Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Interview: Lea Siegl über Luhmühlen, strategische Saisonplanung & welches ihr EM-Pferd wird
  • Sport

Interview: Lea Siegl über Luhmühlen, strategische Saisonplanung & welches ihr EM-Pferd wird

  • Juni 21, 2023
Lea Siegl (OÖ) blickt schon Richtung Olympiade in Paris 2024, wie uns die 24-Jährige im Interview erzählte. ©️ Arnd Bronkhorst
Lea Siegl (OÖ) blickt schon Richtung Olympiade in Paris 2024, wie uns die 24-Jährige im Interview erzählte. ©️ Arnd Bronkhorst
Banner

Vielseitigkeit – Bei ihrem ersten gemeinsamen CCI5* beendete Lea Siegl (OÖ) vorzeitig das Gelände, auch im Hinblick auf die kommende(n) Saison(en): Die Europameisterschaft Mitte August 2023, Olympische Spiele 2024. Welches Pferd sie wohin begleitet und ob sie noch eine Fünf-Sterne-Prüfung geplant hat, hat sie im EQWO.net-Interview verraten.

Sie ist derzeit die erfolgreichste Vielseitigkeitsreiterin Österreichs: Lea Siegl. Wir haben für euch mit der Oberösterreicherin über ihre Saisonpläne und die Ziele für das kommende Jahr gesprochen. © Shannon Brinkmann
Sie ist derzeit die erfolgreichste Vielseitigkeitsreiterin Österreichs: Lea Siegl. Wir haben für euch mit der Oberösterreicherin über ihre Saisonpläne und die Ziele für das kommende Jahr gesprochen. © Shannon Brinkmann

Für Lea Siegl (OÖ) und ihren „Fighty“ ist das Turnier in Luhmühlen nicht ganz nach Plan verlaufen. In der Dressur am Freitag (16.6.) war der blutgeprägte Wallach wohl schon etwas zu sehr im „Geländemodus“ und wollte eigentlich lieber galoppieren als Halten oder ruhig Schritt gehen. Nach dem Gelände der beiden, das die Oberösterreicherin geplant nach vier der ca. elf Minuten beendete, haben wir die Chance genutzt und mit Lea Siegl über das traditionelle Turnier in Luhmühlen und ihre weiteren Pläne für die Saison gesprochen:

„Dadurch, dass die Dressur daneben gegangen ist und wir uns ziemlich weit hinten im Teilnehmerfeld eingereiht hatten, habe ich schon am Vorabend entschieden, die ersten Starter im Gelände abzuwarten, wie die durchkommen und dann zu entscheiden, ob es noch Sinn macht das ganze Gelände zu reiten. Fighty ist doch schon 16 Jahre, einige Turniere gegangen und hat in Tokio (Anmk.: Olympische Spiele 2020) und Pratoni (Anmk.: WM 2022) super Leistungen gezeigt. Nachdem vor mir schon sechs oder sieben Paare null und in der Zeit waren und ich gemerkt habe, dass ich mit einer guten Geländerunde nicht mehr in die Top Ten gekommen wäre, wollte ich nicht die elf Minuten der langen Fünf-Stern durchgaloppieren.“

Entschieden hatte die Oberösterreicherin das auch aufgrund der langen Regenerationszeiten nach einer langen Fünf-Sterne-Prüfung: „Da brauchen die Pferde schon viel Zeit zum Regenerieren. Sowas macht man nur einmal im Jahr oder vielleicht zwei mal, daher habe ich beschlossen, dass ich die ersten vier Minuten bis zum ersten Wasserkomplex reite und das als Trainingsrunde sehe. Da waren ein paar schwierige Passage dabei. Er war super drauf, hat super gezogen“, resümierte die 24-jährige ihre Entscheidung im Gelände.

Österreichs Lea Siegl (OÖ) beendete die Weltmeisterschaften in Pratoni mit drei Abwürfen auf Rang 25. © Shannon Brinkmann
Lea Siegl (OÖ) nahm mit ihren 24 Jahren bereits an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften teil. © Shannon Brinkmann

Qual der Wahl: Van Helsing oder Fighting Line?
Auf welches Pferd Lea für die Vielseitigkeits-Europameisterschaft in Le Pin au Haras (FRA) von 9. bis 13. August setzt, ist noch nicht fix. Zur Verfügung stünden ihr zwei Championatspferden: der blutgeprägte Olympia-Teilnehmer Fighting Line, sowie der 13-jährige DSP-Wallach Van Helsing P. Der Van-Gogh-Sohn gewann unter Lea Siegl Anfang der Saison bereits eine lange Vier-Sterne-Prüfung in Montelibretti und galoppierte 2021 zu Rang 16 bei der Europameisterschaft in Avenches (FRA):

„Eigentlich wäre geplant gewesen Van Helsing bei der Europameisterschaft zu reiten, aber jetzt ist vielleicht doch die Überlegung, ob ich Fighting Line mit zur EM nehme oder zumindest schaue, dass ich zwei Pferde fit habe für Frankreich. Eventuell möchte ich im Herbst noch die Fünf-Sterne in Pau (FRA) probieren, mal schauen. Aber jetzt geht es erstmal mit Van Helsing nach Strzegom zum Nations Cup. Dann hätte ich noch Avenches und Arville am Plan.“, erzählte Lea Siegl im EQWO.net-Gespräch.

Großer Traum: Olympische Spiele 2024 in Paris
Die Entscheidung in Luhmühlen vorzeitig aufzuhören traf Lea Siegl auch mit Blick auf die Olympischen Spiele. Denn für die Qualifikation wäre ein Top-Ten-Ergebnis entscheidend:

„Da die Top-Reiter:innen alle null geritten sind, wäre ich vielleicht auf Platz 15 geritten. Daher bin ich auch im Nachhinein über die Entscheidung froh, da ich immer im Hinterkopf die Punkte für Paris habe. Dafür hätte ich ein Top Ten-Ergebnis gebraucht. Jetzt kann ich auf einem anderen Turnier nochmal neu probieren, Punkte für die Spiele zu erreiten.“

Formell qualifiziert für die Olympischen Spiele 2024 in Paris sind bereits alle drei (!) Top-Pferde von Lea Siegl: DSP Fighting Line, Van Helsing P und Cupido P. Sollte sich für Österreich kein Team qualifizieren, hätte die 24-Jährige noch die Möglichkeit (wie es ihr schon für Tokio 2020 gelungen war) über die Qualifikationsgruppe B Süd-West-Europa einen Einzelstartplatz zu ergattern. Nach derzeitigem Stand liegt die Oberösterreicherin an der Spitze dieses Rankings!

Lea Siegl (OÖ) blickt schon Richtung Olympiade in Paris 2024, wie uns die 24-Jährige im Interview erzählte. ©️ Arnd Bronkhorst
Lea Siegl (OÖ) blickt schon Richtung Olympiade in Paris 2024, wie uns die 24-Jährige im Interview erzählte. ©️ Arnd Bronkhorst

Weiterführende Links:
>> Instagram: Lea Siegl
>> FEI Database: Lea Siegl
>> FEI: Eventing – Olympia Ranking – Group B
>> EQWO.net-News: „Luhmühlen: Laura Collett in Führung, Lea Siegl verzichtet, Ingrid Klimke gestürzt“

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Related Topics
  • Trending
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Sport

NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz

  • Juni 20, 2025
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
    • Sport
    NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz
    • Juni 20, 2025
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X