Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Sport

Pferdesport

  • Sport

John Whitaker wins in the GLOCK’s Grand Prix Qualification

  • Jan. 30, 2015
Presenting show jumping of the very highest standard today were 46 duos participating in the first of a total of four Longines world ranking jumping competitions at the GLOCK HORSE…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Comeback für Lastruper Spring Days

  • Jan. 30, 2015
(Lastrup)  Nach einem Jahr Pause sind sie wieder da, die Lastruper Spring Days auf der Anlage von Gilbert Böckmann. Vom 17. – 19. April bitten die beiden Springreiter Gilbert Böckmann…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Florence Seydoux performs brilliantly in the GLOCK’s Medium Tour

  • Jan. 30, 2015
Concentrated girl-power was evident today in the CSI1* GLOCK’s Medium Tour over 1.30 m. Because first to fifth places were clearly dominated by those great female performers in the jumping…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Florence Seydoux brilliert in der GLOCK’s Medium Tour

  • Jan. 30, 2015
Geballte Frauenpower gab es heute in der CSI1* GLOCK’s Medium Tour über 1,30 m zu sehen. Denn auf den Rängen eins bis fünf dominierten ganz klar die Amazonen im Springsattel!…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Lamaze Proves Unbeatable with Fourth Consecutive WEF Challenge Cup Victory

  • Jan. 30, 2015
Wellington, FL – January 29, 2015 – The 2015 Winter Equestrian Festival (WEF) continued its fourth week of competition on Thursday with an incredible fourth consecutive win for Canada’s Eric…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Eric Lamaze gewinnt zum vierten Mal den WEF Challenge Cup

  • Jan. 30, 2015
Er ist einfach unglaublich! Eric Lamaze (CAN) hat sich gestern bereits zum vierten Mal in Folge den Sieg in der Ruby et Violette Challenge Cup Serie gesichert! Dieses Springen findet…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Emanuele Gaudiano (ITA) piled on the power in GLOCK’s Perfection Tour

  • Jan. 30, 2015
Today 41 riders saddled their horses for the CSI3* GLOCK’s Perfection Tour over 1.40 m. In this jumping competition accumulator with joker, not only a rapid tempo but also narrow…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Emanuele Gaudiano (ITA) gibt in der GLOCK’s Perfection Tour Gas

  • Jan. 30, 2015
 41 ReiterInnen sattelten ihre Pferde heute für die 1,40 m hohe CSI3* GLOCK’s Perfection Tour. Bei dieser Punktespringprüfung mit Joker waren sowohl ein zügiges Grundtempo als auch enge Wendungen gefragt.…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Die Qualifikationsorte für den NÜRNBERGER BURG-POKAL 2015 stehen fest

  • Jan. 30, 2015
Nürnberg. Die Qualifikationen für den NÜRNBERGER BURG-POKAL 2015 stehen fest. Bei insgesamt 15 Turnieren besteht für die Reiterinnen und Reiter die Möglichkeit, ihre jungen Talente vorzustellen und sich mit einem…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

$50,000 Wellington Eventing Showcase, Presented by Asheville Regional Airport, Announces Rider List

  • Jan. 30, 2015
Das gute Gefühl wird wiederkommen! © Shutterstock Jim Noetzel
Wellington, FL – January 27, 2015 – Equestrian Sport Productions (ESP), announces the rider list for this Friday and Saturday’s $50,000 Wellington Eventing Showcase, Presented by Asheville Regional Airport, which…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Zweiter Tag und zweiter Sieg für Gudrun Pirker in der GLOCK’s Small Tour!

  • Jan. 30, 2015
Die Saison ist noch jung, doch die Steirerin Gudrun Pirker zeigt sich im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER bereits jetzt in absoluter Topform! Ebenso wie am gestrigen Eröffnungstag ließ die schnelle…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

CDN-A* CDN-B MAGNA RACINO 30. JANUAR bis 01 FEBRUAR 2015

  • Jan. 30, 2015
Weiterlesen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 1.096 1.097 1.098 1.099 1.100 … 1.125 Weiter

Bei uns dreht sich alles um die verschiedenen Reitsport-Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Auch die wichtigsten News in den weiteren FEI-Disziplinen Voltigieren, Fahren und Paradressur findet Ihr in der Welt von EQWO.net – Equestrian Worldwide. Egal ob Ihr selbst reitet oder einfach nur begeisterte Zuschauer:innen seid, hier werdet Ihr auf Eure Kosten kommen. Also schnallt Euch an und lasst uns gemeinsam in die Welt des Pferdesports eintauchen!

EQWO-Pferdesport: Reitsport-Disziplinen, Reitstile und Altersstufen

60 Millionen Pferde weltweit, 2,3 Millionen Pferdeleute in Deutschland, 400.000 Pferdefans in Österreich beweisen: Der Pferdesport ist etwas ganz besonderes. Die emotionale Bindung zum Sportpartner Pferd und die hohe Kunst gemeinsam Leistung zu erbringen, macht unseren Sport mit kaum einem anderen vergleichbar. Außerdem ist Reitsport einer der wenigen Sportarten, in denen das Geschlecht, egal ob bei Mensch oder Tier, völlig irrelevant ist. Frau, Mann oder divers, jung oder alt: Der Pferdesport ist inklusiv.

Welche Reitsportarten gibt es weltweit?

Weltweit gibt es zahlreiche anerkannte Pferdesport-Disziplinen. Unterschieden wird zwischen den Olympischen Sparten Dressur, Springen und Vielseitigkeit, sowie der paralympischen Disziplin Paradressur, und den Disziplinen des Weltreiterverbandes FEI: Voltigieren, Fahren und Distanzreiten. In den drei Hauptdisziplinen gibt es dazu eigene Championate für Haflinger, auch Noriker oder Araber haben eigene Springreit-, Dressur-, und Vielseitigkeits-Bewerbe.

Als Reitsportarten werden auch Working Equitation, die sechs Westernreit-Disziplinen, Islandpferde-Bewerbe, Orientierungsreiten, Reitervierkampf oder Mounted Games gezählt. Ebenso die Pferde-Ballsportarten Polo und Horseball.

Welche Reitstile werden unterschieden?

Die oben genannten Reitsportarten werden in drei Reit-Stilen ausgetragen: Klassisch-Englisch, Western und Gangpferde-Reiten. Manche unterscheiden noch den Klassisch-Barocken Reitstil. Die Stile unterscheiden sich maßgeblich im Hinblick auf den Sitz des/der Reiter:in, die Ausrüstung und die Hilfengebung.

Die englische Reitweise (auch: Englischreiten, klassische kontinentale Reitweise oder Europäische Reitweise) gilt als der weltweit am weitest verbreiteter Reitstil. Seinen Ursprung hat er im Militärreiten. Die olympischen Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit werden in der englischen Reitweise ausgeführt. Die Dressur gilt zudem als höchste Ausbildungsform des Englischreitens, welches die Gesunderhaltung und Gymnastizierung des Pferde zum Ziel hat und von den sechs Begriffen der Ausbildungsskala geprägt ist: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung & Versammlung.

Das Westernreiten unterscheidet sich von der englischen Reitweise maßgeblich was die Zügelführung und die Ausrüstung betrifft. Die Reitweise der Cowboys in den USA und den Vaqueros in Südamerika, ist auf die Arbeit zu Pferd zugeschnitten. Der schwere Sattel ist daher sehr bequem, die Hilfengebung klar und einfach. Außerdem wird mit einer einhändigen Zugelführung geritten, um die zweite Hand für die Arbeit frei zu haben. Westernpferde, die oft den Rassen Appaloosa, Quarter Horse oder Paint Horse zugehörig sind, sollen sich kräfteschonend bewegen und zeigen Gangarten wie den „Jog“, ein verlangsamter Trab, oder „Lope“, der verlangsamte Galopp.

Klassisch-Barock wurde im 17. und 18. Jahrhundert zum reinen Selbstzweck und aus Spaß geritten. Die Pferde galten als Statussymbole. Die Hohe Schule zu Pferd erlebte ihren Höhepunkt, die bis heute in traditionellen Institutionen wie der Spanischen Hofreitschule in Wien, der Spanischen Hofreitschule in Jerez de la Frontera und der französische Cadre Noir in Saumur gelehrt wird.

Wie werden die Altersklassen im Pferdesport definiert?

In den Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit wird in Nachwuchs-Bewerbe und der Allgemeinen Klasse ab 19 Jahren unterschieden. Die jungen Talente auf Großpferden werden in mehrere Altersklassen je nach Disziplin unterteilt: In der Dressur wird in fünf Stufen gegliedert: Children/Jugend (12-14 Jahre), Junior:innen (16-18 Jahre), Young Rider/Junge Reiter (16-21 Jahre), U25 (21-25 Jahre). Dazu gibt es Pony-Bewerbe für Reiter:innen unter 16 Jahre, sowie für Ponyreiter:innen der Allgemeinen Klasse ab 17 Jahren.

Im Springreitsport und im Vielseitigkeitssport werden auf Championaten drei Altersklassen neben den Ponys unterschieden: Children (8-15 Jahre), Junioren (16-18 Jahre) & Junge Reiter (18-21 Jahre). Auch im Voltigieren gibt es neben der Allgemeinen Klasse auch Junior:innen (max. 18 Jahre), beim Fahren gibt es eigene Bewerbe für Pony-Fahrer:innen (ab 16 Jahre), Kinder/Children (9-11 Jahre), Jugend/Children (12-14 Jahre), Junior:innen (14-18 Jahre) und U25 (16-25 Jahre).

Bei den Island-Pferde-Bewerben wird in Kinder (8-12 Jahre), Jugend (8-17 Jahre), Junge Reiter (16-21 Jahre) und der Allgemeinen Klasse ab 16 Jahren unterschieden. Die Reitervierkämpfer treten fünf Altersstufen an: Nachwuchs (8 – 12 Jahre), Jugend (13 – 16 Jahre), Junior:innen (17 – 20 Jahre), die Allgem. Klasse (21 – 40 Jahre) und die Masters (ab 41 Jahre).

In der Working Equitation unterscheidet man die Allgemeine Klasse ab 19 Jahre, die Nachwuchs-Altersklasse (10-18 Jahre), sowie die Kinderklasse (8-12 Jahre) und die Führzügelklasse (4-8 Jahre). Polo wird in zwei Stufen ausgetragen: U18 und die Allgemeine Klasse ohne Altersbeschränkung, ähnlich wie bei der Geschicklichkeits-Disziplin Mounted Games: Führzügel (4-8 Jahre), U12, U14, U17 und der Allgemeinen Klasse.

Als Stichtag für die Altersfestlegung gilt dabei der 31. Dezember des laufenden Jahres. Werden Bewerbe als explizite Senior:innen-Bewerbe bezeichnet, sind ausschließlich Reiter:innen/Fahrer:innen startberechtigt, die am 31. Dezember des laufenden Jahres 40 Jahre oder älter sind.

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X