Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
413 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Banner

Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann

Die Pferdesportszene ist in Aufruhr. Nach 127 Jahren stellte der Jahr Verlag das traditionsreiche Magazin „St. Georg“ ohne Vorwarnung ein und kündigte renommierte Redakteure wie Chefredakteur Jan Tönjes. An dessen Stelle tritt nun „Hooforia“ – ein Magazin, das sich dem „konstruktiven Journalismus“ verschrieben hat. Was auf den ersten Blick wie eine moderne Weiterentwicklung klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als bedenkliche Kapitulation vor den Herausforderungen unserer Zeit.

Das Ende einer Ära – und wie es hätte anders laufen können

Dass Printverlage in Zeiten des Medienwandels schwierige Entscheidungen treffen müssen, ist unbestritten. Auch eine Zusammenlegung von Magazinen kann wirtschaftlich sinnvoll sein. Was jedoch nicht zu rechtfertigen ist, ist die Art und Weise: Ohne Ankündigung, ohne Respekt vor der mittlerweile 127-jährigen Geschichte des St. Georg und ohne Wertschätzung für die journalistische Arbeit der Redaktion.

Die empörten Reaktionen der Abonnenten, die uns via Mail und Kommenare erreichten, sprechen Bände. Sie fühlen sich hintergangen – und das zu Recht. Vertrauen, jahrzehntelang aufgebaut, wurde über Nacht zerstört. Dass viele nun das Abo für Hooforia ablehnen, überrascht nicht.

„Konstruktiver Journalismus“ – oder doch nur Marketing in neuem Gewand?

Der Jahr Verlag begründet sein neues Konzept mit dem Ansatz des „konstruktiven Journalismus“: lösungsorientiert statt konfliktbasiert, Best-Practice statt Kritik. Auf dem Papier klingt das durchaus sympathisch. Doch dahinter verbirgt sich ein fundamentales Missverständnis der journalistischen Aufgabe.

Journalismus, der sich davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und kritische Fragen zu stellen, ist kein Journalismus mehr – er ist PR. Wenn ein Magazin nur noch die „guten Seiten“ zeigt und sich jeder kritischen Bewertung enthält, dann unterscheidet es sich nicht mehr von einer Hochglanzbroschüre der Branche.

Warum der Pferdesport kritischen Journalismus braucht

Gerade im Reitsport ist kritischer Journalismus unverzichtbar. Die Branche steht vor enormen Herausforderungen: Tierschutzdebatten, Dopingfälle, fragwürdige Trainingsmethoden, elitäre Strukturen. Diese Themen erfordern eine differenzierte, aber auch kritische Berichterstattung. 

Ein Journalismus, der sich auf „konstruktive“ Lösungsvorschläge beschränkt, ohne die Probleme beim Namen zu nennen, wird diesen Herausforderungen nicht gerecht. Er verschleiert, wo Aufklärung nötig wäre, und beschönigt, wo Veränderung erforderlich ist.

Die Angst vor dem „Hate“

Hinter dem Konzept des konstruktiven Journalismus steht oft die Furcht vor negativen Reaktionen. Der Jahr Verlag möchte offenbar „keinen Hate“ mehr ernten, will weder für noch gegen Reiter und Sport Stellung beziehen. Diese Haltung ist verständlich, aber gefährlich. Journalismus, der sich aus Angst vor Kritik selbst zensiert, verliert seine Glaubwürdigkeit und seine gesellschaftliche Funktion. Die Aufgabe der Medien ist es nicht, es allen recht zu machen, sondern zu informieren, einzuordnen und zu hinterfragen.

Ein Verlust für den Pferdesport

Mit der Einstellung des St. Georg verliert der deutsche Pferdesport mehr als nur ein Magazin. Er verliert eine kritische Stimme, die über Jahrzehnte zur Meinungsbildung beigetragen hat. An ihre Stelle tritt ein Medium, das konstruktiv sein will, das dann wohl Konflikte scheut und Kontroversen aus dem Weg geht? Das ist geschäftlich „sinnvoll“ in einer Zeit, in der Redaktionen ums Überleben kämpfen und Kooperationspartner, die ebenfalls vom Pferdesport leben, brauchen. Das ist jedoch auch besonders bitter in einer Zeit, in der der Reitsport mehr denn je eine ehrliche Auseinandersetzung mit seinen Problemen benötigt. Statt diese anzugehen, wird nun ein Weg der Harmonisierung und Beschönigung eingeschlagen.

Kritik als Chance, nicht als Bedrohung

Konstruktiver Journalismus hat durchaus seinen Platz – als Ergänzung, nicht als Ersatz für kritische Berichterstattung. Ein Medium, das nur noch „konstruktiv“ berichtet, beraubt sich selbst seiner wichtigsten Aufgabe: der Kontrollfunktion. Der Pferdesport braucht Medien, die hinschauen, hinterfragen und auch unbequeme Wahrheiten aussprechen. Nur so kann sich die Branche weiterentwickeln und den gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht werden.
Hooforia mag optisch modern daherkommen, inhaltlich aber stellt es einen Rückschritt dar. Es bleibt zu hoffen, dass andere Medien den Platz füllen, den der St. Georg hinterlassen hat – mit dem Mut zur Kritik und dem Willen zur Wahrheit.

Die EQWO.net Redaktion sieht es als ihre Aufgabe an, weiterhin kritisch und unabhängig über den Pferdesport zu berichten – auch wenn das manchmal unbequem ist.

Weiterführende Links:
>> St. Georg-Team entlassen, Fusion mit Reiter Revue und Mein Pferd
>> St. Georg wird zu Hooforia: Jahr Verlag veröffentlicht neues Produkt

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Lea Siegl (OÖ) und der Hannoveraner-Wallach Dark Gambler feiern im französischen Jardy einen Start-Ziel-Sieg. © FB Baborowko Equestrian
Weiterlesen
  • Sport

Jardy: Start-Ziel-Sieg für Lea Siegl

  • Juli 14, 2025
Antonia Weixelbraun (S) und Chaloubet beenden die EM in Riesenbeck auf Platz 22. © Julia Fiona Haidvogel Photography
Weiterlesen
  • Sport

Starke Runde mit bitterem Ende: Antonia Weixelbraun wird EM-22.

  • Juli 14, 2025
Mini-Comeback! Dominik Juffinger (T) und Neugschwents Diamant platzierten sich beim Weltranglisten-Springen in Wiener Neustadt auf Platz 2. © IG: dominik_juffinger
Weiterlesen
  • Sport

6 Wochen nach OP: Dominik Juffinger Zweiter in Wiener Neustadt

  • Juli 13, 2025
Felicita Simoncic (W) und Four Legends werden in Kronberg EM-Neunte in der Musikkür! © Helene Iljazovic
Weiterlesen
  • Sport

EM Kronberg: Felicita Simoncic wird Kür-Neunte

  • Juli 13, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Unser nächstes Nachwuchstalent im Sattel ist Tim Mühlböck (OÖ). © Brunnmayr Design und Fotografie
    • Sport
    Tim Mühlböck: „Mein Vorbild ist Benjamin Werndl“
    • Juli 14, 2025
  • Lea Siegl (OÖ) und der Hannoveraner-Wallach Dark Gambler feiern im französischen Jardy einen Start-Ziel-Sieg. © FB Baborowko Equestrian
    • Sport
    Jardy: Start-Ziel-Sieg für Lea Siegl
    • Juli 14, 2025
  • Antonia Weixelbraun (S) und Chaloubet beenden die EM in Riesenbeck auf Platz 22. © Julia Fiona Haidvogel Photography
    • Sport
    Starke Runde mit bitterem Ende: Antonia Weixelbraun wird EM-22.
    • Juli 14, 2025
  • Felicita Simoncic (W) und Four Legends werden in Kronberg EM-Neunte in der Musikkür! © Helene Iljazovic
    • Sport
    EM Kronberg: Felicita Simoncic wird Kür-Neunte
    • Juli 13, 2025
  • Mini-Comeback! Dominik Juffinger (T) und Neugschwents Diamant platzierten sich beim Weltranglisten-Springen in Wiener Neustadt auf Platz 2. © IG: dominik_juffinger
    • Sport
    6 Wochen nach OP: Dominik Juffinger Zweiter in Wiener Neustadt
    • Juli 13, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X