2019 
> Vici Max-Theurer verzichtet auf EM-Start, Karo Valenta rückt nach
6.8.2019 > EM-Team hat EM-Medaillen und Olympia-Qualifikation im Visier
31.07.2019 > Das ist unser österreichisches Team bei der EM in Rotterdam

Team Austria bei der EM in Rotterdam
SPRINGEN:
Max Kühner (T), Chardonnay
Mattias Raisch (OÖ), Coleur Blue
Stefan Eder (OÖ), Dr Scarpo
Roland Englbrecht (OÖ), Mevisto‘s Corwinni

DRESSUR:
Karoline Valenta (NÖ), Valenta’s Diego
Belinda Weinbauer (B), Fustanella OLD
Astrid Neumayer (OÖ), Sir Simon 12
Florian Bacher (St), Fidertraum

PARADRESSUR:
Pepo Puch (St/Grade II), Sailors Blue oder Rufus
Julia Sciancalepore (K/Grade I), Heinrich IV
Bernd Brugger (NÖ/Grade IV) , Belaggio 4
Michaela Kuntner (OÖ/Grade II), Stockholm

FEI Europameisterschaften Rotterdam 2019
18. – 25. August 2019
Web: www.rotterdam2019.com
Facebook: ECRotterdam2019
Instagram: EC_Rotterdam2019
Twitter: ECRotterdam2019
Livestream: FEI.tv
TV-Tipps: TV-Zeiten EM Rotterdam 2019

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Derby-Siegerin Cassandra Orschel (POL) reitet ab sofort für das Team Sprehe. © FB: Gestüt Sprehe
Weiterlesen
  • Sonstiges

Cassandra Orschel neu im Team Sprehe

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X