Cathrine Dufour verteidigt Weltranglisten-Führung, Mega-Sprung für Florian Bacher

Pferdesport – Cathrine Laudrup-Dufour (DEN) ist wieder die beste Dressurreiterin der Welt! Sie führt die FEI-Weltrangliste vor Charlotte Fry (GBR) und Isabell Werth (GER) an. Beste Österreicherin ist Diana Porsche auf dem 45. Rang, den größten Sprung machte Florian Bacher (ST) von Platz 196 auf 82.
Cathrine Laudrup-Dufour (DEN) führt auch im Juni 2025 die Dressur-Weltrangliste an. Die Dänin hat derzeit 2024 Zähler auf ihrem Konto und einen respektablen Puffer auf ihre erste Verfolgerin Charlotte Fry (GBR). Die Siegerin des Weltcup-Finales in Basel Anfang April hält bei 1908 Punkten. Isabell Werth (GER/1856 P.) liegt weiterhin an der dritten Stelle vor Becky Moody (GBR/1737 P.). Dahinter gibt es jedoch eine Neuerung: Justin Verboomen (BEL) setzte seinen Aufwärtstrend fort. Mit 1675 Zählern kletterte der Belgier von der achten Stelle auf Rang fünf.
Dahinter auf Rang sechs liegt Isabel Freese (NOR) mit 1613 Punkten vor Dinja van Liere (NED/1608 P.) und Patrik Kittel (SWE/1580 P.). Shootingstar Sandra Sysojeva (POL/1551 P.) rangiert unverändert an der neunten Stelle. Daniel Bachmann Andersen (DEN) ist zurück in den Top-Ten. Der Däne verbesserte sie sich von der elften Stelle auf Platz zehn.
Porsche beste Österreicherin, Bacher macht Sprung nach vorne
Diana Porsche (S) ist weiterhin die beste Österreicherin in der Dressur-Weltrangliste. Die Salzburgerin ist mit 1242 Zählern derzeit an der 45. Stelle der Wertung zu finden. Ihr letztes Turnier bestritt sie Ende April in Fontainebleau, bevor sie sich in ihre Babypause verabschiedete. Zweitbeste rot-weiß-rote Dressurreiterin ist Bettina Kendlbacher (ST) ist mit 1171 Punkten auf Rang 61. Die Steirerin konnte zuletzt beim Weltcup-Turnier in Lipica Punkte für das Ranking sammeln.
Florian Bacher (ST/1118 P.) machte durch seine Platzierungen beim Maimarkturnier in Mannheim und der Pferd International in München einen gewaltigen Sprung nach vorne: Der mehrfache Championatsteilnehmer verbesserte sich von Rang 196 auf den 82. Platz. Damit ist er aus österreichischer Sicht definitiv Aufsteiger des Monats. Mit 1114 und 1090 Zählern schaffen es Katharina Haas (OÖ) und Lisa Wernitznig (OÖ) auf den Rängen 85 und 92 ebenfalls unter die Top-100 der Dressurwelt.
Pferde-Wertung: Mount St. John Freestyle voran
Auch die Top-Vier des Pferde-Rankings bleibt im Vergleich zum Vormonat unverändert: Die 16-jährige Hannoveraner-Stute Mount St John Freestyle (Züchter: Stephan Kurz), die von Catrhine Laudrup-Dufour vorgestellt wird, liegt in Führung. Lottie Frys Sieger des Weltcup-Finales Glamourdale (Züchter: J. W. Rodenburg) ist weiterhin auf Rang zwei zu finden. Dahinter rangiert der elfjährige KWPN-Wallach Jagerbomb, der im internationalen Dressursport erfolgreich unter seiner Züchterin Becky Moody läuft, vor Isabell Werths DSP Quantaz (Züchter: Dr. Kathrin Damm) auf Rang vier. Der Vormonatssechste Zonik Plus (Züchter: Dressage Plus) von Justin Verboomen verdrängt Isabel Freeses Total Hope OLD (Züchter: Christine Arns-Krogmann) aus den aktuellen Top-Fünf.
Auch zwei AWÖs sind durch ihre Erfolge im Dressurviereck in der Weltrangliste zu finden: Mit 1171 Punkten rangiert Broadmoars Don Alfredo AWÖ (Züchter: Alfred Leser), der von Bettina Kendlbacher (ST) geritten wird, an der 68. Stelle. Rondoro Noblesse (456 P.) aus der Zucht von Andrea Straub rutscht durch den Wegfall von Wertungspunkten vor Oktober 2024 auf den 381- Platz zurück. Die US-Amerikaner Jennifer Hoffmann (USA) stellt den 14-jährigen Rosengold-Sohn seit mehreren Jahren international vor.
Weiterführende Links:
>> FEI Weltrangliste Dressur – Athlet:innen
>> FEI Weltrangliste Dressur – Pferde
>> EQWO.net: Diana Porsche geht in Babypause!
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.