EM Generalprobe am Schindlhof für Para Dressur Team rund um Pepo Puch
Pressemitteilung – Das 23. Manfred & Hilde Swarovski Gedächtnisturnier vom 30. Juni bis 2. Juli ist sportliche Inklusion auf höchstem Niveau. Pepo Puch, zweimaliger Goldmedaillengewinner bei den Paralympics in Rio 2016 und London 2012 kommt mit der österreichischen Para-Equipe zur letzten EM-Sichtung.
„Dass wir nach unserer Premiere im Vorjahr wiederkommen dürfen, ist eine große Ehre. Am Schindlhof neben Top-Stars wie Isabell Werth zu reiten ist für uns Paras eine besondere Motivation“, sagt der amtierende Europameister Puch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Österreichs Para-Equipe um die Tiroler Equipe-Chefin Theres Rantner nützt die nationalen Meisterschaften am Schindlhof als letzten großen Test vor den Europameisterschaften in Göteborg (21.-27. August). „Wir freuen uns extrem auf unsere EM-Generalprobe am Schindlhof bei Evelyn und Klaus Haim-Swarovski. Die beiden sind die perfekten Gastgeber. Das Turnier ist wieder außergewöhnlich stark besetzt, für uns Paras ist es etwas ganz Besonderes neben Isabell Werth, Victoria Max-Theurer und den anderen gesunden Reitern zeigen zu dürfen, was wir und vor allem unsere Pferde können“, sagt Österreichs Behindertensportler des Jahres 2016, der zuletzt nach einigem Verletzungspech sein Comeback beim Dreistern-Turnier im italienischen Somma Lombardo mit dem Olympia-Rappen Fontainenoir gleich mit 3 Siegen gefeiert hatte.
Für die Paras Bernd Brugger, Thomas Haller, Michael Knauder, Katrin Öhner und Julia Sciancalepore geht es um die verbleibenden 3 Tickets nach Göteborg neben Pepo Puch: „Das ist für viele meiner Kollegen ein neues Gefühl, mit diesem Druck umzugehen. Aber es ist eine gute Vorbereitung für die EM, dort gibt es dann genug Druck.“
Zeitplan:
Freitag, 30. Juni 2017
8 Uhr, 01 FEI Prix St. Georges
12 Uhr, Einlaufbewerb (Team Test) Österreichische Meisterschaften (ÖM) Para-Dressur, alle Grade
13.30 Uhr, #2 FEI Grand Prix de Dressage – Qualifikation für Special
Samstag, 1. Juli 2017
8 Uhr, 03 FEI Intermediaire I
12 Uhr, 1. Teilbewerb (Individual Test) ÖM Para-Dressur alle Grade
13.30 Uhr, 04 FEI Grand Prix de Dressage – Qualifikation für Musikkür
Sonntag, 2. Juli 2017
7.30 Uhr, 05 FEI Grand Prix Consolation für nicht qualifizierte Paare
9 Uhr, 06 FEI Grand Prix Special (mit den Top-15 aus #2)
12 Uhr, 2. Teilbewerb (Musikkür) ÖM Para-Dressur, alle Grade
anschließend Schauprogramm und Prämierung „Wer trägt den schönsten Hut?“ moderiert von Mirjam Weichselbraun
14.30 Uhr, 07 FEI Grand Prix Musikkür (mit den Top-15 aus #4)
Eintrittspreise (kommen zu 100 % den Vereinen „Therapeutisches Reiten und Voltigieren & Reiten für Menschen mit Behinderung“ und „Tugende Together“ zugute):
Freitag € 7,-
Samstag € 10,-
Sonntag € 12,-
3-Tages-Pass € 20,-
Kinder bis 15 Jahre sind frei
Infos, Bilder, Videos, Start- und Ergebnislisten unter schindlhof.at
und facebook.com/Schindlhof und instagram.com/schindlhof und
youtube.com/user/SchindlhofPresse
Siegerliste Manfred Swarovski-Wanderpreis
Der Manfred Swarovski Wanderpreis wird dem erfolgreichsten Paar (Prozente aus GP und GP Special bzw. GP und GP Kür werden zusammengezählt, der höchste Punktescore aus der Special-Tour bzw. Kür-Tour siegt) des CDI4* Schindlhof überreicht. Für ein Jahr darf der Sieger diese wertvolle Swarovski-Kristalltrophäe mit nach Hause nehmen. In seinen Besitz geht das schöne Stück erst nach 3-maligem Sieg mit dem
gleichen Pferd über. Im Jahr 2014 gelang das erstmals Österreichs mittlerweile 13-facher Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer.
1995 Bianca Kasselmann, GER
1996 Österreichische Staatsmeisterschaft Dressur – kein CDI
1997 Bianca Kasselmann, GER
1998 Christilot Boylen, CAN
1999 Markus Gribbe, GER
2000 Thorsten Dietz, GER
2001 Günther Seidel, USA
2002 Österreichische Staatsmeisterschaft Dressur – kein CDI
2003 Anja Plönzke, GER
2004 Rafael Soto Andrade, ESP
2005 Silvia Iklé, SUI
2006 Victoria Max-Theurer, AUT
2007 Victoria Max-Theurer, AUT
2008 kein Gesamtsieger, Musikkür fiel wegen Schlechtwetters aus
2009 Österreichische Staatsmeisterschaft Dressur – kein CDI
2010 Ulla Salzgeber, GER
2011 Carl Hester, GBR
2012 Carl Hester, GBR
2013 Valentina Truppa, ITA
2014 Victoria Max-Theurer, AUT
2015 Victoria Max-Theurer, AUT
2016 Isabell Werth, GER
CDI4* CPEDN-A Fritzens-Schindlhof / T
30.06 – 02.07. 2017
Starts and Results
www.schindlhof.at
Quelle: Pressemitteilung