Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Jobs
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Jobs
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
415 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Jobs
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News WM Herning: Schweden vor Frankreich und Belgien – Bianca Babanitz fehlerfrei, Österreich auf Zwischenrang 14
  • Sport

WM Herning: Schweden vor Frankreich und Belgien – Bianca Babanitz fehlerfrei, Österreich auf Zwischenrang 14

  • Aug. 10, 2022
Top: Platz 10 für Bianca Babanitz (B) und Caipidor beim CSI4*-Weltcup-Grand Prix in Abu Dhabi (UAE). © EQWO.net/ Petra Kerschbaum
Top: Platz 10 für Bianca Babanitz (B) und Caipidor beim CSI4*-Weltcup-Grand Prix in Abu Dhabi (UAE). © EQWO.net/ Petra Kerschbaum
Banner

Weltmeisterschaften – Gemischte Gefühle gab es nach dem ersten Zeitspringen bei der Weltmeisterschaft in Herning. Während Bianca Babanitz (B) und ihr Caipidor eine schöne Nullrunde drehten, hatten Katharina Rhomberg (V) und Max Kühner (T) jeweils einen Abwurf, Christoph Obernauer (T) startete mit drei Fehlern. Das Team liegt auf Rang 14 – aufgrund der Umrechnung ist jedoch noch alles offen!

Was für eine super Nullrunde von Bianca Babanitz (B) und Caipidor im Zeitspringen der WM in Herning! © EQWO.net/ Petra Kerschbaum
Was für eine super Nullrunde Bianca Babanitz (B) und Caipidor im Zeitspringen der WM in Herning! © EQWO.net/ Petra Kerschbaum

Mit dem Zeitspringen, das sowohl für die Einzel- als auch für die Teamwertung zählt, eröffneten heute 103 Springreiter:innen aus 35 Nationen diese Weltmeisterschaften in Herning (DEN). Nach dem als Auftaktspringen von Parcourschef Louis Konickx (NED) durchwegs sehr fair gebauten aber sehr langen Parcours, mit 14 Hindernissen und 17 Sprüngen, ging es ans Rechnen. Denn im Zeitspringen werden Fehler und Zeit in Punkte umgerechnet. Das Pferd-Reiter-Duo mit der niedrigsten Punktzahl startet mit Null Strafpunkten in die zweite Prüfung. Alle weiteren Reiter:innen nehmen – auch wenn sie fehlerfrei waren – die Differenz ihres Ergebnisses zum führenden Reiter mit.

Für das österreichische Team eröffnete Bianca Babanitz (B) im heutigen WM-Zeitspringen und bewies als Ersatzreiterin ihr Können: Null Fehler! Die Burgenländerin drehte auf dem 11-jährigen Westfalen-Wallach Caipidor (Capistrano / Polydor) eine bewusst sichere Runde. Ohne an die Zeit zu denken, um Caipidor motiviert zu behalten: 88,36 Sek. und der aktuell 44. Rang.

Christoph Obernauer (T) verschaute sich leider bei der Dreier-Kombination und musste mit Kleons's Renegade im Zeitspringen der WM zwölf Fehlerpunkte hinnehmen. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum
Christoph Obernauer (T) verschaute sich leider bei der Dreier-Kombination und musste mit Kleons’s Renegade im Zeitspringen der WM zwölf Fehlerpunkte hinnehmen. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum

Christoph Obernauer (T) übersah leider eine Distanz und kassierte bei der Dreier-Kombination auf seinem seinem 9-jährigen Holsteiner-Wallach Kleon’s Renegade (Quintero x Stakkato) gleich zwei Fehler: „Es lag leider ganz klassisch nicht am Pferd, sondern am Reiter.“ Am Ende standen 12 Fehlerpunkte = Strafsekunden zu Buche, insgesamt 86,96 + 12 Sek und Platz 85 im Zwischenklassement.

Katharina Rhomberg (V) und ihr 12-jähriger Westfalen-Wallach Cuma kamen mit einem Flüchtigkeitsfehler am letzten Oxer aus dem WM-Parcours von Herning. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum
Katharina Rhomberg (V) und ihr 12-jähriger Westfalen-Wallach Cuma kamen mit einem Flüchtigkeitsfehler am letzten Oxer aus dem WM-Parcours von Herning. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum

Es folgte Katharina Rhomberg (V) auf dem 12-jährigen Westfalen-Wallach Cuma (Comme Il Faut 5 x Ars Vivendi) mit einem Flüchtigkeitsfehler am letzten Oxer (84,91 + 4 Sek.): „Ich bin ihn da leider überritten und habe an die letzte Linie gedacht.“ Platz 51.

Schlussreiter Max Kühner zeigte mit seinem Spitzenpferd, dem 11-jährigen DSP-Wallach Elektric Blue P (Eldorado vd Zeshoek x For Pleasure) eine schnelle, sichere Runde und bemerkte selbst gar nicht wie die Stange fiel (84,06 + 4 Sek. | Platz 40). Am Oxer vor dem Wassergraben hatte Blue eine ganz leichte Berührung:

„Das passiert bei den Sicherheitsauflagen manchmal. Blue hat alles gut mitgemacht, der Fehler ist leider für nichts.“, meinte Max im Interview. Die gute Nachricht: Auch in Tryon startete der Wahltiroler auch mit einem Fehler und beendete die WM an sechster Stelle! Es kann also noch viel passieren, Max Kühner ist sich sicher: „Es war heute ein sehr gefälliges Springen und noch nicht so schwer. Es wird technisch noch anspruchsvoller werden, da passiert noch ganz ganz viel.“

Mit 4,49 Strafpunkten geht Max Kühner (T) mit Elektric Blue P als bester Österreicher in den zweiten WM-Bewerb in Herning. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum
Mit 4,49 Strafpunkten geht Max Kühner (T) mit Elektric Blue P als bester Österreicher in den zweiten WM-Bewerb in Herning. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum

Zur Erklärung
Obwohl Ersatzreiterin Bianca Babanitz eine fehlerfreie Runde zeigte, geht sie mit mehr Strafpunkten als ihr Teamkollege Max Kühner in die weiteren Bewerbe. Denn: Beim heutigen Zeitspringen wurde ein Abwurf als vier Strafsekunden gezählt und zur Zeit addiert, am Ende wurde die Zeit auf den Führenden Julien Epaillard (FRA) in Strafpunkte umgerechnet.
>> detaillierte Umrechnung

Einzel- und Teamwertung
In der Teamwertung liegt nun Schweden mit Jens Fredricson (Markan Cosmopolit), Malin Baryard-Johnsson (H&M India), Henrik von Eckerman (King Edward) und Peder Fredricsson (H&M All In) und gesamt 3,69 Punkten vor Frankreich mit 5,44 Punkten, die mit Julien Epaillard den Führenden in der Einzelwertung stellen und heute beim Sturz von Kevin Staut gleichzeitig echtes Pech hatten. Auf Rang drei liegt Belgien mit 5,49 Punkten. Österreich rangiert aktuell auf Platz 14.

In der Einzelwertung liegt Julien Epaillard (FRA) mit seiner 10-jährigen Caracole de la Roque (Zandor Z x Kannan) vor Scott Brash (GBR) auf Hello Jefferson und Martin Fuchs (SUI) auf Leone Jei, einem 10-jährigen KWPN-Wallach von Baltic VDL x Corland.

In der Einzelwertung liegt Julien Epaillard (FRA) mit seiner 10-jährigen Caracole de la Roque bei der WM der Springreiter 2022 in Herning in Führung. © FEI/Leanjo de Koster
In der Einzelwertung liegt Julien Epaillard (FRA) mit seiner 10-jährigen Caracole de la Roque bei der WM der Springreiter 2022 in Herning in Führung. © FEI/Leanjo de Koster

Hier geht es zu den Ergebnissen:
> Einzelwertung
> Teamwertung

Hier geht es zu den Startlisten der 2. Runde
> Startlisten Donnerstag (11.08.2022), Springreiten

Die WM Herning auf EQWO.net:
>> WM Herning: Flutlicht-Training mit Florian Bacher als Kür-Ersatzreiter + Bildergalerie
>> WM Herning: Start für die Parareiter:innen & Springreiter:innen + Startzeiten
>> WM Herning: Julia Houtzager-Kaysers Stute nicht fit, Bianca Babanitz springt ein
>> WM Herning: Startzeiten Grand Prix Freestyle
>> WM Herning: Einzelgold für Charlotte Fry, Florian Bacher beendet WM als 18.
>> WM Herning: Bronze-Medaillengewinner Frederic Wandres zieht für den Special zurück
>> WM Herning: Startlisten Grand Prix Special
>> WM Herning Blog 02: Stressiges Journalisten-Leben, Covid-Diskussionen & Lieblingspferde
>> WM Herning: Cathrine Dufour führt Dänemark zu Gold, Großbritannien Silber & Deutschland Bronze
>> WM Herning: Interviews mit Stefan Lehfellner & Christian Schumach
>> WM Herning: Die Startzeiten für den Grand Prix
>> WM Herning: Österreichs Dressurpferde „fit to compete“, Startzeiten Lehfellner & Schumach
>> WM Herning Blog 01: Temperatursturz, Tramper & Top-Organisation – Welcome to Denmark!
>> WM Herning: Programm, Livestream & TV-Zeiten
>> Mit der Drohne über die Showgrounds der WM in Herning!

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Richard Vogel (GER) & United Touch B, Europameisterschaft 2025 A Coruña © Arnd Bronkhorst
Weiterlesen
  • Sonstiges

Best of the Best! Richard Vogel ist Europameister

  • Juli 20, 2025
Belgien sichert sich bei den Europameisterschaften Gold im Team-Bewerb! © Arnd Bronkhorst
Weiterlesen
  • Sport

Belgien holt in A Coruña EM-Gold

  • Juli 18, 2025
Österreich darf beim CSIO Spruce Meadows ein Team für den Nationenpreis stellen. © Rolex | Kit Houghton
Weiterlesen
  • Sport

Team Austria goes Spruce Meadows

  • Juli 18, 2025
Katharina Rhomberg (V) und Cuma, Europameisterschaft A Coruna 2025 © Arnd Bronkhorst
Weiterlesen
  • Sport

Das war’s: Kein EM-Finale für Rhomberg & Kühner

  • Juli 18, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Richard Vogel (GER) & United Touch B, Europameisterschaft 2025 A Coruña © Arnd Bronkhorst
    • Sonstiges
    Best of the Best! Richard Vogel ist Europameister
    • Juli 20, 2025
  • Belgien sichert sich bei den Europameisterschaften Gold im Team-Bewerb! © Arnd Bronkhorst
    • Sport
    Belgien holt in A Coruña EM-Gold
    • Juli 18, 2025
  • Österreich darf beim CSIO Spruce Meadows ein Team für den Nationenpreis stellen. © Rolex | Kit Houghton
    • Sport
    Team Austria goes Spruce Meadows
    • Juli 18, 2025
  • Katharina Rhomberg (V) und Cuma, Europameisterschaft A Coruna 2025 © Arnd Bronkhorst
    • Sport
    Das war’s: Kein EM-Finale für Rhomberg & Kühner
    • Juli 18, 2025
  • Richard Vogel (GER) und United Touch B sind nach 2/5 EM-Runden Gesamt-Führende! Doch es lauern 24 weitere Reiter:innen. © Arnd Bronkhorst
    • Sport
    Krimi von A Coruña?! 25 Reiter:innen innerhalb von 4 Fehlerpunkten
    • Juli 18, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X