Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Ingrid Klimke: “Etwas besseres als Aachen 2026 kann dem Pferdesport nicht passieren”
  • Lifestyle

Ingrid Klimke: „Etwas besseres als Aachen 2026 kann dem Pferdesport nicht passieren“

  • Feb. 15, 2024
Ingrid Klimke (GER) auf Sleep Late bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen. © Arnd Bronkhorst
Ingrid Klimke (GER) auf Sleep Late bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen. © Arnd Bronkhorst
Banner

Interview: Sie ist eine der erfolgreichsten Reiterinnen der Welt und hat bislang in ihrer Karriere unzählige Medaillen bei den Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gesammelt. Und doch ist der deutschen Reitmeisterin Ingrid Klimke ein Championat ganz besonders in Erinnerung geblieben: Die Weltreiterspiele 2006 in Aachen. Im Interview wirft die 55-Jährige aber nicht nur einen Blick auf dieses emotionale Großereignis zurück, sondern sie schaut auch voraus auf die FEI World Championships Aachen 2026.

Die WM kommt 2026 zurück nach Aachen. Wie war Ihre Reaktion auf diese Entscheidung?

Zuerst einmal habe ich mich natürlich riesig darüber gefreut. Gleichzeitig kamen bei mir aber auch sofort die wunderbaren Erinnerungen an die bisher wirklich schönsten Weltreiterspiele zurück, die ich bislang erleben durfte. Das Zusammenkommen aller Disziplinen, das gemeinsame Mitfiebern mit all‘ den anderen Teilnehmern und die wirklich erstklassigen Bedingungen haben dieses Championat zu einem echten Weltfest gemacht. Dass sich dies alles nun 20 Jahre später wiederholen wird: Etwas Besseres kann dem Pferdesport wirklich nicht passieren! Ich bin mir sicher, dieses Event wird für alle Beteiligten eine wahre Freude werden.

Welche Bedeutung hat es, dass alle sechs Disziplinen in Aachen stattfinden werden?

Für mich ist das Zusammenkommen aller Disziplinen an einem Ort genau das, was die Pferdefamilie ausmacht. Und wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es, dass das immer so sein könnte. Oft ist es ja so, dass jede Disziplin ihr eigenes Championat hat. Dort kennen sich alle untereinander, man ist unter sich. Für mich persönlich ist es aber immer besonders schön, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, also auch von den anderen Disziplinen etwas mitzubekommen und sich mit den Aktiven auszutauschen. Man feiert zusammen, man leidet mit, wenn etwas schief geht. Und ganz nebenbei kann man beim Zuschauen auch jede Menge lernen und seinen eigenen Horizont erweitern. Demnach ist es eine ganz wunderbare Bereicherung, wenn alle Disziplinen an einem Ort zusammenkommen.

Welcome Home! Nach 20 Jahren kehren 2026 die Weltmeisterschaften in fünf Disziplinen in die Aachener Soers zurück. © Aachen 2026
Welcome Home! Nach 20 Jahren kehren 2026 die Weltmeisterschaften in fünf Disziplinen in die Aachener Soers zurück. © Aachen 2026

Sie waren 2006 mit dabei und haben die WM in Aachen als Aktive erlebt. Was ist Ihnen in Erinnerung geblieben?

Oh, da gab es unwahrscheinlich viele unvergessliche und wirklich grandiose Momente: Von der Eröffnungsfeier im vollbesetzen Hauptstadion bis zum Empfang auf dem Rathausplatz der Stadt Aachen. Ich kann mich auch an viele tolle Abende mit den Aktiven aller Disziplinen erinnern, aber auch mit Freunden, Bekannten und der Familie. So ein Event im eigenen Land zu haben, ermöglicht es einfach vielen, die sonst nicht immer hinterherreisen können, dabei zu sein.

Wie würden Sie die Stimmung von damals beschreiben?

Fröhlich, ausgelassen, einfach großartig. Es gab so viele Glücksmomente, die mit einer unbeschreiblichen Leichtigkeit gefeiert wurden, aber auch Momente zum Trösten, in denen die Aktiven ganz wunderbar aufgefangen wurden. Die Stimmung über alle Tage hinweg war wirklich noch auf keinem anderen Championat, das ich erleben durfte, so grandios wie in Aachen 2006.

Was würde es Ihnen bedeuten, das 2026 bei den FEI World Championships in Aachen noch einmal als Reiterin zu erleben?

Einfach alles. Und genau darauf werde ich nun in den kommenden zwei Jahren hinarbeiten. Ich habe tolle Pferde im Stall, die ich nun ganz systematisch aufbauen werde, um hoffentlich 2026 in Aachen dabei sein zu dürfen. Das ist nun mein nächstes großes Ziel.

Alle Informationen zu den FEI World Championships Aachen 2026 und zum Ticketverkauf gibt’s online auf unserer Website.

Weiterführende Links:
>> Weltmeisterschaften Aachen 2026
>> Instagram: Ingrid Klimke

Quelle: Pressemitteilung

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Sport

NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz

  • Juni 20, 2025
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
    • Sport
    NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz
    • Juni 20, 2025
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X