EQUITANA 2025 – Das Echo auf den EQWO.net-Bericht über die Eröffnung der Equitana 2025 war nicht vorauszusehen. Eigentlich waren es nur zwei Sätze, die die Gemüter hochgehen ließen. Wir haben uns erlaubt zu schreiben: „Ob es auch in Zukunft eine Show im Rahmen der Equitana geben wird, steht derzeit noch in den Sternen“.
Dies deshalb, da die Event Direktorin Christina Uetz im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz ihren Rücktritt nach 28 Jahren an oberster Spitze der Equitana bekannt gab. Auf die berechtigte Frage, wer denn in Zukunft diesen Part übernehmen werde, kam die Antwort: „Das wissen wir noch nicht…“, was eigentlich gleichbedeutend mit „das steht noch in den Sternen“ ist.
Gehen wir einmal ein bisschen in die Historie. Im April 1972 wurde die Equitana unter der Leitung von Wolf Kröber erstmals in Essen veranstaltet. Seine Idee war es, eine Plattform für ALLE zu erfinden, die die Pferdebegeisterung verbindet. Breitensport sollte mit Hobbyreitern, Freizeitreitern und dem Spitzensport verbunden werden. Der „Horse-Sense“ sollte alle Besucher:innen, Aussteller:innen und Teilnehmer:innen miteinander verbinden. 1989 wurde die Equitana an die Blenheim International Deutschland GmbH in Düsseldorf verkauft, einen Vorgänger der Reed Exhibitions Deutschland GmbH. Wolf Kröber war aber trotzdem noch an oberster Position für die Equitana verantwortlich.
Uetz folgt auf Kröber und Equitana wird Weltpferde-Messe
Im Februar 1999, also kurz vor Beginn der nächsten Equitana, verstarb Wolf Kröber und Christina Uetz, ursprünglich als Assistentin tätig, übernahm die bereits fertig organisierte Hop-Top-Show und avancierte schließlich zur Messedirektorin der Equitana. Im Sinne Wolf Kröbers formte sie die Equitana zur Weltpferdemesse mit dem einzigartigen Spirit und dem „Must See“, an dem kein Pferdemensch in Europa und der ganzen Welt vorbeikam. Unter ihrer Leitung entstanden auch die Open Air Events in Neuss und später in Mannheim. Ebenso wurde die Lizenzvergabe an die USA (eingestellt seit der Corona-Pandemie) und Australien durchgeführt und diese in Melbourne und Sydney sehr erfolgreich weitergeführt. Doch dann kam die Pandemie.
Equitana: Messe Politik?
Aus Reeds wurde RX GLOBAL, Synergien wurden geschaffen – unter anderem, indem RXDeutschland mit RXÖsterreich unter österreichischer Geschäftsführung zusammengelegt wurden. Vielleicht gut gemeint, aber offensichtlich nicht gut durchdacht – wie man hinter vorgehaltener Hand aus informierten Kreisen zu hören bekam. Auf jeden Fall sollen die beiden Messegesellschaften nicht sehr gut zusammengearbeitet und sehr viel Missstimmung in den einzelnen Abteilungen vorgeherrscht haben. Vor allem die österreichische Geschäftsführung eckte mit den deutschen Vorstellungen dauerhaft an. Auch eine österreichische Equitana in Wien alternierend zu Deutschland wurde bereits angedacht.
Mittlerweile waren die Gewinnzahlen aus Wien und Salzburg für RX Global aber zu gering, wodurch die beiden Messen in Wien und Salzburg wieder abgestoßen und verkauft wurden. Bevor dies aber vollzogen war, wurde das eingespielte Gefüge der Equitana komplett umgestoßen. Christina Uetz wurde quasi über Nacht durch die österreichische Geschäftsführung „entmachtet“ und es wurde ihr eine Leiterin der Messe und des Ausstellungsbereiches Sarah-Marie Walter gleichberechtigt zur Seite gestellt.
Obwohl es nun wieder eine Deutsche RX-Leitung gab, wurde die Aufteilung der obersten Spitze der Equitana beibehalten, was offensichtlich auch nicht ganz friktionsfrei über die Bühne ging. Denn wie aus informierten Kreisen zu hören war, verlässt nicht nur Uetz RX Global, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil ihres Eventteams die Organisationshierarchie.
Equitana unter neuer Leitung
Grundsätzlich ist eine Erneuerung mit neuen Personen nicht unbedingt etwas Negatives. Bereits heuer auf der Equitana unter der Verantwortung von Sarah Walter bemerkte man zum Beispiel höchst positiv die Implementierung einer Gesundheitswelt nicht nur für die Pferde, sondern auch für die Reiter:innen. Ein Thema, das glücklicherweise endlich auch in der Reiterwelt angekommen ist.
Tatsächlich ist es aber leider so, dass die Equitana dabei ist, ihre Führungsrolle in der Pferdefachwelt, die unbestrittener Maßen über Jahrzehnte gegeben war, zu verlieren. Viele Fachverbände waren dieses Jahr nicht mehr auf der Messe vertreten, Ob es nun aus finanziellen oder aus personaltechnischen Gründen war, sei hinterfragt.
Ebenso soll es nicht mehr so leicht gewesen sein, die Halle 3 mit ihren fachspezifischen Ausstellern im Bereich Investitionsgütern, wie Stall- und Hallenbau oder Pferdetransporter-Bau und dergleichen, zu füllen. Außerdem fehlten im Bereich Pferdetourismus viele Betriebe oder Tourismusverbände auf der diesjährigen Equitana. So etwa auch die österreichischen Tourismusverbände, die eigentlich immer stark mit ihren Norikern oder Haflingern in Essen vertreten waren.
Lediglich eine „Christl-Alm“, die mit unverschämt hohen Preisen ihre österreichischen Getränke und Speisen zum Verkauf anbot, war auf der Equitana vertreten, aber nicht unbedingt ein Aushängeschild für den Pferdebereich unseres Landes. Noch dazu, wenn man einer Wirtschaftsstudie Glauben schenken möchte, dass der Sektor Pferd in Österreich 4,5 Milliarden € erwirtschaftet haben soll, wohingegen in Deutschland bei einer fast 10-fachen Größe von Österreich „nur“ 7,5 Milliarden zu Buche stehen sollen.
Bleibt die Equitana Pferdemesse Nr. 1?
Dieses Problems sind sich aber alle verantwortlichen Entscheidungsträger von RX bewusst. Sarah Walter hat auf jeden Fall eine schwierige Aufgabe vor sich. Sie wird daran gemessen werden, ob sie den Turnaround der Equitana zur Nr. 1 in der Pferdefachwelt schaffen wird und diese Position dann auch längerfristig behaupten kann. Die Chancen und Möglichkeiten hat sie dazu, ob sie diese nützen kann, werden wir in der Zukunft sehen. Ihr, aber vor allem uns und der Pferdewelt ist es zu wünschen.
Fix ist derzeit nur, es wird weiter eine Equitana 2027 geben und es wird voraussichtlich auch weiter eine Hop-Top Show geben, aber alles andere „steht noch in den Sternen“.
Daher auf zur EQUITANA 2027 in Essen!
Weiterführende Links:
>> Website: Equitana
>> EQWO.net-News: Equitana: Größte Pferdemesse der Welt startet in Essen
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.