Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Sport

Pferdesport

  • Sport

Gelungener Auftakt für die A1 Tanken & Zwerlin Dressur Tour Steiermark 2015!

  • Feb. 17, 2015
Martin Hauptmann und Frechdachs H. © Istvan Lehozky
Vergangenes Wochenende (14. und 15. Februar) fand auf der schönen Anlage des Reitsportclubs Graz-Nord das erste Dressurturnier der heurigen Saison auf steirischem Boden statt. Über 70 Pferde matchten sich in…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Dressur-Ass Peter Gmoser (B) punktet in Weikersdorf!

  • Feb. 17, 2015
Peter Gmoser, hier im Archivbild auf Two To Tango, hatte in Weikersdorf einen guten Lauf. © Nini Schäbel (Archiv)​
Am Valentinswochenende (14.-15.02.) vertrat Dressurreiter Peter Gmoser (B) das Team Alpenspan beim CDN-A* CDN-B Weikersdorf (NÖ). Peter konnte dabei nicht nur Youngster Banderas hocherfolgreich vorstellen, auch mit Salgado holte er…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Steffi Bistan und Maximilian Schmid sammelten im Parcours Platzierungen, Christian Schumach präsentierte einmal mehr den AWÖ Körungssieger

  • Feb. 17, 2015
Maximilian Schmid war in Kreuth wieder top! © Archivbild Nini Schäbel
Die Fixkraft Teammitglieder Stefanie Bistan (NÖ), Maximilian Schmid (GER) und Christian Schumach (K) waren am vergangenen Wochenende wieder hoch erfolgreich unterwegs! Während Steffi beim internationalen Heimturnier im MAGNA RACINO (NÖ)…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Lilliano OLD neu auf Schloss Achleiten in Österreich

  • Feb. 17, 2015
Lilliano OLD unter der Züchtertochter Christiane Schulte-Varendorff beim Reitpferde-Bundeschampionat 2014. © Judith Schempf
Familie Max-Theurer meldet einen noch jungen, aber schon sehr prominenten Neuzugang für den eigenen Dressur-Turnierstall Schloss Achleiten in Österreich: „Es ist uns gelungen ein ganz besonderes Pferd zu finden. Dabei…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

World’s best athletes ready to fly high at FEI World Cup™ Vaulting Final

  • Feb. 17, 2015
The world’s best 20 male, female and pas-de-deux athletes from seven nations will be flying high to impress at the FEI World Cup™ Vaulting 2014/15 Final at Fest der Pferde…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Die weltbesten Athleten sind im Anflug auf das FEI World Cup™ Vaulting Finale

  • Feb. 17, 2015
Der amtierende FEI World Cup™ Vaulting Champion und ehemalige Nummer eins der Welt Nicolas Andreani (FRA) will seine Karriere beim Finale in Graz (AUT) mit einem Sieg beenden. © Daniel Kaiser/FEI
Die 20 besten Herren, Damen und Pas-de-Deux im Voltigiersport aus sieben Nationen befinden sich im Anflug auf das FEI World Cup™ Vaulting 2014/15 Finale beim Fest der Pferde in Graz…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Hengste aus Lodbergen sorgen für Szenenapplaus

  • Feb. 17, 2015
Fischer Lukas auf Buenos Dias. © Tanja Becker
Vor restlos ausverkauften Rängen präsentierte die Hengstriege des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen (DLZ) in Vechta eine mitreißende Show. Immer wieder gab es Szenenapplaus des fachkundigen Publikums. Den Anfang machte Buenos Dias…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Aus Liebe zum Sport – Simone und Dennis unterstützen® das FEI Weltcupfinale im Voltigieren

  • Feb. 17, 2015
Simone Wettstein und Dennis Ruf sind Vorreiter in Sachen Personal Sponsoring! © Nini Schäbel
Ein besonderes Engagement bekommen die Voltigiersportler heuer in Graz: Simone Wettstein und Dennis Ruf supporten diesen Sport mit einem ‚Personal Sponsoring‘. Sie stehen mit ihrem Namen für die Unterstützung dieses…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Derby-Meeting 2015 – Sieben aufregende Renntage vom 27. Juni bis zum 5. Juli

  • Feb. 17, 2015
Hamburg – Die berühmte Galopprennbahn Hamburgs steht vom 27. Juni bis zum 5. Juli 2015 im Blickpunkt des Interesses. Dann ist die Rennbahn in Hamburg-Horn der aufregende Schauplatz des Derby-Meetings,…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Caroline Kottas-Heldenberg (W) und Shylock 6 holen den Grand Prix Sieg

  • Feb. 16, 2015
Caroline Kottas-Heldenberg, hier bei ihrer Ehrung zur Meisterin in der Kleinen Tour, konnte in Weikersdorf den Grand Prix Sieg holen! © Michael Graf (Archiv)
Hochkarätigen Dressurreitsport konnte man vergangenes Wochenende (14.-15.02.) im High Class Horce Center Weikersdorf (NÖ) bewundern. Am Samstag und Sonntag gingen je zehn Bewerbe über die Bühne. Geritten wurde in beinahe…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Martin Hauptmann siegt im Grand Prix

  • Feb. 16, 2015
Martin Hauptmann und Fechdachs © www.fotoagentur-dill.de
Genau 20 mal wurde vom 14. bis 15. Februar 2015 im Rahmen des CDN-A* CDN-B* CDNP-B Graz um Siege und Platzierungen geritten. Unter anderem kamen der erste Teilbewerb im Zwerlin…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Parcoursbau- und Nachwuchsspringkurs am Brandnerhof

  • Feb. 16, 2015
Hausherrin Elisabeth Flick-Brandner mit Daniel Augustin und Franz Madl © Brandnerhof
Gleich zwei Kurse des OOEPS fanden am vergangenen Wochenende am Brandnerhof in Dietach b. Steyr statt. Ein von Daniel Augustin geleiteter, dreitägiger Nachwuchsspringkurs, welchen der OÖ-Springreferent Gerhard Pischlöger  in Szene…
Weiterlesen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 1.086 1.087 1.088 1.089 1.090 … 1.127 Weiter

Bei uns dreht sich alles um die verschiedenen Reitsport-Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Auch die wichtigsten News in den weiteren FEI-Disziplinen Voltigieren, Fahren und Paradressur findet Ihr in der Welt von EQWO.net – Equestrian Worldwide. Egal ob Ihr selbst reitet oder einfach nur begeisterte Zuschauer:innen seid, hier werdet Ihr auf Eure Kosten kommen. Also schnallt Euch an und lasst uns gemeinsam in die Welt des Pferdesports eintauchen!

EQWO-Pferdesport: Reitsport-Disziplinen, Reitstile und Altersstufen

60 Millionen Pferde weltweit, 2,3 Millionen Pferdeleute in Deutschland, 400.000 Pferdefans in Österreich beweisen: Der Pferdesport ist etwas ganz besonderes. Die emotionale Bindung zum Sportpartner Pferd und die hohe Kunst gemeinsam Leistung zu erbringen, macht unseren Sport mit kaum einem anderen vergleichbar. Außerdem ist Reitsport einer der wenigen Sportarten, in denen das Geschlecht, egal ob bei Mensch oder Tier, völlig irrelevant ist. Frau, Mann oder divers, jung oder alt: Der Pferdesport ist inklusiv.

Welche Reitsportarten gibt es weltweit?

Weltweit gibt es zahlreiche anerkannte Pferdesport-Disziplinen. Unterschieden wird zwischen den Olympischen Sparten Dressur, Springen und Vielseitigkeit, sowie der paralympischen Disziplin Paradressur, und den Disziplinen des Weltreiterverbandes FEI: Voltigieren, Fahren und Distanzreiten. In den drei Hauptdisziplinen gibt es dazu eigene Championate für Haflinger, auch Noriker oder Araber haben eigene Springreit-, Dressur-, und Vielseitigkeits-Bewerbe.

Als Reitsportarten werden auch Working Equitation, die sechs Westernreit-Disziplinen, Islandpferde-Bewerbe, Orientierungsreiten, Reitervierkampf oder Mounted Games gezählt. Ebenso die Pferde-Ballsportarten Polo und Horseball.

Welche Reitstile werden unterschieden?

Die oben genannten Reitsportarten werden in drei Reit-Stilen ausgetragen: Klassisch-Englisch, Western und Gangpferde-Reiten. Manche unterscheiden noch den Klassisch-Barocken Reitstil. Die Stile unterscheiden sich maßgeblich im Hinblick auf den Sitz des/der Reiter:in, die Ausrüstung und die Hilfengebung.

Die englische Reitweise (auch: Englischreiten, klassische kontinentale Reitweise oder Europäische Reitweise) gilt als der weltweit am weitest verbreiteter Reitstil. Seinen Ursprung hat er im Militärreiten. Die olympischen Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit werden in der englischen Reitweise ausgeführt. Die Dressur gilt zudem als höchste Ausbildungsform des Englischreitens, welches die Gesunderhaltung und Gymnastizierung des Pferde zum Ziel hat und von den sechs Begriffen der Ausbildungsskala geprägt ist: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung & Versammlung.

Das Westernreiten unterscheidet sich von der englischen Reitweise maßgeblich was die Zügelführung und die Ausrüstung betrifft. Die Reitweise der Cowboys in den USA und den Vaqueros in Südamerika, ist auf die Arbeit zu Pferd zugeschnitten. Der schwere Sattel ist daher sehr bequem, die Hilfengebung klar und einfach. Außerdem wird mit einer einhändigen Zugelführung geritten, um die zweite Hand für die Arbeit frei zu haben. Westernpferde, die oft den Rassen Appaloosa, Quarter Horse oder Paint Horse zugehörig sind, sollen sich kräfteschonend bewegen und zeigen Gangarten wie den „Jog“, ein verlangsamter Trab, oder „Lope“, der verlangsamte Galopp.

Klassisch-Barock wurde im 17. und 18. Jahrhundert zum reinen Selbstzweck und aus Spaß geritten. Die Pferde galten als Statussymbole. Die Hohe Schule zu Pferd erlebte ihren Höhepunkt, die bis heute in traditionellen Institutionen wie der Spanischen Hofreitschule in Wien, der Spanischen Hofreitschule in Jerez de la Frontera und der französische Cadre Noir in Saumur gelehrt wird.

Wie werden die Altersklassen im Pferdesport definiert?

In den Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit wird in Nachwuchs-Bewerbe und der Allgemeinen Klasse ab 19 Jahren unterschieden. Die jungen Talente auf Großpferden werden in mehrere Altersklassen je nach Disziplin unterteilt: In der Dressur wird in fünf Stufen gegliedert: Children/Jugend (12-14 Jahre), Junior:innen (16-18 Jahre), Young Rider/Junge Reiter (16-21 Jahre), U25 (21-25 Jahre). Dazu gibt es Pony-Bewerbe für Reiter:innen unter 16 Jahre, sowie für Ponyreiter:innen der Allgemeinen Klasse ab 17 Jahren.

Im Springreitsport und im Vielseitigkeitssport werden auf Championaten drei Altersklassen neben den Ponys unterschieden: Children (8-15 Jahre), Junioren (16-18 Jahre) & Junge Reiter (18-21 Jahre). Auch im Voltigieren gibt es neben der Allgemeinen Klasse auch Junior:innen (max. 18 Jahre), beim Fahren gibt es eigene Bewerbe für Pony-Fahrer:innen (ab 16 Jahre), Kinder/Children (9-11 Jahre), Jugend/Children (12-14 Jahre), Junior:innen (14-18 Jahre) und U25 (16-25 Jahre).

Bei den Island-Pferde-Bewerben wird in Kinder (8-12 Jahre), Jugend (8-17 Jahre), Junge Reiter (16-21 Jahre) und der Allgemeinen Klasse ab 16 Jahren unterschieden. Die Reitervierkämpfer treten fünf Altersstufen an: Nachwuchs (8 – 12 Jahre), Jugend (13 – 16 Jahre), Junior:innen (17 – 20 Jahre), die Allgem. Klasse (21 – 40 Jahre) und die Masters (ab 41 Jahre).

In der Working Equitation unterscheidet man die Allgemeine Klasse ab 19 Jahre, die Nachwuchs-Altersklasse (10-18 Jahre), sowie die Kinderklasse (8-12 Jahre) und die Führzügelklasse (4-8 Jahre). Polo wird in zwei Stufen ausgetragen: U18 und die Allgemeine Klasse ohne Altersbeschränkung, ähnlich wie bei der Geschicklichkeits-Disziplin Mounted Games: Führzügel (4-8 Jahre), U12, U14, U17 und der Allgemeinen Klasse.

Als Stichtag für die Altersfestlegung gilt dabei der 31. Dezember des laufenden Jahres. Werden Bewerbe als explizite Senior:innen-Bewerbe bezeichnet, sind ausschließlich Reiter:innen/Fahrer:innen startberechtigt, die am 31. Dezember des laufenden Jahres 40 Jahre oder älter sind.

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Juan Matute Guimon verliert bei einem Autounfall vom CHIO Aachen nach Hause sein Grand-Prix-Pferd Lexus. © IG: juan_matute_guimon
    • Sport
    Juan Matute Guimóns Grand-Prix-Pferd stirbt bei Autounfall
    • Juli 7, 2025
  • Nachwuchs-Europameisterschaft: Alle österreichischen Pferde in Riesenbeck sind "fit to compete"! © Julia Hantke
    • Sonstiges
    EM Riesenbeck: Team Austria mit makellosem Vet-Check
    • Juli 7, 2025
  • Margit Appelt (NÖ) und Born to fly sicherten sich in Polen den Sieg in der Kurzprüfung auf Drei-Sterne-Niveau. © Foto Kaskal
    • Sport
    Drei-Sterne-Sieg für Margit Appelt, Livia Sterovsky in Top-Form
    • Juli 7, 2025
  • Mit lediglich gesamt vier Fehlerpunkten aus zwei Umläufen gewinnt das US-amerikanische Quartett den Nationenpreis beim CHIO Aachen. © CHIO Aachen | Diana Wahl
    • Sport
    Springreiten: Team USA gewinnt Nationenpreis in Aachen!
    • Juli 4, 2025
  • Das deutsche Team gewinnt den Heim-Nationenpreis beim CHIO Aachen. © FEI | Leanjo de Koster
    • Sport
    CHIO Aachen: Team Deutschland gewinnt Nationenpreis Dressur
    • Juli 3, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X