EM-Team hat EM-Medaillen und Olympia-Qualifikation im Visier

Europameisterschaften Springreiten, Dressur & Para-Dressur Rotterdam 2019

EM-Team hat EM-Medaillen und Olympia-Qualifikation im Visier

Springreiten, Dressur, Para-Dressur | RMB – Die Olympia-Qualifikation für Tokio 2020 und EM-Medaillen haben sich Österreichs Vertreter bei den Europameisterschaften Springreiten, Dressur & Para-Dressur als Ziel gesteckt. Das Multi-Championat mit 220 Teilnehmer aus 33 Ländern, findet von 24. Juli bis 9. August 2019 in Rotterdam (Niederlanden) statt, und Österreichs Pferdesportler starten mit voller Besetzung. Siehe dazu den EQWO.net-Artikel „Das ist unser österreichisches Team bei der EM in Rotterdam„.

Österreich ist bereit für die Europameisterschaften in Rotterdam 2019! Im Bild von links: Dressur-Equipechefin Diana Wünschek, OEPS-Präsidentin Elisabeth Max-Theurer, Para-Heeressportlerin Julia Sciancalepore, Dressur-Staatsmeisterin Belinda Weinbauer, EM-Debütant Florian Bacher, Victoria Max-Theurer, Astrid Neumayer und Gudrun Wieneroither (Design & Produktmanagerin Outfitmacher) © Petra Kerschbaum
Österreich ist bereit für die Europameisterschaften in Rotterdam 2019! Im Bild von links: Dressur-Equipechefin Diana Wünschek, OEPS-Präsidentin Elisabeth Max-Theurer, Para-Heeressportlerin Julia Sciancalepore, Dressur-Staatsmeisterin Belinda Weinbauer, EM-Debütant Florian Bacher, Victoria Max-Theurer, Astrid Neumayer und Gudrun Wieneroither (Design & Produktmanagerin Outfitmacher) © Petra Kerschbaum

Sowohl bei den Spring- als auch bei den Dressurreitern geht es bei diesem Championat auch um einen Quotenplatz bei den Olympischen Spielen in Tokio (24.7.-9.8.2020). Jeweils drei davon sind in diesen beiden Sparten noch frei.

Belinda Weinbauer, Victoria Max-Theurer, Astrid Neumayr, Florian Bacher und Julia Sciancalepore im Gespräch mit Daniel Winker (OEPS). © Petra Kerschbaum
Belinda Weinbauer, Victoria Max-Theurer, Astrid Neumayer, Florian Bacher und Julia Sciancalepore im Gespräch mit Daniel Winker (OEPS). © Petra Kerschbaum

So gehts für die Dressurreiter nach Tokio
Für die Dressur-Teams ist die Europameisterschaft in Rotterdam 2019 die letzte Qualifikationsmöglichkeit für Tokio 2020. Fix qualifiziert sind bereits Deutschland, Niederlande, England, Schweden und Spanien und drei Quotenplätze sind noch frei. Dies bedeutet, dass sich die Top-3 Teams von Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Österreich, Portugal, und der Schweiz noch für die Olympischen Spiele 2020 qualifizieren können. Als Top-Favorit wird dänische Team gehandelt. „Dahinter wird es einen heißen Kampf zwischen den restlichen Nationen geben“, sagt die championatserfahrene Victoria Max-Theurer, die in Rotterdam 2019 bereits ihre neunte Europameisterschaft bestreiten wird. „Wir werden alles dafür tun, dass wir hier mitmischen können. Das Potenzial hat unser Team, wir müssen aber alle liefern.“

Stefan Eder und Max Kühner als Vertreter der österreichischen Springreiter. © Petra Kerschbaum
Stefan Eder und Max Kühner als Vertreter der österreichischen Springreiter. © Petra Kerschbaum

Der Kampf wird für hart für die Springreiter
Liefern müssen auch die Springreiter, für die ein Olympia-Quotenplatz eine Sensation wäre. 84 Reiter aus 25 Nationen sind bei der EM in Rotterdam am Star und starke Nationen wie Belgien, EM-Titelverteidiger Irland oder Großbritannien sind noch nicht für Tokio qualifiziert. „Wir kämpfen um eine Medaille“, sagt Österreichs Nummer 1, Max Kühner, der auch das Erreichen von einem der freien Quotenplätze als „nicht unmöglich“ definiert, immerhin habe das Nations Cup Team dies im letzten Jahr mit dem Aufstieg in die Europa Division 1 und zuletzt im Nations Cup mit Platz 6 in Falsterbo bewiesen. Dennoch wird es für die rot-weiß-rote Equipe schwer, denn außer Kühner, der mit Chardonnay das beste Pferd unter dem Sattel hat, sind der aufstrebende (U21-Vizeeuropameister) aber auf diesem Niveau noch unerfahrene Felix Koller sowie der EM-Debütant Matthias Raisch und der EM-erfahrene Stefan Eder (4 EM-Teilnahmen) mit dabei, wobei letzterer auf Dr Scarpo setzt, der zwar viel Potential aber noch wenig Erfahrung in Parcours dieses Niveaus hat.

Immer gut gelaunt: Heeressportlerin Julia Sciancalepore. © Petra Kerschbaum
Immer gut gelaunt: Heeressportlerin Julia Sciancalepore. © Petra Kerschbaum

Reelle Tokio-Chancen für die Para-Dressurreiter
Zum Greifen nahe ist hingegen die Qualifikation für die Paralympics für Österreichs Paradressur-Team. In dieser Sparte sind 66 Reiter aus 21 Nationen am Start. Das rot-weiß-rote Team mit Pepo Puch, Julia Sciancalepore, Bernd Brugger und Michaela Kuntner liegt im Tokio-Ranking aktuell auf Platz 5 und hat gute Chancen unter den Top-7-Nationen zu bleiben, die nach Tokio fahren dürfen.

Die stets netten Kollegen von der Pferderevue: Chefredakteruin Eva Morawetz und der championatserfahrene Ernst Kopica. © Petra Kerschbaum
Die stets netten Kollegen von der Pferderevue: Chefredakteruin Eva Morawetz und der championatserfahrene Ernst Kopica. © Petra Kerschbaum
Ohren vor und auf nach Rotterdam! zeigt Victoria Max-Theurer für Fotografin Petra Kerschbaum. © Petra Kerschbaum
Ohren vor und auf nach Rotterdam! zeigt Victoria Max-Theurer für Fotografin Petra Kerschbaum. © Petra Kerschbaum

Team Austria bei der EM in Rotterdam

SPRINGEN:Max Kühner (T), Chardonnay
Felix Koller (OÖ), Captain Future
Mattias Raisch (OÖ), Coleur Blue
Stefan Eder (OÖ), Dr Scarpo
Roland Englbrecht (OÖ/Ersatzreiter), Mevisto‘s Corvinn

DRESSUR:
Victoria Max-Theurer (ÖO), Benaglio
Belinda Weinbauer (B), Fustanella OLD
Astrid Neumayer (OÖ), Sir Simon 12
Florian Bacher (St), Fidertraum

PARADRESSUR:
Pepo Puch (St/Grade II), Sailors Blue oder Rufus
Julia Sciancalepore (K/Grade I), Heinrich IV
Bernd Brugger (NÖ/Grade IV) , Belaggio 4
Michaela Kuntner (OÖ/Grade II), Stockholm

FEI Europameisterschaften Rotterdam 2019
18. – 25. August 2019
Web: www.rotterdam2019.com
Facebook: ECRotterdam2019
Instagram: EC_Rotterdam2019
Twitter: ECRotterdam2019

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.