Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Platz vier für Marie Sebesta im GLOCK’s Medium Tour Finale
  • Sport

Platz vier für Marie Sebesta im GLOCK’s Medium Tour Finale

  • Feb. 4, 2018
Felerfrei in 45,53 waren Marie Sebesta (W) und Kara Luna, das bedeutete den hervorragenden vierten Platz im GLOCK's Medium Tour Finale. © Michael Rzepa
Felerfrei in 45,53 waren Marie Sebesta (W) und Kara Luna, das bedeutete den hervorragenden vierten Platz im GLOCK’s Medium Tour Finale. © Michael Rzepa
Banner

19 Mal erklang im heutigen Finale der GLOCK’s Medium Tour die Glocke zum Startzeichen. Wie alle Prüfungen am vierten und somit letzten Turniertag im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER, wurde auch dieses 1,35 m hohe Springen im Stechen entschieden. Sieben Starterpaare wahrten mit einem fehlerfreien Grundumlauf die Chance auf den Sieg und gaben im Stechen nochmals alles.

Felerfrei in 45,53 waren Marie Sebesta (W) und Kara Luna, das bedeutete den hervorragenden vierten Platz im GLOCK's Medium Tour Finale. © Michael Rzepa
Felerfrei in 45,53 waren Marie Sebesta (W) und Kara Luna, das bedeutete den hervorragenden vierten Platz im GLOCK’s Medium Tour Finale. © Michael Rzepa

Drei junge österreichische Reiterinnen konnten sich in dieser internationalen Standardspringprüfung behaupten. Mit dem vierten Platz von Marie Sebesta (W) auf Kara Luna, dem siebenten Rang von Carola Lehner (V) mit Contex 9 sowie dem zwölften Platz von Elissa Valentina Bottoli (W) und Ivana Amb war Österreich gleich drei Mal in den Platzierungsrängen vertreten.

Amber Meijer gewinnt GLOCK’s Medium Tour
Die GLOCK’s Medium Tour Finalsiegerin aus dem Vorjahr, Amber Meijer (NED), hatte sich auch in diesem Jahr mit Siegen am Donnerstag und Samstag bereits hervorragend in Szene gesetzt. Im Stechparcours fand die 19-jährige Niederländerin mit ihrer schnellen und vorsichtigen KWPN-Stute Feline HBC erneut die schnellste Linie und sicherte sich in einer Zeit von 38,82 den Sieg im Finale der GLOCK’s Medium Tour.

2017 waren sie bereits siegreich im GLOCK's Medium Tour Finale und auch heuer waren Amber Meijer (NED) und Feline HBC unschlagbar. © Michael Rzepa
2017 waren sie bereits siegreich im GLOCK’s Medium Tour Finale und auch heuer waren Amber Meijer (NED) und Feline HBC unschlagbar. © Michael Rzepa

„Meine Stute ist super gesprungen. Ich hatte wirklich gehofft, heute gewinnen zu können. Es hat uns wieder sehr gut gefallen hier in Österreich, danke dass ich dabei sein durfte.“, strahlte die siegreiche Reiterin.

Für Dominik Fuhrer (SUI) und Call Me Marilyn wurde es im GLOCK's Medium Tour Finale Rang zwei. © Michael Rzepa
Für Dominik Fuhrer (SUI) und Call Me Marilyn wurde es im GLOCK’s Medium Tour Finale Rang zwei. © Michael Rzepa
Deborah-Ann Dierkes (GER) und Quick Silver belegten im 1,35 m hohen GLOCK's Medium Tour Finale Platz drei. © Michael Rzepa
Deborah-Ann Dierkes (GER) und Quick Silver belegten im 1,35 m hohen GLOCK’s Medium Tour Finale Platz drei. © Michael Rzepa

Platz zwei im GLOCK’s Medium Tour Finale ging mit Dominik Fuhrer und der Westfalenstute Call Me Marilyn (Call Me Number One x Lord Pezi) in die Schweiz (0/40,33). Deutschland war durch Deborah-Ann Dierkes und die Oldenburger Stute Quick Silver auf Rang drei vertreten.

09 CSIAm-A GLOCK’s Medium Tour Final
Int. Standardspringprüfung mit Stechen 1,35 m
1. Feline HBC – Meijer, Amber (NED) 0/38.82 im Stechen
2. Call Me Marilyn – Fuhrer, Dominik (SUI) 0/40.33 im Stechen
3. Quick Silver – Dierkes, Deborah-Ann (GER) 0/42.46 im Stechen
4. Kara Luna – Sebesta, Marie Christine (AUT/W) 0/45.53 im Stechen
5. Ard Luster – Werndl, Katharina (GER) 4/42.77 im Stechen
6. Zen – Boon, Isabelle (NED) 4/49.93 im Stechen
7. Contex 9 – Lehner, Carola (AUT/V) 8/47.82 im Stechen
8. Darc du Rona Z – van Enckevort, Nina (NED) 1/81.49
9. Piccolo R – Schuttenbeld, Madee (NED) 4/72.41
10. Balou d’Acord – Golubicek, Eva (CRO) 4/73.50
11. Dorus – Haselbekke, Bart (NED) 4/73.95
12. Ivana Amb – Bottoli, Elissa Valentina (AUT/W) 4/76.33
Ergebnislink 

Dieser Beitrag wurde von der EQWO media house GmbH im Auftrag vom GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER verfasst.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Related Topics
  • GHPC
Dir könnte auch gefallen
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Derby-Siegerin Cassandra Orschel (POL) reitet ab sofort für das Team Sprehe. © FB: Gestüt Sprehe
Weiterlesen
  • Sonstiges

Cassandra Orschel neu im Team Sprehe

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X