Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News GCT: Philipp Weishaupt und Christian Kukuk räumten ab, Max Kühner mit Abwürfen
  • Sport

GCT: Philipp Weishaupt und Christian Kukuk räumten ab, Max Kühner mit Abwürfen

  • März 7, 2023
GCT Doha (QAT): Philipp Weishaupt (GER) sicherte sich mit seinem Sieg im Großen Preis von Doha das erste Golden Ticket der Saison 2023. © Longines Global Champions Tour
GCT Doha (QAT): Philipp Weishaupt (GER) sicherte sich mit seinem Sieg im Großen Preis von Doha das erste Golden Ticket der Saison 2023. © Longines Global Champions Tour
Banner

Springen – Das erste Golden Ticket der taufrischen Global Champions Tour 2023 ist vergeben: Philipp Weishaupt (GER) sicherte sich im Sattel der neunjährigen KWPN-Stute Just Be Gentle den Sieg im Großen Preis von Doha vor Landsmann Christian Kukuk (GER) und Simon Delestre (FRA). Bei Österreichs Nummer eins Max Kühner und Eic Cooley Jump the Q fielen bereits im ersten Umlauf zwei Stangen – acht Fehlerpunkte und Rang 28.

GCT Doha (QAT): Philipp Weishaupt (GER) sicherte sich mit seinem Sieg im Großen Preis von Doha das erste Golden Ticket der Saison 2023. © Longines Global Champions Tour
GCT Doha (QAT): Philipp Weishaupt (GER) sicherte sich mit seinem Sieg im Großen Preis von Doha das erste Golden Ticket der Saison 2023. © Longines Global Champions Tour

Global Champions Tour
Eine spektakuläre und ereignisreiche Eröffnungsetappe der Longines Global Champions Tour für 2023 ging von 2. bis 4. März 2023 in Doha (QAT) über die Bühne. Insgesamt 39 Reiter:innen waren im Großen Preis von Doha am Start, von denen zwölf ihre Pferde fehlerfrei über den Grundparcours pilotieren konnten.

Hans-Dieter Dreher (GER) und der elfjährige Holsteiner Elysium schafften als erstes Duo auch das Stechen ohne Fehler zu absolvieren und setzte so die Messlatte für die nachfolgenden Reiter:innen. Dem nächsten Paar, dem die Doppelnull gelang, war der spätere Sieger Philipp Weishaupt (GER) im Sattel der erst neunjährigen KWPN-Stute Just Be Gentle, die zuvor noch nie einen Zwei-Sterne-Grand Prix gesprungen war. Enge Kurven und schnelle Linien brachten die beiden in Führung. Als Nächstes musste Malin Bayard-Johnsson (SWE) mit H&M Indiana, dem leistungsstärksten Pferd der GCL-Tour von 2022, ihr Können unter Beweis stellen und blieb ebenfalls fehlerfrei, war allerdings etwas langsamer als Weishaupt. Auch Iolli Mytilineou (GRE) und der zwölfjährige BWP-Hengst Levis de Muze zeigten eine saubere Vorstellung im Stechen und reihten sich vorläufig an dritter Stelle in.

Die letzten beiden Reiter in der Entscheidung sorgten noch einmal für Spannung: Simon Delestre (FRA) und der Zangersheide-Wallach Dexter Fontenis Z blieben ohne Fehler und waren nur 0,09 Sekunden langsamer als Philipp Weishaupt. Dem Schlusspaar, Christian Kukuk (GER) und der Emerald-Tochter Nice Van’t Zorgvliet fehlten am Ende überhaupt nur 0,05 Sekunden auf die Bestzeit und so lautete das Siegerpodium: Philipp Weishaupt vor Landsmann Christian Kukuk und Simon Delestre auf Rang drei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Quelle: Facebook/ Longines Global Champions Tour

Dass die erst neunjährige und noch recht unerfahrene KWPN-Stute Just Be Gentle sich der schweren Herausforderung eines Fünf-Sterne-Springen stellen musste – was sie ja mit Bravour meisterte – resultierte aus dem Sturz von Ludger Beerbaum (GER) am Donnerstag (2.3.), der auf Grund eines Beinbruchs auch für das Champions League-Springen ausfiel. Um für sein Team Riesenbeck International die bestmöglichsten Chancen zu wahren, setzte Philipp Weishaupt sein Erfolgspferd, den 13-jährigen Contagio-Sohn Coby bereits am Freitag (3.3.) ein.

„Niemals mit einem Sieg gerechnet“, freute sich der frisch gebackene Sieger, der seinen letzten GCT-Erfolg elf Jahre zuvor gefeiert hatte. „Es ist ein ganz besonderer Moment. Die schönste Geschichte in dieser ganzen Situation ist, dass wenn wir einen Sturz haben, wie es bei Ludgers Unfall passiert ist, es nicht an einem besseren Ort hätte passieren können. Wir hatten das Gefühl, dass das ganze Land Katar uns geholfen hat, das Krankenhaus war fantastisch und er fühlte sich fast wie zu Hause.“

Auch der zweitplatzierte Christan Kukuk zeigte sich erfreut: „Es ist ein sehr emotionaler zweiter Platz heute. Ich habe heute definitiv mehr gelächelt als geweint, weil ich Zweiter geworden bin. Ich bin als Letzter gestartet und musste Alles geben. Ich bin so glücklich für unser Team.“

Für unseren Max Kühner (T) verlief der Auftakt der diesjährigen Global Champions Tour nicht nach Wunsch: Der Wahl-Österreicher hatte im Großen Preis von Doha den zehnjährigen irisch gezogenen Wallach Eic Cooley Jump the Q gesattelt. Bereits im Grundumlauf fielen zwei Stangen und so belegten das Duo den 28. Endrang.

Den ersten Sieg in der Global Champions Tour 2023 sicherte sich Philipp Weishaupt (GER). Komplettiert wurde das Podium in Doha (QAT) durch Christian Kukuk und Simon Delestre. © Longines Global Champions Tour
Den ersten Sieg in der Global Champions Tour 2023 sicherte sich Philipp Weishaupt (GER). Komplettiert wurde das Podium in Doha (QAT) durch Christian Kukuk und Simon Delestre. © Longines Global Champions Tour

Global Champions League
Doch auch am Freitag (3.3.) in der Global Champions League hatte schon kein Weg an Christian Kukuk und Philipp Weishaupt vorbei geführt. Nach dem Ausfall von Teamchef Ludger Beerbaum disponierten die beiden Reiter des Teams Riesenbeck International um und sattelten für die Global Champions League ihre Top-Pferde Coby und Mumbai. Diese Entscheidung sollte mit dem Sieg belohnt werden. Auf dem Rängen zwei und drei platzierten sich die St. Tropez Pirates vor der Valkenwaard United.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Team Riesenbeck International (@teamriesenbeckinternational)

Quelle: Instagram/ Team Riesenbeck International

Der Springzirkus reist nach Amerika
Als nächste Station der Global Champions Tour 2023 steht vom 12. bis zum 15. April 2023 die Etappe am Miami Beach (USA) auf dem Programm.

Weiterführende Links:
>> Ergebnislisten
>> Mediathek
>> Al Shaqab
>> FEI Database: Philip Weishaupt
>> Instagram: Team Riesenbeck International
>> Instagram: Max Kühner
>> Facebook: Beerbaum Stables
>> Facebook: Longines Global Champions Tour 

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Derby-Siegerin Cassandra Orschel (POL) reitet ab sofort für das Team Sprehe. © FB: Gestüt Sprehe
Weiterlesen
  • Sonstiges

Cassandra Orschel neu im Team Sprehe

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X