Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
413 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News EQWO.net-Ausflugstipp: Die Pferdeeisenbahn
  • Lifestyle

EQWO.net-Ausflugstipp: Die Pferdeeisenbahn

  • Juni 21, 2024
EQWO.net-Ausflugstipp: Das Pferdeeisenbahn-Museum im oberösterreichischen Rainbach im Mühlkreis. © FB: Pferdeeisenbahn Kerschbaum
EQWO.net-Ausflugstipp: Das Pferdeeisenbahn-Museum im oberösterreichischen Rainbach im Mühlkreis. © FB: Pferdeeisenbahn Kerschbaum
Banner

Ausflugstipp – Reisen mit der Pferdeeisenbahn wie in den 1830er Jahren? Im Pferdeeisenbahn-Museum im oberösterreichischen Rainbach im Mühlkreis gibt es die Möglichkeit in der Zeit zurückzureisen und einen ca. drei Kilometer langen Streckenabschnitt in einem Pferdewagen zurückzulegen. Im angeschlossenen Museum erfahren Interessierte historische Details zu der einstigen Pferdeeisenbahn.

Vor der Industrialisierung und dem Einsatz von Dampflokomotiven wurden Pferde in vielen Bereichen der (Land-)Wirtschaft eingesetzt: So auch als Zugpferde für die Pferdeeisenbahn zwischen dem oberösterreichischen Salzkammergut und Böhmen. Der Salztransport im damaligen Kaiserreich sollte vereinfacht werden und so begann durch die Idee von Franz Josef von Gerstners im Jahr 1807 die Eisenbahngeschichte in Österreich. Zwischen 1827 und 1836 eröffnete die Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden abschnittsweise. Zunächst waren die Fahrten hauptsächlich für den Salztransport vorgesehen, später folgte auch Personenbeförderung.

Bis zur Einstellung der Pferdeeisenbahn am 15. Dezember 1872 war diese Bahn sehr leistungsstark: Der Pferdebestand betrug um die 600 Pferde, meist schwere Noriker. Die tägliche Marschleistung eines Pferdes lag bei Güterzügen bei ca. 42 km, bei Personenzügen waren 30 km. Um möglichst viel Fracht auf einmal aufladen zu können, wurden besonders leichte Güterwagen mit Rädern aus Holz konstruiert, die hauptsächlich von einem einzigen Pferd gezogen wurden. Nur an besonders steilen Abschnitten wurde ein zweites Pferd dazu gespannt.

Infos & Öffnungszeiten

Wer nun Lust bekommen hat, in die der Zeit zurückzureisen und dem Pferdeeisenbahn-Museum selbst einen Besuch abzustatten, hat zwischen Mai und Oktober immer sonntags die Möglichkeit bzw. im August auch unter der Woche. Neben dem Museumsbetrieb finden auch regelmäßig weitere Veranstaltungen, wie beispielswiese Musikveranstaltungen oder Kunsthandwerkmärkte statt. Und das Highlight ist zweifelsohne eine Nostalgiefahrt auf einem drei Kilometer langen Abschnitt der früheren Eisenbahnstrecke.

Ganzjährig geöffnet hat der Pferdeeisenbahnwanderweg: Auf einer Gesamtlänge von 76 km können Pferde- und Geschichtsbegeisterte zum Großteil auf der historischen Trasse von Bujanov/Angern bis nach Urfahr wandern und dabei Brücken, Viadukte, Dämme und vieles mehr als der aktiven Zeit der Pferdeeisenbahn bestaunen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum (@pferdeeisenbahnhof)

Quelle: Instagram/ Pferdeeisenbahn Kerschbaum

Weiterführende Links:
>> Website: Die Pferdeeisenbahn
>> Facebook: Pferdeeisenbahn Kerschbaum
>> Instagram: Pferdeeisenbahn Kerschbaum

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Lea Siegl (OÖ) konnte mit ihren beiden Pferden DSP Fighting Line und Van Helsing P das Fünf-Sterne-Gelände von Luhmühlen ohne Hindernisfehler absolvieren. © Julia Fiona Haidvogel Photography
Weiterlesen
  • Sport

Luhmühlen: Lea Siegl nach dem Gelände auf 8 und 10

  • Juni 14, 2025
Das österreichische Quartett fixierte in Bratislava den Einzug ins EEF-Halbfinale! © Longines EEF Series
Weiterlesen
  • Sonstiges

Österreich für EEF-Halbfinale qualifiziert

  • Juni 14, 2025
Startschuss zum CDI Achleiten! Mit dabei sind Peter Gmoser (B) und Dante's Daiquiri. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Weiterlesen
  • Sport

Achleiten: Vetcheck, Programm & Teilnehmer:innen

  • Juni 13, 2025
Isabell Werth (GER) und Wendy de Fontaine dominieren Auftakt-Bewerb in Balve! © Stefan Lafrentz
Weiterlesen
  • Sonstiges

Balve: Isabell Werth und Wendy dominieren Grand Prix

  • Juni 13, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Lea Siegl (OÖ) konnte mit ihren beiden Pferden DSP Fighting Line und Van Helsing P das Fünf-Sterne-Gelände von Luhmühlen ohne Hindernisfehler absolvieren. © Julia Fiona Haidvogel Photography
    • Sport
    Luhmühlen: Lea Siegl nach dem Gelände auf 8 und 10
    • Juni 14, 2025
  • Das österreichische Quartett fixierte in Bratislava den Einzug ins EEF-Halbfinale! © Longines EEF Series
    • Sonstiges
    Österreich für EEF-Halbfinale qualifiziert
    • Juni 14, 2025
  • Startschuss zum CDI Achleiten! Mit dabei sind Peter Gmoser (B) und Dante's Daiquiri. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
    • Sport
    Achleiten: Vetcheck, Programm & Teilnehmer:innen
    • Juni 13, 2025
  • Isabell Werth (GER) und Wendy de Fontaine dominieren Auftakt-Bewerb in Balve! © Stefan Lafrentz
    • Sonstiges
    Balve: Isabell Werth und Wendy dominieren Grand Prix
    • Juni 13, 2025
  • Kein DM-Start für Ingrid Klimke und Vayron! Der Hengst zeigte plötzlich Koliksymptome. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
    • Sonstiges
    Ingrid Klimke zieht Balve-Start zurück: Vayron kolikt!
    • Juni 12, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X