Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Sport

Pferdesport

  • Sport

Neues Grand Prix-Pferd für Victoria Max-Theurer

  • März 5, 2025
Neue Grand Prix-Hoffnung für Victoria Max-Theurer (OÖ): Der zehnjährige portugiesische Wallach L'Espoir de Massa. © FB: Elevage Massa / Massa Horses
Dressur – Victoria Max-Theurer (OÖ) hat ein neues Grand-Prix-Pferd! Die vielfache Championatsteilnehmerin und Rekordstaatsmeisterin erwarb kürzlich den portugiesischen Sportpferde-Wallach L’Espoir de Massa. Wie das Newsportal Eurodressage gestern (4.3.) berichtete, hat…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Montelibretti: Start-Ziel-Sieg für Lea Siegl

  • März 4, 2025
´Montelibretti: Lea Siegl (OÖ) feierte im Sattel des zehnjährigen Hannoveraner-Wallachs Dark Gambler einen Start-Ziel-Sieg. © IG: Lea Siegl
Vielseitigkeit – Saisonauftakt nach Maß! In der Zwei-Sterne-Prüfung im italienischen Montelibretti gab es gestern (4.3.) einen rot-weiß-roten Sieg durch Österreichs Nummer eins im Vielseitigkeitssport Lea Siegl (OÖ). Im Sattel des…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Spitzen-Debüt für Pepo Puch und Royale Choice in Ornago + Interview

  • März 3, 2025
Pepo Puch (ST) hat ein neues Pferd! In Ornago stellte er erstmals Royale Choice vor. © Privat
Paradressur – Pepo Puch (ST) hat ein neues Pferd! Das gemeinsame Debüt im italienischen Ornago gelang sensationell: Royale Choice konnte alle drei Prüfungen gewinnen und erhielt Noten bis 76,7 %. Der…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Don Giovanni – Isabella Willibalds Erfolgspferd feiert 31. Geburtstag

  • März 3, 2025
Isabella Willibald (ST) und Don Giovanni waren international bist Vier-Sterne-Niveau erfolgreich. © Privat
Dressur – Happy Birthday Don Giovanni! Am 2. März wurde Isabella Willibalds (ST) Herzenspferd stolze 31 Jahre alt. Von 2001 bis 2011 war der Donnerhall-Sohn international bis auf Vier-Sterne-Niveau erfolgreich.…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Gerfried Puck wird 5. im GCT-Grand Prix

  • März 3, 2025
Gerfried Puck (T) setzte mit Rang fünf im Global Champions Tour Grand Prix seinen Erfolgslauf in Doha fort. © IG: Gerfried Puck
Springreiten – Gerfried Puck (T) und Naxcel V springen in Doha zur nächsten Sensation! Nach zwei dritten Plätzen zum Auftakt, platzierte sich der Olympiateilnehmer im Global Champions Tour-Grand Prix auf…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Doha: Gerfried Puck reitet Erfolgswelle

  • Feb. 28, 2025
Gerfried Puck pilotiert seinen BWP-Wallach Ornaat V im Fünf-Sterne-Springen in Doha auf den hervorragenden dritten Rang. © LGCT
Springreiten – Wenn’s läuft, dann läuft’s! Und derzeit läuft es für Gerfried Puck (T) in Doha hervorragend. In den gestrigen (27.2.) beiden Fünf-Sterne-Springprüfungen über 155 cm bzw. 160 cm, die…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Kein Weltcup-Finale für Steve Guerdat

  • Feb. 27, 2025
Kein Weltcup-Finale für Steve Guerdat! Der Einzel-Europameister von 2023 musste sich einer Bandscheiben-Operation unterziehen. © FEI | Leanjo de Koster
Springreiten – Das ist bitter! Kurz vor dem bevorstehenden Weltcup-Finale in Heimatland musste sich Steve Guerdat (SUI) einer Bandscheiben-Operation unterziehen. Nun ist erstmal Ruhe und Genesung für den Einzel-Europameister von…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Hannah Dearing-Schumach & Sarah Zechmeister siegreich in San Giovanni

  • Feb. 26, 2025
Hannah-Katharina Dearing-Schumach (K) und ihr Sanibel starteten mit drei Siegen in die internationale Turniersaison. © privat
Dressur – Besser hätte es für die österreichische Equipe in San Giovanni de Marignano kaum laufen können! Hattrick für U16-Reiterin Hannah Dearing-Schumach (K), mega Debüt für Sarah Zechmeister (K) in…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Global Champions Tour Kalender 2025: Von Mexiko bis Wien

  • Feb. 26, 2025
Die zweite Etappe der Global Champions Tour führt Max Kühner nach Miami Beach! © LGCT
Springreiten – Die Global Champions Tour geht in die neue Runde. Insgesamt 14 Etappen auf drei Kontinenten, das Finale in Riad, sowie die Play-Offs in Prag und die neue Etappe…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Göteborg: Haushoher Favoritensieg für Cathrine Laudrup-Dufour

  • Feb. 24, 2025
Cathrine Laudrup-Dufour (DEN) ist weiterhin die Nummer 1 der Dressurwelt. © FEI | Kim Lundin
Dressur – Cathrine Laudrup-Dufour (DEN) und Mount St John Freestyle sicherten sich mit einer sensationellen persönlichen Bestleistung von 91,140 % den Weltcup-Sieg von Göteborg. Maria von Essen (SWE) und Corentin…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Doha: Pepo Puch & Bernd Brugger kämpfen sich aufs Podest

  • Feb. 24, 2025
Pepo Puch (ST) und Bernd Brugger (NÖ) kämpften sich in Doha aufs Podest. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum
Paradressur – Die österreichischen Paradressur-Reiter Pepo Puch (ST) und Bernd Brugger (NÖ) blieben beim CPEDI3* in Doha (QAT) zwar notentechnisch hinter den Erwartungen zurück, konnten sich jedoch dennoch mehrmals aufs…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Olympiapferd Zineday nun unter Harry Charles

  • Feb. 24, 2025
Philipp Weishaupt's (GER) Erfolgspferd Zineday ist nun unter Team-Olympiasieger Harry Charles (GBR) im großen Springsport unterwegs. © LGCT
Springreiten – Neues Dreamteam! Anfang Oktober 2024 kaufte die Tochter des Apple-Mitgründers Eve Jobs (USA) den Westfalen-Wallach Zineday, der unter seinem langjährigen Reiter Philipp Weishaupt (GER) erfolgreich im großen Springsport…
Weiterlesen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 1.125 Weiter

Bei uns dreht sich alles um die verschiedenen Reitsport-Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Auch die wichtigsten News in den weiteren FEI-Disziplinen Voltigieren, Fahren und Paradressur findet Ihr in der Welt von EQWO.net – Equestrian Worldwide. Egal ob Ihr selbst reitet oder einfach nur begeisterte Zuschauer:innen seid, hier werdet Ihr auf Eure Kosten kommen. Also schnallt Euch an und lasst uns gemeinsam in die Welt des Pferdesports eintauchen!

EQWO-Pferdesport: Reitsport-Disziplinen, Reitstile und Altersstufen

60 Millionen Pferde weltweit, 2,3 Millionen Pferdeleute in Deutschland, 400.000 Pferdefans in Österreich beweisen: Der Pferdesport ist etwas ganz besonderes. Die emotionale Bindung zum Sportpartner Pferd und die hohe Kunst gemeinsam Leistung zu erbringen, macht unseren Sport mit kaum einem anderen vergleichbar. Außerdem ist Reitsport einer der wenigen Sportarten, in denen das Geschlecht, egal ob bei Mensch oder Tier, völlig irrelevant ist. Frau, Mann oder divers, jung oder alt: Der Pferdesport ist inklusiv.

Welche Reitsportarten gibt es weltweit?

Weltweit gibt es zahlreiche anerkannte Pferdesport-Disziplinen. Unterschieden wird zwischen den Olympischen Sparten Dressur, Springen und Vielseitigkeit, sowie der paralympischen Disziplin Paradressur, und den Disziplinen des Weltreiterverbandes FEI: Voltigieren, Fahren und Distanzreiten. In den drei Hauptdisziplinen gibt es dazu eigene Championate für Haflinger, auch Noriker oder Araber haben eigene Springreit-, Dressur-, und Vielseitigkeits-Bewerbe.

Als Reitsportarten werden auch Working Equitation, die sechs Westernreit-Disziplinen, Islandpferde-Bewerbe, Orientierungsreiten, Reitervierkampf oder Mounted Games gezählt. Ebenso die Pferde-Ballsportarten Polo und Horseball.

Welche Reitstile werden unterschieden?

Die oben genannten Reitsportarten werden in drei Reit-Stilen ausgetragen: Klassisch-Englisch, Western und Gangpferde-Reiten. Manche unterscheiden noch den Klassisch-Barocken Reitstil. Die Stile unterscheiden sich maßgeblich im Hinblick auf den Sitz des/der Reiter:in, die Ausrüstung und die Hilfengebung.

Die englische Reitweise (auch: Englischreiten, klassische kontinentale Reitweise oder Europäische Reitweise) gilt als der weltweit am weitest verbreiteter Reitstil. Seinen Ursprung hat er im Militärreiten. Die olympischen Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit werden in der englischen Reitweise ausgeführt. Die Dressur gilt zudem als höchste Ausbildungsform des Englischreitens, welches die Gesunderhaltung und Gymnastizierung des Pferde zum Ziel hat und von den sechs Begriffen der Ausbildungsskala geprägt ist: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung & Versammlung.

Das Westernreiten unterscheidet sich von der englischen Reitweise maßgeblich was die Zügelführung und die Ausrüstung betrifft. Die Reitweise der Cowboys in den USA und den Vaqueros in Südamerika, ist auf die Arbeit zu Pferd zugeschnitten. Der schwere Sattel ist daher sehr bequem, die Hilfengebung klar und einfach. Außerdem wird mit einer einhändigen Zugelführung geritten, um die zweite Hand für die Arbeit frei zu haben. Westernpferde, die oft den Rassen Appaloosa, Quarter Horse oder Paint Horse zugehörig sind, sollen sich kräfteschonend bewegen und zeigen Gangarten wie den „Jog“, ein verlangsamter Trab, oder „Lope“, der verlangsamte Galopp.

Klassisch-Barock wurde im 17. und 18. Jahrhundert zum reinen Selbstzweck und aus Spaß geritten. Die Pferde galten als Statussymbole. Die Hohe Schule zu Pferd erlebte ihren Höhepunkt, die bis heute in traditionellen Institutionen wie der Spanischen Hofreitschule in Wien, der Spanischen Hofreitschule in Jerez de la Frontera und der französische Cadre Noir in Saumur gelehrt wird.

Wie werden die Altersklassen im Pferdesport definiert?

In den Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit wird in Nachwuchs-Bewerbe und der Allgemeinen Klasse ab 19 Jahren unterschieden. Die jungen Talente auf Großpferden werden in mehrere Altersklassen je nach Disziplin unterteilt: In der Dressur wird in fünf Stufen gegliedert: Children/Jugend (12-14 Jahre), Junior:innen (16-18 Jahre), Young Rider/Junge Reiter (16-21 Jahre), U25 (21-25 Jahre). Dazu gibt es Pony-Bewerbe für Reiter:innen unter 16 Jahre, sowie für Ponyreiter:innen der Allgemeinen Klasse ab 17 Jahren.

Im Springreitsport und im Vielseitigkeitssport werden auf Championaten drei Altersklassen neben den Ponys unterschieden: Children (8-15 Jahre), Junioren (16-18 Jahre) & Junge Reiter (18-21 Jahre). Auch im Voltigieren gibt es neben der Allgemeinen Klasse auch Junior:innen (max. 18 Jahre), beim Fahren gibt es eigene Bewerbe für Pony-Fahrer:innen (ab 16 Jahre), Kinder/Children (9-11 Jahre), Jugend/Children (12-14 Jahre), Junior:innen (14-18 Jahre) und U25 (16-25 Jahre).

Bei den Island-Pferde-Bewerben wird in Kinder (8-12 Jahre), Jugend (8-17 Jahre), Junge Reiter (16-21 Jahre) und der Allgemeinen Klasse ab 16 Jahren unterschieden. Die Reitervierkämpfer treten fünf Altersstufen an: Nachwuchs (8 – 12 Jahre), Jugend (13 – 16 Jahre), Junior:innen (17 – 20 Jahre), die Allgem. Klasse (21 – 40 Jahre) und die Masters (ab 41 Jahre).

In der Working Equitation unterscheidet man die Allgemeine Klasse ab 19 Jahre, die Nachwuchs-Altersklasse (10-18 Jahre), sowie die Kinderklasse (8-12 Jahre) und die Führzügelklasse (4-8 Jahre). Polo wird in zwei Stufen ausgetragen: U18 und die Allgemeine Klasse ohne Altersbeschränkung, ähnlich wie bei der Geschicklichkeits-Disziplin Mounted Games: Führzügel (4-8 Jahre), U12, U14, U17 und der Allgemeinen Klasse.

Als Stichtag für die Altersfestlegung gilt dabei der 31. Dezember des laufenden Jahres. Werden Bewerbe als explizite Senior:innen-Bewerbe bezeichnet, sind ausschließlich Reiter:innen/Fahrer:innen startberechtigt, die am 31. Dezember des laufenden Jahres 40 Jahre oder älter sind.

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X