Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Jörg Domaingo rockt das Hamburger Derby, Andre Thieme siegt
  • Sport

Jörg Domaingo rockt das Hamburger Derby, Andre Thieme siegt

  • Juni 1, 2025
Jörg Domaingo (NÖ) und Lady d'Elle KES bezwingen den Wall des Hamburger Derbys ohne Probleme. © Manfred Loidl - Fotos by Happyhippo
Jörg Domaingo (NÖ) und Lady d’Elle KES bezwingen den Wall des Hamburger Derbys ohne Probleme. © Manfred Loidl – Fotos by Happyhippo
Banner

Springreiten – 70 Jahre & 17. im Hamburger Derby: Jörg Domaingo (NÖ) hat es wieder getan und den schwersten Parcours der Welt geknackt! Der Sieg geht nach einem kuriosen Stechen zum vierten Mal an André Thieme (GER).

Mit einer Länge von 1250 Metern und einer erlaubten Zeit von 188 Sekunden, also über drei Minuten, ist das Hamburger Derby schon alleine von der Länge des Parcours her sehr herausfordernd für die Pferde. Dazu kommen die 17 Hindernisse mit 26 Sprüngen mit bis zu 155 cm Höhe. Die Bezeichnung als schwerstes Springen der Welt kommt also nicht von ungefähr.

Die 94. Auflage des Hamburger Derbys fand heute (1.6.) auch wieder mit rot-weiß-roter Beteiligung statt. Der Staatsmeister von 2024 Jörg Domaingo (NÖ) hatte sich am Freitag (30.5.) sensationell wie schon im Vorjahr mit seiner Lady d’Elle KES für den Hauptbewerb qualifiziert.

Der 70-jährige ging Sonntag Nachmittag mit 16 Fehlerpunkten vom Platz, eine gewaltige Leistung Anbetracht den nur zwei Null-Fehlerritten heute. Die Stangen fielen am Steil nach dem Wall und an den einmaligen Eisenbahnschranken. Damit beendete Domaingo den Bewerb auf Rang 17 und ließ sich zurecht als einer der ältesten Reiter von den tausenden Fans feiern!

Jörg Domaingo (NÖ) und Lady d'Elle KES wurden mit verdientem Applaus vom Hamburger Publikum gefeiert. © Manfred Loidl - Fotos by Happyhippo
Jörg Domaingo (NÖ) und Lady d'Elle KES wurden mit verdientem Applaus vom Hamburger Publikum gefeiert. © Manfred Loidl - Fotos by Happyhippo
Jörg Domaingo (NÖ) und Lady d'Elle KES wurden mit verdientem Applaus vom Hamburger Publikum gefeiert. © Manfred Loidl - Fotos by Happyhippo
Jörg Domaingo (NÖ) und Lady d’Elle KES wurden mit verdientem Applaus vom Hamburger Publikum gefeiert. © Manfred Loidl – Fotos by Happyhippo

Kurioses Stechen: Spanier verschenkt Sieg

Erst der 23. Reiter im Grunddurchgang lieferte die erste fehlerfreie Runde: Esteban Benitez Valle (ESP) pilotierte seinen Holsteiner-Wallach C the Stars ohne Abwurf über die Hindernisse. Der bereits dreifache Sieger des Hamburger Derbys, Andre Thieme (GER), besiegelte mit einer Nullrunde im Grundumlauf das anschließende Stechen.

Der Spanier war der Erste der in die Entscheidung musste. Es wäre vielleicht sogar der Sieg gewesen, aber Esteban Benitez Valle vergaß schlichtweg die Wendemarke auf der letzten Linie korrekt zu umreiten und wurde am Ende seines Rittes disqualifiziert. Sooo schade!

Somit war eigentlich schon vor dem Überreiten der Startlinie klar, dass Andre Thieme seinen insgesamt vierten Derby-Sieg feiern würde. Das Hamburger Publikum war trotzdem kaum zu halten als seine Perigeux-Tochter Paule S förmlich über die Hindernisse flog. Mit einem Abwurf und vier zusätzlichen Strafpunkten, für Überschreitung der erlaubten Zeit, durfte sich das Duo nicht nur über den Sieg, sondern auch den Gewinn von 30.000 Euro Preisgeld freuen. Rang drei ging an Charles Hubert Chiche (NED), der den schnellsten Vier-Fehler-Ritt im Grundumlauf lieferte.

Andre Thieme (GER) gewinnt zum vierten Mal das Hamburger Derby. Diesmal im Sattel der Oldenburger-Stute Paule S. © Manfred Loidl - Fotos by Happyhippo
Andre Thieme (GER) gewinnt zum vierten Mal das Hamburger Derby. Diesmal im Sattel der Oldenburger-Stute Paule S. © Manfred Loidl - Fotos by Happyhippo
Andre Thieme (GER) gewinnt zum vierten Mal das Hamburger Derby. Diesmal im Sattel der Oldenburger-Stute Paule S. © Manfred Loidl - Fotos by Happyhippo
Andre Thieme (GER) gewinnt zum vierten Mal das Hamburger Derby. Diesmal im Sattel der Oldenburger-Stute Paule S. © Manfred Loidl - Fotos by Happyhippo
Andre Thieme (GER) gewinnt zum vierten Mal das Hamburger Derby. Diesmal im Sattel der Oldenburger-Stute Paule S. © Manfred Loidl – Fotos by Happyhippo

Weiterführende Links:
>> Ergebnislisten
>> Mediathek
>> EQWO.net: Hamburger Derby: Programm, Teilnehmer:innen & TV-Zeiten
>> EQWO.net: Mit 69 Jahren: Jörg Domaingo rockt das Hamburger Derby!
>> EQWO.net: Jörg Domaingo fürs Hamburger Derby qualifiziert

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Derby-Siegerin Cassandra Orschel (POL) reitet ab sofort für das Team Sprehe. © FB: Gestüt Sprehe
Weiterlesen
  • Sonstiges

Cassandra Orschel neu im Team Sprehe

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X