Vielseitigkeit – Mega Wochenende für die Buschis! Lea Siegl (OÖ) reitet in Strzegom zu Platz zwei im CCI3*-S und Platz vier im CCI4*-S. Weitere Top-Platzierungen für Österreich gab es durch Harald Ambros (OÖ) und Lisa Held (ST). Und: Die beiden Nachwuchsreiter:innen Leonie Sagner (NÖ) und Livia Sterovsky (NÖ) sammelten die letzten MER-Ergebnisse für die Euro!
In der kurzen Vier-Sterne-Prüfung, der höchsten der ausgeschriebenen Bewerbe an diesem Wochenende, gingen gleich vier österreichische Reiter:innen an den Start, unter ihnen auch zwei Olympiateilnehmer: Lea Siegl (OÖ) und ihr mittlerweile 18-jähriger DSP Fighting Line starteten mit 30,5 Minuspunkten aus der Dressur und Zwischenrang zwei in das Turnier. Leider addierten sich vier Fehlerpunkte für einen Abwurf im Springparcours dazu, sowie 3,2 Minuspunkte für Zeitüberschreitung im Gelände. Mit einem Gesamtscore von 37,7 Fehlerpunkten beendete das langjährige Duo die Prüfung auf dem vierten Endrang. Der Sieg ging an Nicolai Aldinger (GER) mit Timmo, vor seinem Landsmann Jerome Robiné (GER) mit Black Ice und Lara De Liedekerke-Meier (BEL) mit Ducati D’Arville. Besonders bemerkenswert: Die Belgierin platzierte gleich drei Pferde unter den Top-Sieben.
Harald Ambros (OÖ) und sein französisch gezogener Wallach Vitorio du Montet schafften es mit Platz neun ebenfalls unter die Top-Ten. Nach der Dressur mit 39,0 Minuspunkten auf dem 21. Zwischenrang gelegen, machten die Olympiateilnehmer von Paris ohne Springfehler im Gelände und Parcours einen großen Sprung nach vorne. Lediglich einige Minuspunkte für Überschreitung der erlaubten Zeit mussten sie hinnehmen und hatten am Ende 48,6 Fehlerpunkte auf ihrem Konto. Roland Pulsinger (NÖ) und der Holsteiner-Hengst Tiefenhof’s Lavalino landeten mit etlichen Zeitfehlern aus dem Gelände auf dem 16. Endrang (68 FP.). Daniel Dunst (ST) und der 15-jährige Westfalen-Wallach Chevalier hatten auf der Cross-Country-Strecke einen Vorbeiläufer an 16B. Mit den daraus resultierenden Strafpunkten, sowie etlichen für Zeitüberschreitung beendeten die beiden den Bewerb auf dem 19. Platz (86,9 FP.).
CCI3*: Rang zwei für Lea Siegl & Van Helsing P
Österreichs Nummer 1 im Vielseitigkeitssport brachte in der CCI3*-S-Prüfung ihren 15-jährigen DSP-Wallach Van Helsing P an den Start. Das Richterkollegium vergab 72,7 Prozentpunkte also umgerechnet 27,3 Minuspunkte für die Dressurvorstellung der beiden. Damit lagen sie nach dem ersten Teilbewerb auf dem zweiten Zwischenrang. Ohne weiteren Minuspunkt konnte Lea Siegl das Dressurergebnis nach Hause bringen und platzierte sich mit nur 0,1 Fehlerpunkten Rückstand auf Lara De Liedekerke-Meier auf Rang zwei im Endklassement. Zweitbeste rot-weiß-rote Starterin in dieser kurzen Drei-Sterne-Prüfung waren Amy Rose Frühwirth (NÖ) und der Trakehner-Wallach Gin Tonic auf dem 17. Platz (37 FP.).
Quelle: Instagram/ Strzegom Horse Trials
Leonie Sagners & Livia Sterovskys EM-Quali? Check!
In die kurze Zwei-Sterne-Prüfung wurde in zwei Abteilungen gewertet. In jener Wertung für alle Teilnehmer:innen unter 21 Jahren platzierten sich die 18-jährige Niederösterreicherin Leonie Sagner (NÖ) und der erfahrene 21-jährige Space Jet auf Rang neun im Endklassement (43,8 FP.). Die erst 14-jährige Livia Sterovsky (NÖ) war die jüngste Reiterin im Starterfeld. Die Schülerin konnte sich im Sattel des 15-jährigen ungarischen Wallachs Love To Fly bei ihrer erst dritten gemeinsamen Zwei-Sterne-Prüfung gleich das dritte MER-Ergebnis sichern (47,8 FP.). Somit haben beide Reiterinnen nach diesem Turnierwochenende aller erforderlichen Qualifikationen und Ergebnisse für die diesjährige Nachwuchs-Europameisterschaft, die von 20. bis 24. August 2025 in Strzegom stattfindet, in der Tasche.
In der offenen Abteilung lieferten Lisa Held (ST) und die Cosino B-Tochter Charis E das beste rot-weiß-rote Ergebnis. Mit einem Gesamtscore von 34,9 Minuspunkten beendeten die beiden die Prüfung auf dem zehnten Endrang.
Für den zweiten österreichischen Podestplatz an diesem Wochenende sorgten Harald Ambros und sein sechsjähriger AWÖ-Wallach Gustavin der CCI1*-Intro-Prüfung. Mit 34,9 Minuspunkten mussten die beiden nur Petr Lacina (CZE) und dem auch erst sechsjährigen Hengst Samurai de Murk den Vortritt lassen.
Weiterführende Links:
>> Ergebnislisten
>> Mediathek
>> Instagram: Strzegom Horse Trials
>> EQWO.net: Von Linz bis Strzegom: Österreicher:innen unterwegs!
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.