Europameisterschaft Springreiten: Das ist unser Team Österreich!

Springreiten – In weniger als zwei Wochen starten die Europameisterschaften Springreiten 2025 in Spanien und nun steht auch fest, welche Reiter:innen die österreichischen Farben in A Coruña vertreten dürfen. Insgesamt fünf Pferd-Reiter-Paare wurden nominiert.
Von 16. bis zum 20. Juli 2025 wird im Casas Novas Equestrian Center im spanischen A Coruña um die diesjährigen Europameisterschafts-Medaillen gesprungen. Insgesamt 92 Pferd-Reiter-Paare aus 23 Nationen haben ihre Nennung für das Championat abgegeben. 18 Länder gehen ins Rennen um die Team-Medaillen, darunter auch Österreich. Während Schweden ein rein weibliches und zum Großteil noch championatsunerfahrenes Team in den Nordwesten von Spanien schickt, setzt Österreich auf Pferd-Reiter-Paare, die bereits bei Welt- und Europameisterschaften oder Olympischen Spielen am Start waren. Angeführt wird das rot-weiß-rote Team wie gewohnt von Equipechefin Dr. Angelika May.
Folgende österreichische Reiter:innen wurden für die Europameisterschaft 2025 nominiert:
Max Kühner (T) & EIC Cooley Jump the Q
Christoph Obernauer (T) & Kleons Renegade
Alessandra Reich (OÖ) & Oeli R
Katharina Rhomberg (V) & Cuma 5
Markus Saurugg (St) & Obora’s Crnchy Nut
Team-Entscheidung am Freitag, Einzelmedaillen am Sonntag
Die sportlichen Bewerbe der Europameisterschaften starten am Mittwoch den 16. Juli 2025. Als erstes steht ein Zeitspringen über 150 bis 155 cm, welches zur Team- und Einzelwertung zählt, auf dem Programm. Die Besonderheit: Die Zeit jedes/jeder Athlet:in wird mit dem Koeffizienten 0,50 multipliziert und in Punkte umgerechnet. Der/die Reiter:in mit der schnellsten Runde startet mit Null Fehlerpunkten in den nächsten Bewerb, die anderen nehmen ihre Strafpunkte aus der Umrechnung mit.
Am Donnerstag (17.7.) folgt dann der erste Umlauf einer Standardspringprüfung, die über zwei Tage läuft und zur Teamwertung zählt. Freitagnachmittag (18.7.) werden dann in der zweiten Runde über 160 cm die Team-Medaillen vergeben. Samstag (19.7.) ist als Ruhetag für die Pferde und Reiter:innen eingeplant. Am abschließenden Sonntag (20.7.) geht es dann um die begehrten Einzelmedaillen. Im Einzel-Finale sind die besten 25 Pferd-Reiter-Paare startberechtigt. Bei Strafpunktegleichheit auf Rang eins ist zudem ein Stechen um den Sieg vorgesehen.
Weiterführende Links:
>> Website: Casa Novas A Coruña
>> EM ohne Henrik von Eckermann oder die Fredricson-Brüdern
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.