Holsteiner Verband und Stall Bengtsson gehen künftig getrennte Wege
Springreiten – Der schwedische Springreiter Rolf-Göran Bengtsson wird in Zukunft keine Holsteiner-Hengste mehr reiten. In einer Pressemitteilung veröffentlichte der Verband das Ende der Kooperation. Zuvor wechselte das Aushängeschild Zucchero HV zu Maximilian Weishaupt (GER).
„Rolf-Göran Bengtsson hat in den vergangenen Jahren Unglaubliches mit den Holsteiner Verbandshengsten geleistet“, sagt der Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Felix Flinzer. „Dafür gilt ihm persönlich mein Dank, denn er hat nicht nur für unsere Hengste eine herausragende Ausbildungsarbeit geleistet, sondern sich mit seinen Erfolgen auch um das Holsteiner Pferd und folglich die Holsteiner Zucht verdient gemacht.“
Laut dem Holsteiner Verband wäre die Zusammenarbeit von Seiten des Schweden beendet worden. Zuvor war Ende April der Pferdewechsel von Zuccero HV von Rolf-Göran Bengtsson zum deutschen Global-Champions-Tour-Reiter Maximilian Weishaupt (GER) bekannt geworden, den Bengtsson auf Social Media bedauerte:
„Natürlich hatte ich gehofft, Zuccero länger behalten zu können und noch mehr große Meisterschaften gemeinsam zu erleben. […] Auch wenn unsere Reise zu Ende ging, bevor wir die Chance hatten, unser volles Potenzial auszuschöpfen, ist das Wichtigste, dass ich das Privileg hatte, mit einem so großartigen Pferd zu arbeiten.“
Erfolgsgeschichte: Rolf-Göran Bengtsson und die Holsteiner Hengste
Viele Jahre lang war Rolf-Göran Bengtsson im Sattel von verschiedenen Holsteiner Verbandshengsten auf den Turnierplätzen dieser Welt erfolgreich. Sein Name ist natürlich untrennbar mit dem von Casall v. Caretino verbunden: Er pilotierte den Hengst zum Titel des Landeschampions, Platz drei bei den Bundeschampionaten und – einmal im großen Sport angekommen – zu zehn Siegen in Springen der Global Champions Tour. Einmal konnte das Paar sogar den Gesamtsieg der Tour feiern, gewann außerdem Teambronze bei der EM in Herning und sicherte sich Einzelplatz vier bei den Weltmeisterschaften in Caen. 2017 verabschiedete Bengtsson den topfitten Casall mit einem Sieg der GCT-Etappe in Hamburg in den Ruhestand.
Aber auch mit anderen Verbandshengsten feierte der Schwede beachtliche Erfolge: Mit Quintero v. Quantum wurde er unter anderem Zweiter im Großen Preis von Donaueschingen, Dritter in Genf und Göteborg und gewann mit dem schwedischen Team das Nationenpreisfinale in Barcelona. Einen sechsten Platz im Weltcupfinale, den Sieg im Mercedes Masters Zürich sowie den Sieg im Großen Preis von Falsterbo feierte das Paar ebenso wie den dreifachen Sieg der Gucci Challenge in Paris.
Zu Bengtssons Erfolgshengsten gehörte wiederum Clarimo v. Clearway, mit dem er hochplatziert in den Großen Preisen von Verona und Doha war, den Grand Prix von Falsterbo und auch das Nationenpreisfinale in Rotterdam gewann. Und in der jüngsten Vergangenheit war es Zuccero HV v. Zirocco Blue, mit dem Bengtsson seine Karriere vergoldete: Die Siege in den Großen Preisen von Uggerhalne, Neumünster und Doha sowie Mannschaftsgold bei den Europameisterschaften in Mailand zählten zu den Highlights ihrer gemeinsamen Zeit.
Quelle: Holsteiner Verband
Weiterführende Links:
>> Facebook: Rolf-Göran Bengtsson
>> EQWO.net: Zuccero HV wechselt von Rolf-Göran Bengtsson zu Max Weishaupt
>> Website Holsteiner Verband
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.