Amy Rose Frühwirth & Lisa Held siegen in Ried am Riederberg

Vielseitigkeit – Zwei internationale Siege für Österreich! In der Kurzprüfung auf Drei-Sterne-Niveau gab es kein Vorbeikommen an Amy Rose Frühwirth (NÖ) und ihrem Trakehner Gin Tonic. Die Niederösterreicherin ist zudem die neue Österreichische Meisterin der Jungen Reiter. In der CCI2*-S sicherten sich Lisa Held (ST) und die erste sechsjährige Stute Bluerave Isabelle den Sieg.
Von 27. bis zum 29. Juni 2025 wurde in Ried am Riederberg wieder eines der wenigen internationalen Vielseitigkeitsturniere auf österreichischem Boden ausgetragen. Die Kurzprüfungen auf Zwei- und Drei-Sterne-Niveau waren mit 27 bzw. 21 Nennungen gut besucht, und die Siege blieben jeweils in rot-weiß-roter Hand: In der CCI3*-S setzte sich Amy Rose Frühwirth (NÖ) mit ihrem Trakehner-Wallach Gin Tonic bereits nach der Dressur an die Spitze des 21-köpfigen Starterfeldes (27,4 FP.). Im Springen, das an diesem Wochenende der zweite Teilbewerb war, fiel eine Stange und das Duo musste vier Fehlerpunkte in Kauf nehmen. Im Gelände behielten die beiden jedoch eine weiße Weste und galoppierten ohne Hindernis- und Zeitfehler über die 3,1 Kilometer lange Cross-Country-Strecke. Mit einem Gesamtscore von 31,4 Minuspunkten sicherte sich Amy Rose Frühwirth den Sieg in dieser Prüfung.
Rang zwei ging nach Deutschland: Anna Haag (GER) und der Hannoveraner-Wallach Little Caterpillar beendeten mit ihrem Dressurergebnis von 32,5 Fehlerpunkten. Olympiareiter Harald Ambros (OÖ) komplettierte das CCI3*-S-Podium bei der Siegerehrung. Der Oberösterreicher hatte den neunjährigen AWÖ-Wallach D Day gesattelt (33,4 FP.).
CCI2*-S: Lisa Held triumphiert
Die zweite internationale Prüfung, die CCI2*-S, war mit 27 Teilnehmer:innen der Bewerb mit dem größten Starterfeld des gesamten Turniers. Die spätere Siegerin Lisa Held (ST) legte den Grundstein für ihren Triumph bereits in der Dressur: Im Sattel der ungarisch gezogenen Stute Bluerave Isabelle lieferte sie mit 27,5 Minuspunkten die zweitbeste Dressurvorstellung. Mit einer fehlerfreien Springrunde und nur zwei Minuspunkten für Zeitüberschreitung im Gelände durfte sich die Steirerin über den Sieg freuen (29,5 FP.). Die Ränge zwei und drei waren fest in deutscher Hand: Petra Glinski (GER/31,7 FP.) und die Hannoveraner-Stute Quaentchen platzierten sich vor Sophie Grieger (GER/32,0 FP.) und der erst sechsjährigen Trakehner-Stute Estia.
Amy Rose Frühwirth ist neue Österreichische U21-Meisterin
Die Österreichische Meisterschaft der Jungen Reiter wurde eigentlich auf Zwei-Sterne-Niveau ausgetragen. Das Ergebnis von Reiter:innen, die in einer höheren Prüfung gestartet sind, wird 1:1 in der Meisterschaftswertung, also ohne Umrechnungsfaktor, übernommen. Somit durfte sich die Drei-Sterne-Siegerin Amy Rose Frühwirth auch über den diesjährigen Österreichischen Meistertitel der Jungen Reiter freuen. Die beiden anderen Teilnehmerinnen in dieser Meisterschaft waren in der CCI2*-S am Start. Silber ging an die Vorjahressiegerin Magdalena Stettinius (S/35,8 FP.) und ihren AWÖ-Wallach Nojettno vor Helena Würmer (OÖ/59,3 FP.) und Highlight.
Weiterführende Links:
>> Ergebnislisten
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.