Luhmühlen: Lea Siegl nach dem Gelände auf 8 und 10

Vielseitigkeit – Wahnsinn!! Lea Siegl (OÖ) zeigt beim Fünf-Sterne-Klassiker in Luhmühlen auf: Sowohl mit DSP Fighting Line, als auch mit Van Helsing P, bleibt die Olympiareiterin jeweils im Gelände ohne Hindernisfehler. Vor dem Springen liegt sie mit den Plätzen acht und zehn auf Top-Ten-Kurs.
Auf Badminton musste Lea Siegl (OÖ) kurzfristig verzichten, dafür läuft es jetzt in Luhmühlen umso besser! Die 26-jährige Oberösterreicherin und ihr langjähriger Sportpartner DSP Fighting Line waren bereits mit einer guten Dressur in das CCI5* Turnier gestartet. Das Richterkollegium bewerte die beiden mit 65,58 Prozentpunkten (also umgerechnet 34,4 Minuspunkten) – Rang 15 nach dem ersten Teilbewerb. Die österreichische Richterin bei C, Dr. Katrin Eichinger-Kniely, hatte das rot-weiß-rote Duo sogar mit 70,00 % an der siebenten Stelle gesehen.
Auf der über sechs Kilometer langen Cross-Country-Strecke blieben Lea Siegl und ihr Ostermond xx-Nachkomme ohne Hindernisfehler und galoppierten bei 11 Minuten und 10 Sekunden über die Ziellinie. Die beiden mussten lediglich 3,2 Fehlerpunkte für Überschreitung der erlaubten Zeit von 11 Minuten und 2 Sekunden hinnehmen. Mit einem Gesamtscore von 37,6 Minuspunkten rangieren die beiden vor dem Abschlusstag auf dem hervorragenden achten Zwischenrang.
Doch keine Verweigerung für Lea Siegl und Van Helsing
Mit ihrem zweiten Pferd Van Helsing P erritt die Heeressportlerin mit 29,8 Minuspunkten die sechstbeste Dressur der diesjährigen Fünf-Sterne-Prüfung. Und auch im Gelände lief es für die beiden bis zum Hinderniskomplex 20 einwandfrei. Am Absprung der neu geschaffenen Irish Bank zögerte der 15-jährige DSP-Wallach jedoch erst, was von den Hindernisrichtern als Verweigerung gerechnet wurde. Kurz nachdem das Duo allerdings im Ziel war, kam allerdings die Entwarnung: Entscheidung revidiert!
Lea Siegl durfte sich über die zweite fehlerfreie Runde des Tages freuen. 11,2 Minuspunkte für Zeitüberschreitung addierten sich zum Dressurergebnis und so liegt Lea Siegl mit Pferd Nr. 2 ebenfalls in den Top-Ten (41,00 FP.).
Britische Doppelführung Luhmühlen
Insgesamt vier Reiter:innen gelang es ihre Pferde innerhalb der erlaubten Zeit über die Hindernisse zu pilotieren. Die schnellste Runde lieferten die amtierenden Europameister Laura Collett (GBR) und London. Somit verteidigten die Luhmühlen-Sieger von 2023 ihre Führung (25,4 FP.). Doch ihre Landsfrau Ros Canter (GBR) ist ihr dicht auf den Fersen. Mit 28,8 Fehlerpunkten und weniger als einen Abwurf entfernt liegt die diesjährige Badminton-Siegerin mit ihrem KWPN-Hengst Izilot DHI in Lauerstellung. Samantha Lissington (NZL) und Ricker Ridge Sooty GNZ komplettieren die aktuellen Top-Drei.
Julia Krajewski führt in der CCI4*-S
Neben dem Fünf-Sterne-Bewerb wird an diesem Wochenende auch eine Kurzprüfung auf Vier-Sterne-Niveau ausgetragen. In dieser wird auch der Deutsche Meister 2025 ermittelt. Julia Krajewski (GER) und Uelzener’s Nickel lieferten mit 25,3 Minuspunkten das einzige Dressurergebnis unter 30 Fehlerpunkten. Nach dem Gelände liegen sie auch weiterhin mit 27,7 Minuspunkten in Führung. Mit 34,1 Fehlerpunkte rangiert derzeit Emma Brüssau (GER) mit Dark Desire GS auf dem zweiten Zwischenrang vor Andrew Cooper (AUS) und Sharvalley Thunder (36,1 FP.).
Weiterführende Links:
>> Start- und Ergebnislisten
>> Website: Luhmühlen Horse Trials
>> EQWO.net: Luhmühlen mit Lea Siegl & Daniel Dunst
>> EQWO.net: Kein Start in Luhmühlen für Daniel Dunst
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.