Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Paris 2024: Rekord-Gold für Michael Jung, Harald Ambros auf Rang 34
  • Sport

Paris 2024: Rekord-Gold für Michael Jung, Harald Ambros auf Rang 34

  • Juli 29, 2024
Michael Jung (GER) pilotierte seinen Chipmunk FRH in Paris zu neuem olympischen Rekord von 21,8 Minuspunkten! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Michael Jung (GER) pilotierte seinen Chipmunk FRH in Paris zu neuem olympischen Rekord von 21,8 Minuspunkten! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Banner

Olympische Spiele – London, Rio und nun Paris: Michael Jung (GER) ritt heute sensationell zu seinem dritten Olympiasieg in der Vielseitigkeit. Und das mit einem Rekordscore von 21,8 Punkten. Rührungstränen inklusive. Silber sicherte sich Christopher Burton (AUS), Bronze ging an die Team-Olympiasiegerin Laura Collett (GBR). Österreichs Harald Ambros beendete seinen vierten Olympischen Spiele auf Rang 34.

Was war das für ein – verzeiht den Ausdruck – geiler Olympia-Tag?! Für die erste Medaillen-Entscheidung in Versailles, um Team- & Einzelgold der Vielseitigkeit, war die Hütte heute erstmals richtig voll. Während sich Mittags das britische Team die Goldmedaille sicherte, ging es ab 15 Uhr in einem finalen Springparcours um die Einzel-Medaillen. Antreten durften die besten 25 Reiter-Pferd-Paare nach dem Teamfinale.

Knapp 16.000 Fans bejubelten jeden und jede Teilnehmer:in, peitschten die Franzosen durch den Parcours und gaben Zwischenapplaus für das Bewältigen der schwierigen dreifachen Kombination. Geritten wurde in gestürzter Reihenfolge. Den Sieg sicherte sich sensationell Michael Jung (GER), der damit bereits zum dritten Mal die Goldmedaille gewinnt und einmal mehr Nerven aus Stahl bewies. Im Sattel seines Chipmunk FRHs ging er als letzter Reiter in den Parcours und lieferte eine fehlerfreie Runde ab, mit der er Geschichte schrieb. Noch nie zuvor hatte jemand dreimal Einzelgold geholt. Michael Jung hat es geschafft: in London 2012, in Rio 2016, (in Tokio 2020 bzw. 2021 zerstörte das MIM-System den Olympiatraum), und nun in Paris 2024.

Hochspannung bis zum Schluss! Michael Jung (GER) und Chipmunk FRH ritten als letztes Starterpaar zu Olympia-Gold. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Paris: Der Jubel von Michael Jung (GER) und den Fans im Reitstadion von Versailles war riesig! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Dreimal Olympia-Gold: Da konnte selbst Michael Jung (GER) die Freudentränen nicht zurückhalten! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Hochspannung bis zum Schluss! Michael Jung (GER) und Chipmunk FRH ritten als letztes Starterpaar zu Olympia-Gold. © EQWO.net | Petra Kerschbaum

Silber sicherte sich der Australier Christopher Burton auf Shadow Man. Die beiden brachten fast ihr Dressurergebnis nach Hause. Nur 0,4 Strafpunkte für Zeitüberschreitung im Parcours kamen zu den 22 Minuspunkte aus der Dressur hinzu. Laura Collett (GBR), die mit ihrem London einen neuen Dressur-Rekord (17,8) aufstellte, jubelte nach Team-Gold über Einzel-Bronze.

The man, the myth, the legend: Michael Jung (GER) holte sich als erster Vielseitigkeits-Reiter dreimal olympisches Einzelgold. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Silber für Australien! Christopher Burton (GBR) ritt mit Shadow Man auf den zweiten Platz in der olympischen Vielseitigkeit. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Team-Gold und Einzel-Bronze: Laura Collett (GBR) jubelte über gleich zwei Medaillen bei den Olympischen Spielen in Paris! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Olympische Spiele: Michael Jung sicherte sich die Goldmedaille vor Christopher Burton und Laura Collett. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Vielseitigkeit: Michael Jung (GER) holt Olympia-Gold vor Christopher Burton (AUS) und Laura Collett (GBR). © EQWO.net | Petra Kerschbaum

Harald Ambros glücklich über Olympia-Leistung

Nach der gelungenen Aufholjagd im Gelände von Platz 49 nach der Dressur auf Rang 33, rückte Harald Ambros (OÖ) am Montag im Springparcours nach zwei Abwürfen und Zeitfehler auf Platz 34. Das Finale der Top- 25 hat er zwar verpasst, aber das Olympia-Resümee des 44-jährigen Oberösterreichers, der zuletzt vor acht Jahren in London im Einsatz war, fiel positiv aus: „Von der Kulisse her, waren das meine schönsten Olympischen Spiele hier in Paris, dieser olympische Geländeparcours ist schwer zu toppen. Deshalb bin ich besonders glücklich, dass Vitorio sich hier vor 45.000 Menschen so gut präsentiert hat.“

Gut präsentiert hat sich das gesamte Vielseitigkeitsteam auch nach dem unerwarteten Ausfall von Fighting Line, des Pferds von Lea Siegl, das den Vet-Check nicht passierte. „Mir ist es damals 2008 in Hongkong wie der Lea gegangen. Ich musste damals vor dem Geländeritt zurückziehen, weil das Pferdewohl immer vorgeht. So ist das leider. Ich glaube, sie hat das gut verdaut.“ Der Oberösterreicher machte sich gemeinsam mit seiner Frau Susanne und Vitorio du Montet direkt nach dem Springbewerb auf die zwölfstündige Fahrt nach Hause und lässt die letzten drei Tage dort Revue passieren.

"Das waren meine schönsten Olympischen Spiele!" Harald Ambros ist nach Rang 34. überglücklich. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Vitorio du Montet zeigte sich an Tag drei der Olympischen Spiele unter Harald Ambros (OÖ) topfit und frisch! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Harald Ambros (OÖ) und Vitorio du Montet sprangen bei den Olympischen Spielen mit zwei Abwürfen auf Rang 34. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Volles Haus in Versailles! Beim finalen Springen der Vielseitigkeit wurde Harald Ambros von knapp 16.000 angefeuert. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Harald Ambros: „Das waren meine schönsten olympischen Spiele!“ © EQWO.net | Petra Kerschbaum

Weiterführende Links:
>> Start- & Ergebnislisten
>> Livestream

Bisherige Berichterstattung Olympische Spiele 2024:
>> Olympische Spiele 2024: Der Zeitplan für den Reitsport in Paris
>> Olympische Spiele, Reitsport: TV-Zeiten & Livestream
>> Harald Ambros: Zwischen Zahnarztpraxis und Buschreiten
>> Olympische Spiele: Lea Siegl & Harald Ambros von Geländekurs beeindruckt
>> Paris Blog 01: Märchenlandschaft Versailles macht Schimmel-Appartement wett
>> Paris 2024: Kein Olympia-Start für Lea Siegl
>> Solider Olympia-Start! Harald Ambros geht mit 36,5 Minuspunkten ins Gelände
>> Paris: Dressur-Team “fit to compete” + Startzeiten Grand Prix
>> “Es war bombastisch!” Harald Ambros rockt das Gelände in Paris
>> Paris: Österreichs Dressur-Team nennt Platz sechs als Ziel!
>> Paris: Olympisches Vielseitigkeits-Gold für Großbritannien

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Sport

NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz

  • Juni 20, 2025
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
    • Sport
    NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz
    • Juni 20, 2025
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X