Vorhang auf für den EQWO.net-Show-Guide! EQWO.net bewertet ab sofort die besten Pferdeshows der Welt. Den Anfang macht die Amadeus Horse Indoors Familien Show, die von 6. bis 8. Dezember 2024 in der Salzburgarena aufgeführt wurde. EQWO.net-Showfachmann M.M. hat sich jedes Showbild genau angesehen, bewertet und anschließend EQWO.net-Showschleifen vergeben.
Die Show der Amadeus Horse Indoors ist seit der Erstaustragung des Events 2006 fester Bestandteil im Programm. Als Showdirektorin fungierte 2024 die erfahrene Resi Dangl. Sie wollte mit der Show von 60 Pferden ein Zeichen für die Zerbrechlichkeit der Welt und den Wert eines friedlichen Zusammenlebens setzen.
Amadeus Horse Indoors Familien Show – Das Resümee
Wie schon seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 2006 stand die Familienshow auch heuer fix geplant im Programm der AHI. An erster Stelle und sicher als Highlight der gesamten Show zu betrachten war die Gruppe:
BENOIT SOUMILLE aus der Camargue
Sie brachten drei Nummern mit in die Salzburger Hauptarena. Gestartet wurde mit sehenswerten Trickreitfiguren auf zwei vierspännigen Ungarischen-Post-Teams. Neue Aspekte und qualitativ hochwertig vorgestellt. Auch wenn das eine oder andere Hoppala auch mal passierte, zeigte es, dass die Gruppe eben mit ihren Pferden in jeder Hinsicht verbunden ist.
Die zweite Nummer mit dem Untertitel „Beziehungen“ kann man mögen oder auch nicht, da sie aber als Persiflage dargestellt wurde, finde ich, dass sie die Harmonie zwischen Pferd und Reiter sehr harmonisch dargestellt hat. Als Finale war Voltige angesagt. Trickreiten der allerhöchsten Güte und in einer Qualität, wie man sie wirklich sehr selten auf dem umworbenen Markt der Trickreitgruppen vorfindet. Wobei anzumerken ist, dass die Reiterinnen in ihrer Rasanz und ihrem Können ihren männlichen Kollegen absolut gleichgestellt waren.
MELIE PHILIPPOT ebenfalls aus Frankreich
Als einer der Stars der Pferdeshowmesse in AVIGNON 2025 angekündigt, konnte man sehr spannende Nummern erwarten. Auch sie brachte drei verschiedene Nummern in die Salzburgarena. Zu Beginn gleich mit einer Freiheitsdressur und einem Caféhaustisch umrahmt mit französischen Chansons stimmte sie das Publikum auf eine ruhigere Weise ein, nach der schnellen Ungarischen Post ihrer Landsmänner.
Die zweite Nummer war eine Freidressur mit Ponys, auf denen Puppen in Legionärsrüstungen saßen, wobei Melie selbst auf einem Pferd saß und die Ponys und einen Esel mit langen Peitschen dirigierte. Die dritte Nummer, eine Zirkusnummer mit einem Pony als Löwe verkleidet, wobei ich hier schon anmerken muss, dass sie auch hier die lange Reitpeitsche für meine Begriffe etwas zu oft einsetzte, um das Pony anzuspornen.
Alle drei Nummern hatte man zwar schon von anderen Protagonisten in der Vergangenheit bei anderen Shows zu sehen bekommen, aber eine nette Abwechslung brachten sie auf jeden Fall in die Halle.
Daniel WÜRGLER, Michael BRAUCHLE und Freunde
Zwei- und Viererzugquadrillen kannte man schon. Diesmal kamen die Meister der Leinen mit Fünferzügen in die doch sehr knappe Reitfläche der AHI. Mit Bravour aber präsentierten sie eine Quadrille mit ihren, zu Planwagen umgebauten, Marathonwägen auf den Zentimeter genau in allen Gangarten, und bei so mancher Wendung zuckte man zusammen, in der Hoffnung, dass die Halle nicht doch noch zu klein wäre. Doch Daniel Würgler, Michael Brauchle und ihre Freunde pilotierten ihre Gespanne mit wahrhaft meisterlichem Geschick und das Publikum dankte es ihnen mit großem Applaus.
INA – das 14-jährige Schwabenmädl
Entzückend und erfrischend lieferte Ina eine verkleinerte Kopie ihres Idols LORENZO mit 4 Ponys und Engelskostüm in die Salzburgarena. Dass auch Sprünge über ein Hindernis mit Landung auf dem Pferderücken dabei waren – Ehrensache. Da störte es auch nicht, dass die Ponys meist im Trab waren.
RUDI BIERHOFER – INKLUSIONEN aus Stadl Paura
Rudi Bierhofer trat schon mit seinem jungen Team mehrfach noch beim „Fest der Pferde“ in der Wiener Stadthalle auf und ließ sich für Salzburg eine wirklich spektakuläre und gleichzeitig ruhige Nummer einfallen. Unterstützt durch zwei auf Hochglanz polierte Sattelschlepper präsentierte er Westernreiter und körperlich beeinträchtigte Personen miteinander in der Showarena. Für mich persönlich eine ganz starke Nummer, die auf ihre Weise eindrucksvoll wirkte.
Felix Maria BERGER
Als Sänger mit guter Stimme und Playback ausgestattet, brachte er stimmungsvollen
Rock`n Roll in die Halle, um Werbung für die „PULLMAN CITY“ in Bayern zu machen.
Schade nur, dass sich rund um ihn selbst nichts abspielte und die Pullman-City hätte
so viel mehr zu bieten gehabt. Ein Kurzauftritt eines Winnetou-Darstellers am Ende
seiner Darbietung fand ich persönlich etwas deplatziert.
Amadeus Horse Indoors Familien Show: Das Fazit
Vielleicht würde auch ein Relaunch bei der Showabwicklung der Amadeus Horse Indoors in Salzburg guttun, um wieder ein bisschen mehr künstlerische Qualität und Handwerk einfließen zu lassen und nicht nur eine Aneinanderreihung von Shownummern ablaufen zu lassen. Nahezu dauerhaftes Rotlicht bei fast jeder Shownummer könnte man sehr leicht – so wie früher – mit guter Lichtregie in ein farbenfrohes Showspektakel ändern, was auch nicht mehr Geld kosten würde. Auch sollte man vielleicht wieder die vorweihnachtliche Stimmung in das Programm einbauen, immerhin ist die Veranstaltung ja extra mit diesem Datum in der Adventszeit angesetzt.
Ein absolut professionell und mit guter Stimme ausgestatteter deutscher Moderator führte heuer erstmals durch die kurzweilige Show, die bisher von der liebgewonnenen, launigen Moderation von Thomas Kreidl geprägt war. Es wäre aber doch sehr schön gewesen, ein bisschen regionales österreichisches oder Salzburger Kolorit zur AHI 2024 zu bringen, damit die Salzburger wieder zu Recht sagen können, „Das ist unsere Salzburger Pferdemesse“ und daher: Auf zur AMADEUS HORSE INDOORS 2025!
Ich vergebe daher für die Show auf der AHI: 6,8 von 10 EQWO.net-Showschleifen.
Herzlichst ihr M.M.
Dieser Text wurde von M.M. verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.