Dressur – 19 Reiter-Pferde-Paare nutzen die zweite Dressursichtung im steirischen Fernitz um sich für internationale Turniere zu qualifizieren. Darunter Martin Hauptmann (ST), Katharina Haas (OÖ) und einige bekannte Namen aus dem Nachwuchs.
Von 11. bis 13. April 2025 fand im steirischen Fernitz die zweite Dressursichtung des Jahres statt. Nach Sichtung Nr. eins in Ebreichsdorf, war es die zweite und letzte Chance eine Starterlaubnis für internationale Turniere im In- und Ausland zu erhalten.
Anders als in den anderen Klassen benötigen die Teilnehmer:innen der Großen Tour nur ein Sichtungsergebenis, aus Grand Prix oder Grand Prix Special. Am Samstag (12.4.) knackten zwei Duos die erforderliche 67-Prozent-Marke, um sich für internationale Starts im Ausland zu empfehlen: Martin Hauptmann (ST) scorte 67,240 % und sicherte sich im Sattel des AWÖ-Wallachs Beverly Boy auch den Sieg in dieser Prüfung. Mit 67,040 Prozentpunkten wurde der Ritt von Walter Seidl (NÖ) und dem Dante Weltino-Sohn Dante’s Creek bewertet.
Die Sichtungskriterien für die Teilnahme an CDI’s in Österreich (> 66%) erfüllten zudem Stephanie Dearing (K) mit dem Totilas-Sohn Denilas und Nora Mothwurf (ST) mit dem Hannoveraner-Wallach Burberry. Im Grand Prix Special am Sonntag (13.4.) erreichten Katharina Haas (OÖ) und ihr Livaldon-Sohn Liebeskind mit einem Gesamtscore von 68,176 % nicht nur den Highscore des Wochenende, sondern auch die Sichtung für das Jahr 2025.
Fünf neue Paare bei den U25- & U21-Reiter:innen
In der Altersklasse U25 gab es ein siegreiches Comeback von Fiona Spranz (NÖ) und Santiago. Das Duo war international zuletzt im Juli 2024 am Start und trat auch nicht bei der Österreichischen Meisterschaften an. Mit zwei Scores über 67 % in Fernitz, dürfte die Niederösterreicherin heuer wieder international antreten.
Eva-Maria Trauner (OÖ) und Stalina S, sowie Gloria Vacek (W) und Quantiliano erreichten die im Durchschnitt mindestens erforderlichen 65 %, um bei internationalen Turnieren in Österreich starten zu dürfen.
In der Altersklasse Young Rider waren in Fernitz nur zwei Duos in den Sichtungsbewerben vertreten. Mit Einzelnoten von 64,605 % in der Mannschaftsaufgabe und 68,377 % in der Einzelwertung knackten Fiona Kargl (OÖ) und der Dimaggio-Sohn Dinay die erforderlichen 66 %. Amanda Wikus (B) und der 14-jährige Hannoveraner-Wallach Rothstein dürfen ab nun bei inländischen CDI’s die österreichischen Farben vertreten.
Junioren: Highscore für Lena Abfalterer
Mit zwei Siegen und jeweils Wertnoten über 70 % empfahlen sich Lena Abfalterer (T) und die zehnjährige AWÖ-Stute La Bella Rosa ganz klar für die Teilnahme an CDI’s im Ausland. Die Tirolerin konnte sich bei der ersten Sichtung im März bereits mit ihrem zweiten Pferd Fjodor empfehlen. Auch Florentina Stache (NÖ) und die Quantensprung-Tochter Quiara erfüllten mit einem Notendurschnitt von über 68 % ganz klar die Sichtungskriterien. Alessia Weyler (T) und Ferrero Noir dürfen ab sofort ebenfalls im Ausland an den Start gehen. Die beiden Steierinnen Angelina-Laura Lercher (ST) mit Sammy la mia speranza und Marie Stemmer (ST) mit Pisa erfüllten die Kriterien für internationale Turniere in Österreich.
Ponys & Children: Es gibt wieder Dressur-Nachwuchs!
Der positive Trend in der Altersklasse der Ponyreiter:innen setzte sich auch bei der zweiten Sichtung fort. Mit zwei Tagessiegen und einem Durschnitt von über 69 % sind Emma Smidek (NÖ) und der achtjährige Palomino-Wallach Glückskind WE bereit für die internationale Turniersaison. Das Duo hatte bereits nach der ersten Sichtung im niederösterreichischen Ebreichspark die Starterlaubnis für CDI’s in Österreich in der Tasche und konnte sich an diesem Wochenende nochmals deutlich steigern. Julia Horky (ST) mit Scalino, die im März ebenfalls schon die 65 % geknackt hatte, und Katharina Viktoria Krumböck (NÖ) mit Daily Sunshine sind nun ebenfalls für CDI’s im Ausland gesichtet.
Bei den Children (U14) müssen aus der Mannschafts- und der Einzelaufgabe im Schnitt 70 % erreicht werden um international im Ausland an den Start gehen zu dürfen. Für österreichische CDI’s ist ein Mittelwert von mindestens 69 Prozentpunkten notwendig. Katharina Viktoria Krumböck darf nun ihre vierbeinige Sportpartnerin Farahnaz schafften die 70%-Marke!
Die positiven Sichtungsergebnisse 2025 im Detail
(Stand: 14. April 2025 – Die neuen Paare in Bold)
Jugend/U14 (FEI Children Team, Individual)
Hannah-Katharina Dearing-Schumach (K) & Forever Frieda (75,400 %, 74,778 %) für int. Turniere
Nele Cordt (W) & Suburban (74,550 %, 72,148 %) für int. Turniere
Katharina Viktoria Krumböck (NÖ) & Farahnaz (71,000 %, 69,491 %) für int. Turniere
Pony/U16 (FEI Pony Team, Individual)
Luisa Grundmann (W) & Milky Way PP (69,701 %, 71,707 %) für int. Turniere
Emma Graski (W) & Ehrenhains Grannus Gold (67,137 %, 66,016 %) für int. Turniere
Emma Smidek (NÖ) & Glückskind WE (69,103 %, 69,024 %) für int. Turniere
Julia Horky (ST) & Scalino (67,179 %, 67,927 %) für int. Turniere
Katharina Viktoria Krumböck (NÖ) & Daily Sunshine (65,556 %, 66,138 %) für CDI in Ö
Junioren/U18 (FEI Juniors Team, Individual)
Anna Bruckberger (W) & Delisha Jigulina (69,324 %, 68,728 %) für int. Turniere
Sabrina Brötzner (S) & Bernini VMT (68,649 %, 66,623 %) für int. Turniere
Selina Staufer (NÖ) & Fidelia 203 (68,649%, 68,684 %) für int. Turniere
Hanna Loos (NÖ) & Franz Silbercurl (67,297 %, 67,500 %) für int. Turniere
Lena Abfalterer (T) & Fjodor 12 (67,117 %, 64, 693 %) für int. Turniere
Lena Abfalterer (T) & La Bella Rosa (70,315 %, 70,351 %) für int. Turniere
Florentina Stache (NÖ) & Quiara 10 (67,613 %, 68,684 %) für int. Turniere
Alessia Weyler (T) & Ferrero Noir (66,712 %, 66,535 %) für int. Turniere
Angelina-Laurer Lercher (ST) & Sammy la mia speranza (64,910 %, 65,921 %) für CDI in Ö
Marie Stemmer (ST) & Pisa (64,775 %, 66,974 %) für CDI in Ö
Junge Reiter/U21 (FEI Young Riders Team, Individual)
Isabella John (OÖ) & Heldgards Accoya (67,939 %, 68,158 %) für int. Turniere
Katharina Zajic (W) & Fidelio (67,851 %, 69,912 %) für int. Turniere
Antonia Ilichmann (W) & Boston’s Junior (67,807 %, 66,974 %) für int. Turniere
Corinna Gebhard (ST) & Brighton 9 (67,281 %, 67,500 %) für int. Turniere
Corinna Gebhard (ST) & Freddy G (66,579 %, 65,482 %) für int. Turniere
Katja Lembacher (ST) & Belle la vie (65,658 %, 66,360 %) für int. Turniere
Fanny Jöbstl (ST) & Elastico (64,430 %, 70,658 %) für int. Turniere
Fiona Kargl (OÖ) & Dinay (64,605 %, 68,377 %) für int. Turniere
Katja Lembacher (ST) & Horizont (66,053 %, 65,789 %) für CDI in Ö
Amida Wikus (B) & Rothstein (64,737 %, 65,614 %) für CDI in Ö
U25 (Inter II + U25 GP)
Felicita Simoncic (W) & Four Legends KS (70,316 %, 70,721 %) für int. Turniere
Paul Jöbstl (ST) & Die Baroness (69,105 %, 65,372 %) für int. Turniere
Felicia Simoncic (W) & Immowert’s Ivar (65,947 %, 67,302 %) für int. Turniere
Fiona Spranz (NÖ) & Santiago 16 (67,158 %, 67,163 %) für int. Turniere
Eva-Maria Trauner (OÖ) & Stalina S (66,632 %, 65,070 %) für CDI in Ö
Gloria Vacek (W) & Quantiliano (65,500 %, 66,442 %) für CDI in Ö
Große Tour (GP oder GPS)
Peter Gmoser (B) & Dante’s Daiquiri (68,660 %, 67,961 %) für int. Turniere
Peter Hmoser (B) & Big Ben MJ (65,960 %, 67,569 %) für int. Turniere
Stefan Lehfellner (OÖ) & I-Catcher (67,720 %) für int. Turniere
Martin Hauptmann (ST) & Beverly Boy (67,240 %) für int. Turniere
Walter Seidl (NÖ) & Dante’s Creek (67,040 %) für int. Turniere
Katharina Haas (OÖ) & Liebeskind (68,176 %) für int. Turniere
Stephanie Dearing (K) & Denilas (66,220 %) für CDI in Ö
Nora Mothwurf (ST) & Burberry 5 (66,000 %, 66,745 %) für CDI in Ö
PS: Neben den (neu) gesichteten Paaren haben auch jene Duos die internationale Starterlaubnis, die sich 2024 über Ergebnisse (ÖSTM/ÖM) für die Saison 2024 weiter qualifizieren konnten.
Weiterführende Links:
>> Ergebnislisten
>> OEPS Sichtungskriterien
>> EQWO.net: Dressur-Sichtung: 26 neue Paare für Österreich
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.