Einen super Freitag können die Voltigiersportler heute aus Aachen vermelden! Im Damen Einzel sind alle drei Mädels (Lisa Wild, Daniela Fritz und Katharina Luschin) im Finale und LIsa Wild liegt aktuell sogar auf Platz zwei. Im Pas de Deux führen Lukas Wacha und Jasmin Lindner mit ihrer erstmals geturnten Kür auf höchste Schwierigkeitsgrad und Evelyn Freund machte mit Stefanie Milinger der dritten Zwischenrang klar. Bei den Herren sorgte Ramin Simon Rahimi mit dem dritten Rang für eine Sensation und ist somit ebenso wie Dominik Eder (15. Platz) für das Finale der besten 15 qualifiziert. Das Teamergebnis machte dann unser Team Wildegg mit einem dritten Rang perfekt.
Damen Einzel
Corinne Knauf turnt die beste Kür im Damen Einzel – Lisa Wild Zweite – alle Österreicher im Finale
Recht spannende Richterwertungen gab es heute im Einzelvoltigieren der Damen. Während die bereits nach der Pflicht an der Spitze liegende Corinne Knauf (GER – Fabiola W – Alexandra Knauf) von der schwedischen Richterin Monika Eriksson für die artistische Leitung lediglich 7.980 Punkte bekam und von dieser somit auf Rang neun gesehen wurde, sah sie die italienische Richterin Gaby Benz in der Artistik auf Rang zwei (8.535). Mit ihrem Gesamtscore von 8.578 Punkten liegt sie nun weiterhin in Führung.
Knapp jedoch nur, denn Lisa Wild (AUT) hat sich mit einer sehr unterschiedlich bewerteten Kür (Robin 482 – Nina Rossin) und gesamt 8.505 Punkten vom sechsten Rang nach der Pflicht nun auf Rang zwei vorgeturnt. Simone Jäiser (SUI – Luk – Rita Blieske) ist hingegen auf den dritten Rang zurückgerutscht (8.293). Trotz ein paar Patzern haben es auch Daniela Fritz (Liberty 21 – Veronika Mandl) mit 8.106 Kürpunkten und Katharina Luschin (Liberty 21 – Veronika Mandl) mit 8.070 Kürpunkten in das Finale geturnt.
Einzel Damen Zwischenergebnis nach Pflicht und Kür
1. Corinna Knauof (GER) 8.456
2. Lisa Wild (AUT/S) 8.267
3. Simone Jäiser (SUI) 8.257
4. Christine Kuhirt (GER) 8.144
5. Daniela Fritz (AUT/NÖ) 8.116
6. Katharina Luschin (AUT/NÖ) 8.107
Ergebnislink
Herren Einzel
Deutschland führt – Rahimi überrascht mit Platz drei!
Vom dritten Zwischenrang in der Pflicht turnte Jannis Drewel heute auf seinem Diabolus 3 (Simon Drewell) in der Kür zum Sieg (8.687), das bescherte ihm nun den zweiten Zwischenrang (8.479). Angeführt wird die Wertung nach Pflicht und Kür nach wie vor von Thomas Brüsewitz (GER – Airbus 1 – Irina Lenkeit), wenn auch knapp. Denn der zweite Rang heute (8.631) reichte ihm für gesamt 8.497 Punkte und damit wird das Finale denkbar spannend!
Gleich auf Rang drei platzierte sich Ramin Simon Rahimi (AUT) mit einer sehr schön geturnten Kür auf seinem Royal Salut, der von Manuela Barosch feinfühlig longiert wurde. 8.430 Punkte bekam der Österreicher für seine Kür und damit ist er mit dem dritten Zwischenrang und 8.295 Punkten im Gesamtergebnis auf Medaillenkurs!
Der zweite Österreicher im Finale ist Dominik Eder, der heute 5.808 Punkte für seine Kür auf Pipetto (Marion Merkelt) erhielt und mit gesamt 5,790 Punkten als 15.ter noch in das Finale kommt.
Einzel Herren Zwischenergebnis nach Pflicht und Kür
1. Thomas Brüsewitz (GER) 8.497
2. Jannis Drewell (GER) 8.479
3. Ramin Simon Rahimi (AUT/NÖ) 8.295
4. Viktor Brüsewitz (GER) 8,254
5. Vincent Haennel (FRA) 8.059
15.Dominik Eder (AUT/NÖ) 5.790
Ergebnislink
Pas de Deux
Führung und Platz drei für Österreich im Pas de Deux
Mit einer gelungenen Kür (8.716 Punkte) liegen Lukas Wacha und Jasmin Lindner (AUT) im Pas de Deux in Führung. Die beiden Tiroler zeigten starke Nerven und turnten hier in Aachen erstmals ihre neue Kür, die sensationelle Artistik enthält. Ihr Pferd Bram wurde einmal auf Platz eins und einmal auf Platz zwei gewertet und lediglich der technische Score von Richterin Pavla Krauspe fiel mit Rang drei (9.050) etwas ab. Gesamt 8.716 Punkte bedeuten den Sieg!
Knapp entschieden sich die Richter zwischen dem zweiten und dritten Rang, wobei das deutsche Erfolgsduo Torben Jacobs und Pia Engelberty auf Danny Boy, der von Voltigierstar Patric Looser longiert wurde, dann mit gesamt 8.536 Punkten die Nase vorn hatten.
Eine super Kür zeigten auch Evelyn Freund und Stefanie Millinger auf ihrem Robin, der von Nina Rossin gekonnt longiert wurde. Das Duo besticht in seiner Gleichmäßigkeit und mit absolut perfekter Technik und bekam sogar einmal eine 9.0 und einmal 9.2. (8.442 Punkte).
Hier geht`s zum EQWOtv Video mit allen Pas de Deux Highlights >
Zwischenergebnis Pas de Deux
1. L. Wacha & J. Lindner (AUT/T) 8.716
Bram – Klaus Haidacher
2. T. Jacobs & P. Engelberty (GER) 8.536
Danny boy 25 – Patric Looser
3. E. Freund & S. Millinger (AUT/S) 8.442
Robin 482 – Nina Rossin
4. G. Grün & J. van Gerven (GER) 8.124
Danny boy 25 – Patric Looser
5. E. Di Forti & L. Lupacchini (ITA) 7.562
Wim – Meta Jans
6. R. Gadolla & R. Csordas (HUN) 6.819
Zakarias – Natália Sándor
7. Z. Maruccio & S. Schmid (SUI) 6.778
Caramel z ch – Michael Heuer
8. E. Sneekes & C. Sneekes (NED) 6.689
Nolan – Marjo Sneekes
9. A. McLachlan & R. Norval (GBR) 6.054
Captain jack – Joanne Eccles
Ergebnislink
Gruppenvoltigieren
Favoritensieg für Team Neuss – Team Wildegg auf Bronzekurs
Eine klare Sache war das Gruppenvoltigieren heute für das deutsche Team RSV Neuss-Grimlinghausen, das mit souveränen 9.226 Punkten zum Sieg in der Kür turnte. Ob die Bewertung des Pferdes Delia FRH an der Longe von Jessica Lichtenberg, die technische oder die artistische Note, die Deutschen waren heute eine Klasse für sich.
Am nächsten kamen hier noch die Schweizer heran, denn Team Lütisburg (Will be good – Monika Winkler-Bischofsberger) scorte mit seiner Kür 8.653 Punkte. Rang drei gehörte mit 8.331 Punkten dem Team Wildegg aus Österreich, das zwar hohe artistische und technische Noten bekam, aber ihr Pferd Alessio l’Amabile (Maria Lehrmann) wurde heute nicht so gut benotet (6.900 und 6.265).
Das Interview mit Team Wildegg nach ihrer Kür gibt es hier >
Gruppenkür
1.Team RSV Neuss-Grimlinghausen (GER) 9,226
Delia FRH – Jessica Lichtenberg
2.Team Lütisburg SUI 8,653
Will be good – Monika Winkler-Bischofsberger (SUI)
3.Team Wildegg (AUT) 8,331
Alessio l’amabile – Maria Lehrmann
Ergebnislink
Das Video von EQWOtv mit der Vorstellung unseres rot-weiß-roten Teams gibt es hier >
> Start- und Ergebnislisten
> Livestream
> www.aachen2015.de
Text EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net