Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Göteborg: Max Kühner bei schwedischem Heimsieg Siebter
  • Sport

Göteborg: Max Kühner bei schwedischem Heimsieg Siebter

  • Feb. 24, 2025
Für Max Kühner (T) ist es bereits die sechste Teilnahme an einem Weltcup Finale. Diesmal hat er EIC Up Too Jacco Blue (am Foto) und Elektric Blue mit dabei. © Archivfoto: LGCT | Ljuba Buzzola
Für Max Kühner (T) ist es bereits die sechste Teilnahme an einem Weltcup Finale. Diesmal hat er EIC Up Too Jacco Blue (am Foto) und Elektric Blue mit dabei. © Archivfoto: LGCT | Ljuba Buzzola
Banner

Springsport – Heimsieg für Linda Heed (SWE) beim Weltcup in Göteborg! Die junge Schwedin entschied die letzte Etappe vor dem Finale vor Mario Stevens (GER) und Maikel van der Vleuten (NED) für sich. Max Kühner (T), der bereits fix für das Weltcup-Finale in Basel qualifiziert ist, pilotierte seinen EIC Up Too Jacco Blue auf Platz sieben.

Acht der insgesamt 33 Pferd-Reiter-Paare am Start konnten den 160 cm hohen Grundparcours des schwedischen Parcoursbauers Peter Lundströms fehlerfrei absolvieren und sich für das Stechen des letzten Weltcup-Bewerbs vor dem Finale qualifizieren: Neben Österreichs Max Kühner (T) schafften es noch Oda Charlotte Lyngvaer (NOR), Sandra Auffarth (GER), Maikel van der Vleuten (NED), Linda Heed (SWE), Mario Stevens (GER), Edouard Schmitz (SUI) und Henrik van Eckermann (SWE).

Oda Charlotte Lyngvaer eröffnete das Stechen mit einer Ansage: In einer Zeit von 38,31 Sekunden pilotierte sie ihre Zangersheide-Stute Carabella vd Neyen Z fehlerfrei über den verkürzten Parcours. Ihre Führung hielt an bis Maikel van der Vleuten und Beauville der 15-jährige Zangersheide-Wallach Z N.O.P. in die Arena ritten. Mit einem schnellen Null-Fehler-Ritt in einer Zeit von 36,47 Sekunden setzte sich das Duo an die Spitze des Feldes. Als nächstes war die spätere Siegerin an der Reihe: Unter tosendem Applaus der Göteborger Fans überquerten Linda Heed und der elfjährige Stolzenberg-Sohn Skylander VS ohne Fehler und mit fast einer halben Sekunde Vorsprung auf Maikel van der Vleuten die Ziellinie.

Weltcup Göteborg: Abwurf bei Max Kühner

Max Kühner und sein irisch gezogener Wallach EIC Up Too Jacco Blue starteten schnell in den Stechparcours. Mit einem Fehler am Einsprung der zweifachen Kombination war jedoch die Chance auf eine Doppelnull dahin und der Wahltiroler musste sich mit Rang sieben im Endklassement begnügen. Erst Mario Stevens rüttelte am schwedischen Heimsieg: Der Deutsche, der vor dem letzten Weltcup-Springen auf Rang 25 in der Gesamtwertung lag, setzte alles auf eine Karte. Im Sattel der zwölfjährigen Hannoveraner-Stute Starissa FRH blieb er fehlerfrei. Mit einer Zeit von 36,08 Sekunden reihte sich Mario Stevens zwischen Linda Heed und Maikel van der Vleuten auf dem zweiten Platz ein.

Linda Heed (SWE) und Skylander VS sorgen im Weltcup-Springen von Göteborg für einen schwedischen Heimsieg. © FEI | Kim Lundin

Next Stop: Weltcup-Finale in Basel

Nach insgesamt 14 Etappen der Western European League liegt Kevin Staut (FRA) mit 70 Punkten an der Spitze der Rangliste, dicht gefolgt von Hans Dieter Dreher (GER) mit 66 Punkten auf Platz zwei. Dahinter rangiert Peter Devos (BEL) mit 63 Zählern vor Robert Whitaker (GBR), der 63 Punkte auf seinem Konto hat. Österreichs Max Kühner hält zwar ebenfalls bei 63 Punkten, allerdings wird er auf Grund der schlechteren Einzelergebnisse hinter dem Briten auf dem fünften Platz angeführt.

Von 2. bis 6. April 2025 findet der große Weltcup-Showdown in Basel statt. Startberechtigt aus der Westeuropäischen Liga sind grundsätzlich die besten 18 Reiter:innen der Wertung. Sollte jemand der Qualifizierten nicht zum Weltcup-Finale in die Schweiz reisen wollen, so rückt der oder die Nächste der Wertung nach. Dies ist bis zum 27. Rang möglich. Zudem ist der Vorjahressieger Henrik von Eckermann (SWE), der mit 21 Punkten auf dem 35. Rang liegt, als Titelverteidiger ebenfalls startberechtigt.

Weiterführende Links:
>> Ergebnislisten
>> Endstand Western European League
>> Instagram Max Kühner

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Sport

NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz

  • Juni 20, 2025
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
    • Sport
    NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz
    • Juni 20, 2025
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X