Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Valerie Wick behauptet sich im GLOCK’s 3* Grand Prix
  • Sport

Valerie Wick behauptet sich im GLOCK’s 3* Grand Prix

  • Feb. 4, 2018
Für Österreich im GLOCK's 3* Grand Prix mitten im Spitzenfeld dabei: Valerie Wick (AUT/W) und Gijon van den Hunsberg belegten sensationell Rang neun. © Michael Rzepa
Für Österreich im GLOCK’s 3* Grand Prix mitten im Spitzenfeld dabei: Valerie Wick (AUT/W) und Gijon van den Hunsberg belegten sensationell Rang neun. © Michael Rzepa
Banner

Auf dem Weg zum Sieg in dem mit 100.000 Euro dotierten GLOCK’s 3* Grand Prix galt es 13 überwältigend blumengeschmückte Hindernisse mit einer Höhe von bis zu 1,55 m möglichst fehlerfrei zu überwinden. Die erlaubte Zeit in dieser Standardspringprüfung mit Stechen betrug 74 Sekunden und durfte nicht überschritten werden um es in die finale Entscheidung zu schaffen. 38 Teilnehmerpaare stellten sich dieser Herausforderung am Sonntag im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER, darunter auch Olympiasieger, Welt- und Europameister, die das Flair von internationalem Spitzenspringsport nach Österreich brachten. Ging es doch in diesem Springen nicht nur um die Ehre, sich GLOCK’s 3* Grand Prix Sieger nennen zu dürfen, sondern auch um wertvolle Punkte für die LONGINES Weltrangliste, die den Reitern die Türe zu hochkarätigen Veranstaltungen und Championaten öffnet.

Für Österreich im GLOCK's 3* Grand Prix mitten im Spitzenfeld dabei: Valerie Wick (AUT/W) und Gijon van den Hunsberg belegten sensationell Rang neun. © Michael Rzepa
Für Österreich im GLOCK’s 3* Grand Prix mitten im Spitzenfeld dabei: Valerie Wick (AUT/W) und Gijon van den Hunsberg belegten sensationell Rang neun. © Michael Rzepa

Die erst 23-jährige Valerie Wick (AUT/W) ritt im GLOCK’s 3* Grand Prix als beste Österreicherin sensationell mitten ins Spitzenfeld. Sie pilotierte ihren selbst ausgebildeten 12-jährigen belgischen Wallach Gijon van den Hunsberg souverän durch den Grundumlauf als auch durch das Stechen und wurde hervorragenden Neunte. Julia Houtzager-Kayser (AUT/T) und Sterrehof’s Dante belegten darüber hinaus Rang zehn für die Alpenrepublik.

Julia Houtzager-Kayser (T) und Sterrehof's Dante platzierten sich im Stechen auf Rang 10. © Nini Schäbel
Julia Houtzager-Kayser (T) und Sterrehof’s Dante platzierten sich im Stechen auf Rang 10. © Nini Schäbel

Die Zuschauerränge waren bis auf den letzten Platz gefüllt und jedes Paar wurde mit motivierendem Applaus begüßt. Nullrunden wurden lauthals bejubelt, Fehler mit aufmunterndem Klatschen ein wenig erträglicher gemacht. In das entscheidende Stechen um den Sieg konnten elf Duos einziehen, darunter warern nicht nur GLOCK Rider Gerco Schröder und sein Spitzenpferd GLOCk’s London sowie der zweimalige GLOCK’s Grand Prix Sieger und Nummer 13 der LONGINES Weltrangliste Martin Fuchs (SUI) und der GLOCK’s 3* Grand Prix Sieger 2014 Filippo Moyersoen sondern zur Freude des heimischen Publikums auch zwei österreichische Springreiterinnen. Sowohl die erst 23-jährige Valerie Wick (AUT/W) als auch EM-Reiterin Julia Houtzager-Kayser (AUT/T) hatten sich mit einer souveränen Runde ins Stechen reklamiert.

Unglaublich schnell waren Martin Fuchs (SUI) und Cool and Easy im Stechen des GLOCK's 3* Grand Prix 2018 und holten in 43,30 Sekunden souverän den Sieg. © Michael Rzepa
Unglaublich schnell waren Martin Fuchs (SUI) und Cool and Easy im Stechen des GLOCK’s 3* Grand Prix 2018 und holten in 43,30 Sekunden souverän den Sieg. © Michael Rzepa

So richtig feiern lassen durfte sich am Ende dann aber der 25-jährige Schweizer Martin Fuchs, der volles Risiko nahm und nach 2012 (CSI3*) und 2017 (CSI5*) seinen dritten GLOCK’s Grand Prix-Sieg holte. Im Sattel von Cool And Easy, einem 14-jährigen Holsteiner von Contender aus dem Besitz von Paul Bücheler, sicherte sich der Sieger der 5-Sterne Grand Prix von Zürich und Basel in unschlagbaren 43,30 Sekunden souverän die 25.000 Euro Siegesprämie im GLOCK’s 3* Grand Prix.

„Ich reite Cool and Easy erst seit November. Er ist ein unheimlich schnelles und leichtrittiges Pferd, der am Turnier immer super mitmacht. Mit Hans-Dieter Dreher hat er ja schon 5-Sterne Grand Prix gewonnen und ich hoffe natürlich, dass mir das mit ihm auch gelingen wird.“, lobte der Sieger sein Pferd überschwänglich. „Es ist eines meiner Lieblingsturniere hier im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER, weil auf die Bedürfnisse von Reitern, Pferden und Pflegern eingegangen wird. Meine Pferde und ich fühlen uns sehr wohl und das spiegelt sich auch in den Ergebnissen wieder.“

Tolle Leistung von Kristaps Neretnieks (LAT) und Moon Ray, die im GLOCK's 3* Grand Prix Zweite wurden. © Michael Rzepa
Tolle Leistung von Kristaps Neretnieks (LAT) und Moon Ray, die im GLOCK’s 3* Grand Prix Zweite wurden. © Michael Rzepa

Kristaps Neretnieks (LAT) und der Cornet Obolensky-Sohn Moon Ray legten ebenfalls eine absolute Traumrunde hin und wurden im hochdotierten GLOCK’s 3* Grand Prix 2018 hervorragende Zweite (0/43,98).

Mit DM Jacqmotte sicherte sich Wilm Vermeir (BEL) Platz drei im GLOCK's 3* Grand Prix. © Michael Rzepa
Mit DM Jacqmotte sicherte sich Wilm Vermeir (BEL) Platz drei im GLOCK’s 3* Grand Prix. © Michael Rzepa

Der Drittplatzierte kam in diesem GLOCK’s 3* Grand Prix aus Belgien: Die Nr. 65 der Welt, Wilm Vermeir, zeigte mit seinem erst neunjährigen belgischen Hengst DM Jacqmotte eine schnelle, fehlerfreie Stechrunde in 44,93 Sekunden.

GLOCK Rider Gerco Schröder (NED) und sein Top-Pferd GLOCK’s London waren ebenfalls im entscheidenden Stechen vertreten und holten als viertes fehlerfreies Paar den hervorragenden vierten Rang.

GLOCK Rider Gerco Schröder und GLOCK’s London belegten mit einer fehlerfreien Stechrunde in 45,41 Sekunden Platz vier im mit 100.000 Euro dotierten GLOCK’s 3* Grand Prix. © Michael Rzepa

15 CSI3* GLOCK’s 3* GRAND PRIX
Int. Standardspringprüfung mit Stechen 1,55
Die Prüfung zählt für das LONGINES Ranking
1. Cool And Easy – Fuchs, Martin (SUI) 0/43.30 im Stechen
2. Moon Ray – Neretnieks, Kristaps (LAT) 0/43.98 im Stechen
3. DM Jacqmotte – Vermeir, Wilm (BEL) 0/44.93 im Stechen
4. Glock’s London N.O.P. – Schröder, Gerco (NED) 0/45.41 im Stechen
5. Identity Vitseroel – Vanderhasselt, Christophe (BEL) 4/45.67 im Stechen
6. Celine M Z – Thijssen, Sanne (NED) 4/46.12 im Stechen
7. H&M Indiana – Baryard-Johnsson, Malin (SWE) 4/46.35 im Stechen
8. Loro Piana Bellami – Moyersoen, Filippo (ITA) 4/47.70 im Stechen
9. Gijon van den Hunsberg – Wick, Valerie (AUT/W) 4/48.18 im Stechen
10. Sterrehof’s Dante – Houtzager-Kayser, Julia (AUT/T) 8/59.96 im Stechen
11. Buettner’s Minimax – Meyer-Zimmermann, Janne F. (GER) 9/62.95 im Stechen
12. Ailina 6 – Melchior, Judy Ann (BEL) 1/74.72
Ergebnislink 

Dieser Beitrag wurde von der EQWO media house GmbH im Auftrag vom GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER verfasst.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Related Topics
  • GHPC
Dir könnte auch gefallen
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Derby-Siegerin Cassandra Orschel (POL) reitet ab sofort für das Team Sprehe. © FB: Gestüt Sprehe
Weiterlesen
  • Sonstiges

Cassandra Orschel neu im Team Sprehe

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X