Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
413 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Sport

Pferdesport

  • Sport

Löwen Classics goes Springpokal – Junge Wilde hochwillkommen

  • Feb. 4, 2015
Auch wenn die Stange mal fällt oder die Aufgabe nicht so geklappt hat gibt es immer etwas Positives zu bemerken. © shutterstock / 35pixels
 (Braunschweig) Die Volkswagen Halle in Braunschweig ist vom 19. – 22. März Gastgeber für Springreiter aus rund 15 Nationen, für Weltcup-Kandidaten und Medaillengewinner internationaler Championate, Top-Reiterinnen und –Reiter aus ganz…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Eugenia Garcia holt Gold für das Gastgeberland bei den Children’s Championship in Mexico

  • Feb. 3, 2015
Die Medaillenträger des FEI Children’s International Classics Final 2014 in Valle de Bravo (MEX): v.l.n.r. Issam Haddad (LIB), Eugenia Garcia (MEX) und Ana Sofia Alban (MEX). © FEI/Anwar Esquivel
Die Mexikanerin Eugenia Garcia und ihre Landsfrau Ana Sofia Alban holten sich beim FEI Children’s International Classics Final 2014 im Valle de Bravo (MEX) Gold und Bronze. Issam Haddad (LIB)…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Der dänische Dressurreiter Andreas Helgstrand erhält Verwarnung wegen unsachgemäßen Gebrauch von Gebiss und Zügeln

  • Feb. 3, 2015
Anfang des Jahres 2014 hatte der dänische Dressurreiter Andreas Helgstrand zum Tag der offenen Tür auf seiner Anlage eingeladen. Dabei zeigte der Mannschafts-Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele von Peking 2008 auch…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Springsport im Doppelpack im MAGNA RACINO

  • Feb. 3, 2015
Beim GLOCK`s Indoor Opening in Treffen (K) haben sich MAGNA RACINO und Team Fixkraft Reiterin Stefanie Bistan und Nachwuchspferd Campino schon gut eingesprungen und wir hoffen natürlich, dass auch beim Heimturnier einige Platzierungen möglich sind © Mini Schäbel
Der Februar beginnt im Pferdesportpark MAGNA RACINO in Ebreichsdorf mit zwei Springturnieren in Folge: Von 6.-8. Februar wird ein dreitägiges nationales Turnier ausgetragen und von 13.-15 Februar wird es bei…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Termine in Köln, Stadl-Paura und Berlin

  • Feb. 3, 2015
Im Rahmen eines ganztätigen Seminars demonstriert die zertifizierte Pferdekommunikationstrainerin Sandra Schneider ihre Arbeit am Beispiel von verschiedenen Problempferden. Die Seminare finden in Köln, Berlin und Stadl-Paura statt.
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Der Abschied von Sterrehof’s Opium in Amsterdam

  • Feb. 3, 2015
Mit 19 Jahren wurde Sterrehof’s Opium beim internationalen Springturnier in Amsterdam aus dem Sport verabschiedet. Der Hengst aus dem Besitz der Stoeterij Sterrehof war mit seinem Reiter Marc Houtzager (NED)…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

MAGNA RACINO Winter Tour verkürzt von 13.-15. Februar

  • Feb. 3, 2015
Die MAGNA RACINO Winter Tour findet vom 13. bis 15. Februar statt! © Manfred Leitgeb
Die CSI2* CSIYH1* CSICh-A CSIJ-A MAGNA RACINO Winter Tour 2015 findet nicht wie ursprünglich geplant von 12.-15. Februar statt, sondern beginnt erst am Freitag, den 13. Febraur. VET Check ist…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Heiße Phase der Vorbereitung läuft

  • Feb. 3, 2015
Für die VR Classics stehen dann 4000 Quadratmeter Gesamtreitfläche zur Verfügung, allein 1800 Quadratmeter in Halle 1. Der Dekorateur aus Schleswig-Holstein reist mit Stoffen für 1200 Quadratmeter an und aus Schleswig-Holstein kommen auch rund 200 Pflanzen für den Parcours und das Dressurviereck, sowie mengenweise Blumendekoration. © Thomas Hellmann
Neumünster – Banden, Deko, Ehrenpreise – alles wird dieser Tage eingepackt und in LKW verstaut für die VR Classics 2015. Die Vorbereitung für das internationale Reitturnier vom 12. – 15.…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Weltmeister Jeroen Dubbeldam kommt nach Graz!

  • Feb. 2, 2015
Doppelweltmeister Jeroen Dubbeldam gibt sich in Graz die Ehre! © Tomas Holcbecher
Wenn das Fest der Pferde Graz vom 19. bis 22. Februar in seine zweite Auflage geht, treffen sich viele der weltbesten Pferdesportler im Herzen der Steiermark. Neben dem FEI World…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Pflichttermine 2015: Equitana, Americana & EM in Aachen

  • Feb. 2, 2015
Grischa Ludwig auf Custom Del Cielo © HPV
Die Equitana (Essen) und Americana (Augsburg) sind für Grischa Ludwig wichtige Pflichttermine – die FEI-Europameisterschaften (Aachen) das Highlight der Saison. Die Winterpause ist vorbei, und die Vorbereitungen auf die neue…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Grand Prix Spezial Sieg für Ulrike Prunthaller (OÖ) im MAGNA RACINO

  • Feb. 2, 2015
Grand Prix Spezial Siegerin Ulrike Prunthaller (OÖ) © Manfred Leitgeb (Archiv)
27 Dressurbewerbe, teilweise in 2 Abteilungen, wurden von ca. 100 Reitern und ihren rund 120 mitgebrachten Pferden in drei Tagen absolviert. Insgesamt 307 Mal läutete die Glocke zum Gruß und…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Die Whitaker-Festspiele gehen weiter! William Whitaker kürt sich zum Sieger im GLOCK’s CSI3* Grand Prix! GLOCK Rider Gerco Schröder auf Platz drei!

  • Feb. 1, 2015
Pünktlich zum großen sportlichen Finale im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER war die wundervolle Turnierhalle bis auf den letzten Platz besetzt. Keiner wollte sich den GLOCK’s CSI3* Grand Prix, bei dem…
Weiterlesen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 1.097 1.098 1.099 1.100 1.101 … 1.128 Weiter

Bei uns dreht sich alles um die verschiedenen Reitsport-Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Auch die wichtigsten News in den weiteren FEI-Disziplinen Voltigieren, Fahren und Paradressur findet Ihr in der Welt von EQWO.net – Equestrian Worldwide. Egal ob Ihr selbst reitet oder einfach nur begeisterte Zuschauer:innen seid, hier werdet Ihr auf Eure Kosten kommen. Also schnallt Euch an und lasst uns gemeinsam in die Welt des Pferdesports eintauchen!

EQWO-Pferdesport: Reitsport-Disziplinen, Reitstile und Altersstufen

60 Millionen Pferde weltweit, 2,3 Millionen Pferdeleute in Deutschland, 400.000 Pferdefans in Österreich beweisen: Der Pferdesport ist etwas ganz besonderes. Die emotionale Bindung zum Sportpartner Pferd und die hohe Kunst gemeinsam Leistung zu erbringen, macht unseren Sport mit kaum einem anderen vergleichbar. Außerdem ist Reitsport einer der wenigen Sportarten, in denen das Geschlecht, egal ob bei Mensch oder Tier, völlig irrelevant ist. Frau, Mann oder divers, jung oder alt: Der Pferdesport ist inklusiv.

Welche Reitsportarten gibt es weltweit?

Weltweit gibt es zahlreiche anerkannte Pferdesport-Disziplinen. Unterschieden wird zwischen den Olympischen Sparten Dressur, Springen und Vielseitigkeit, sowie der paralympischen Disziplin Paradressur, und den Disziplinen des Weltreiterverbandes FEI: Voltigieren, Fahren und Distanzreiten. In den drei Hauptdisziplinen gibt es dazu eigene Championate für Haflinger, auch Noriker oder Araber haben eigene Springreit-, Dressur-, und Vielseitigkeits-Bewerbe.

Als Reitsportarten werden auch Working Equitation, die sechs Westernreit-Disziplinen, Islandpferde-Bewerbe, Orientierungsreiten, Reitervierkampf oder Mounted Games gezählt. Ebenso die Pferde-Ballsportarten Polo und Horseball.

Welche Reitstile werden unterschieden?

Die oben genannten Reitsportarten werden in drei Reit-Stilen ausgetragen: Klassisch-Englisch, Western und Gangpferde-Reiten. Manche unterscheiden noch den Klassisch-Barocken Reitstil. Die Stile unterscheiden sich maßgeblich im Hinblick auf den Sitz des/der Reiter:in, die Ausrüstung und die Hilfengebung.

Die englische Reitweise (auch: Englischreiten, klassische kontinentale Reitweise oder Europäische Reitweise) gilt als der weltweit am weitest verbreiteter Reitstil. Seinen Ursprung hat er im Militärreiten. Die olympischen Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit werden in der englischen Reitweise ausgeführt. Die Dressur gilt zudem als höchste Ausbildungsform des Englischreitens, welches die Gesunderhaltung und Gymnastizierung des Pferde zum Ziel hat und von den sechs Begriffen der Ausbildungsskala geprägt ist: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung & Versammlung.

Das Westernreiten unterscheidet sich von der englischen Reitweise maßgeblich was die Zügelführung und die Ausrüstung betrifft. Die Reitweise der Cowboys in den USA und den Vaqueros in Südamerika, ist auf die Arbeit zu Pferd zugeschnitten. Der schwere Sattel ist daher sehr bequem, die Hilfengebung klar und einfach. Außerdem wird mit einer einhändigen Zugelführung geritten, um die zweite Hand für die Arbeit frei zu haben. Westernpferde, die oft den Rassen Appaloosa, Quarter Horse oder Paint Horse zugehörig sind, sollen sich kräfteschonend bewegen und zeigen Gangarten wie den „Jog“, ein verlangsamter Trab, oder „Lope“, der verlangsamte Galopp.

Klassisch-Barock wurde im 17. und 18. Jahrhundert zum reinen Selbstzweck und aus Spaß geritten. Die Pferde galten als Statussymbole. Die Hohe Schule zu Pferd erlebte ihren Höhepunkt, die bis heute in traditionellen Institutionen wie der Spanischen Hofreitschule in Wien, der Spanischen Hofreitschule in Jerez de la Frontera und der französische Cadre Noir in Saumur gelehrt wird.

Wie werden die Altersklassen im Pferdesport definiert?

In den Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit wird in Nachwuchs-Bewerbe und der Allgemeinen Klasse ab 19 Jahren unterschieden. Die jungen Talente auf Großpferden werden in mehrere Altersklassen je nach Disziplin unterteilt: In der Dressur wird in fünf Stufen gegliedert: Children/Jugend (12-14 Jahre), Junior:innen (16-18 Jahre), Young Rider/Junge Reiter (16-21 Jahre), U25 (21-25 Jahre). Dazu gibt es Pony-Bewerbe für Reiter:innen unter 16 Jahre, sowie für Ponyreiter:innen der Allgemeinen Klasse ab 17 Jahren.

Im Springreitsport und im Vielseitigkeitssport werden auf Championaten drei Altersklassen neben den Ponys unterschieden: Children (8-15 Jahre), Junioren (16-18 Jahre) & Junge Reiter (18-21 Jahre). Auch im Voltigieren gibt es neben der Allgemeinen Klasse auch Junior:innen (max. 18 Jahre), beim Fahren gibt es eigene Bewerbe für Pony-Fahrer:innen (ab 16 Jahre), Kinder/Children (9-11 Jahre), Jugend/Children (12-14 Jahre), Junior:innen (14-18 Jahre) und U25 (16-25 Jahre).

Bei den Island-Pferde-Bewerben wird in Kinder (8-12 Jahre), Jugend (8-17 Jahre), Junge Reiter (16-21 Jahre) und der Allgemeinen Klasse ab 16 Jahren unterschieden. Die Reitervierkämpfer treten fünf Altersstufen an: Nachwuchs (8 – 12 Jahre), Jugend (13 – 16 Jahre), Junior:innen (17 – 20 Jahre), die Allgem. Klasse (21 – 40 Jahre) und die Masters (ab 41 Jahre).

In der Working Equitation unterscheidet man die Allgemeine Klasse ab 19 Jahre, die Nachwuchs-Altersklasse (10-18 Jahre), sowie die Kinderklasse (8-12 Jahre) und die Führzügelklasse (4-8 Jahre). Polo wird in zwei Stufen ausgetragen: U18 und die Allgemeine Klasse ohne Altersbeschränkung, ähnlich wie bei der Geschicklichkeits-Disziplin Mounted Games: Führzügel (4-8 Jahre), U12, U14, U17 und der Allgemeinen Klasse.

Als Stichtag für die Altersfestlegung gilt dabei der 31. Dezember des laufenden Jahres. Werden Bewerbe als explizite Senior:innen-Bewerbe bezeichnet, sind ausschließlich Reiter:innen/Fahrer:innen startberechtigt, die am 31. Dezember des laufenden Jahres 40 Jahre oder älter sind.

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Unser nächstes Nachwuchstalent im Sattel ist Tim Mühlböck (OÖ). © Brunnmayr Design und Fotografie
    • Sport
    Tim Mühlböck: „Mein Vorbild ist Benjamin Werndl“
    • Juli 14, 2025
  • Lea Siegl (OÖ) und der Hannoveraner-Wallach Dark Gambler feiern im französischen Jardy einen Start-Ziel-Sieg. © FB Baborowko Equestrian
    • Sport
    Jardy: Start-Ziel-Sieg für Lea Siegl
    • Juli 14, 2025
  • Antonia Weixelbraun (S) und Chaloubet beenden die EM in Riesenbeck auf Platz 22. © Julia Fiona Haidvogel Photography
    • Sport
    Starke Runde mit bitterem Ende: Antonia Weixelbraun wird EM-22.
    • Juli 14, 2025
  • Felicita Simoncic (W) und Four Legends werden in Kronberg EM-Neunte in der Musikkür! © Helene Iljazovic
    • Sport
    EM Kronberg: Felicita Simoncic wird Kür-Neunte
    • Juli 13, 2025
  • Mini-Comeback! Dominik Juffinger (T) und Neugschwents Diamant platzierten sich beim Weltranglisten-Springen in Wiener Neustadt auf Platz 2. © IG: dominik_juffinger
    • Sport
    6 Wochen nach OP: Dominik Juffinger Zweiter in Wiener Neustadt
    • Juli 13, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X