Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Berichterstattung vom Weltcup-Finale in Riyadh: Ja oder Nein?
  • Sport

Berichterstattung vom Weltcup-Finale in Riyadh: Ja oder Nein?

  • Apr. 16, 2024
Das Weltcup-Finale in Riyadh polarisiert! Während unabhängige Medien einen Boykott ankündigen, engagiert die FEI europäische Influencer:innen. © FEI
Das Weltcup-Finale in Riyadh polarisiert! Während unabhängige Medien einen Boykott ankündigen, engagiert die FEI europäische Influencer:innen. © FEI
Banner

Pferdesport – Das FEI Weltcup Finale im saudi-arabischen Riyadh polarisiert aktuell stark in den (sozialen) Medien, Stichwort: Sportswashing, dem „Freikaufen“ von Menschenrechtsverletzungen. Während das australische Online-Magazin „The Horse Magazine“ oder der deutsche „St.GEORG“ einen (Teil-)Boykott angekündigt haben, engagiert die FEI Influencer:innen zur Berichterstattung.

2024 wurden mit dem Weltcup Finale und den „Play Offs“ der größen Serie im Springsport, der Global Champions Tour, gleich zwei große Reitsport-Events nach Saudi-Arabien vergeben. Damit folgt der Weltreiterverband FEI anderen Sportverbänden, wie beispielsweise der FIFA (Welt-Fußball-Verband), deren Weltmeisterschaft 2022 im arabischen Wüstenstaat Qatar austrug. Beides Staaten deren Politik und Kultur mit der Unterdrückung von Frauen, der Kriminalisierung der LGBTQI+ Gemeinschaft oder einer unfaire Behandlung von Gastarbeitern auf sich aufmerksam gemacht hat.

Redakteur Christopher Hector des australischen Magazins „The Horse Magazine“ hat sich daher gegen ein Berichterstattung aus Saudi-Arabien entschieden und veröffentlichte die Gründe auf seiner Website:

„Der einzige Grund, warum die Saudis Milliarden von Dollar für den Kauf von mitschuldigen Sportarten ausgegeben haben, ist der Versuch, ihren Ruf auf der Weltbühne zu verbessern – vergessen Sie die politischen Gefangenen, die Unterdrückung von Frauen und der LBGT-Gemeinschaft, die Ermordung eines mutigen Journalisten in einer saudischen Botschaft auf Befehl ihres Staatschefs, vergessen Sie sogar die schändliche Behandlung von Tieren und die erschreckende Bilanz von Dopingverstößen bei ihren Langstreckenrennen – lehnen Sie sich einfach vor dem Fernseher zurück und genießen Sie den spannenden Sport. Und erfreuen uns an den Preisgeldern und den saftigen Gebühren für die FEI.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Auf Social Media bekam er dafür viel Zuspruch, aber auch Gegenargumente: Der Reitsport und speziell die westlich geprägten Disziplinen wie Dressur- und Springreiten in Arabien wären erst am Entstehen und Wachsen und jetzt der ideale Zeitpunkt dort eine jüngere Generation positiv zu beeinflussen und westliche Werte, beispielsweise was das Tierwohl und die Doping-Politik angeht, anzubringen.

Der Chefredakteur der St. Georg, Jan Tönjes, gab seinen Teil-Boykott nur wenige Tage später (15.4.) mit dem Kommentar „Warum der St. Georg nicht ausführlich von den Worldcup-Finals berichten wird“ bekannt. Der Artikel begründet die Entscheidung mit der fehlenden freien Meinungsäußerung, der Todesstrafe im Land, Menschenrechtsverletzungen und Sportwashing. Welche Informationen die Berichterstattung doch oder nicht beinhalten wird, ließ er sich dabei noch offen. Spannend bleibt, ob mit dieser Entscheidung des größten Pferdesport-Magazins Deutschlands auch andere Medien mitziehen werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

FEI engagiert europäische Influencer:innen

Ausreichend Berichterstattung aus Riyadh wird es dennoch geben, denn der Weltreiterverband und der Veranstalter schicken europäische Influencer:innen nach Saudi-Arabien, um die Follower auf diversen Social Media Plattformen mitzunehmen. Nichts Außergewöhnliches – auf diese Methode des Marketings greifen mittlerweile viele Organisations-Teams auch auf großen Turnieren in Europa zurück. Zum Problem wird das in Kombination mit einem Medien-Boykott, wenn nämlich unabhängige Medien nicht mehr berichten und die User:innen bzw. Leser:innen hauptsächlich den gekauften Content zu Gesicht bekommen.

FEI und Veranstalter werben für das Weltcup-Finale vorab mit zahlreichen Pressemeldungen und Visualisierungen aus dem Stadion in Riyadh. © riyadh2024.fei.org

Was soll EQWO.net machen?

Die Vergabe des Events nach Saudi-Arabien hat natürlich auch bei uns Diskussionen bezgl. der Berichterstattung angefacht: Der verheerende Krieg im Jemen, die Inhaftierung von Frauenrechtlerinnen, die öffentlichen Hinrichtungen, die grausamen Strafen, die Folter in Gefängnissen, die Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen, die Strafmaßnahmen der saudi-arabischen Behörden, die unnachgiebige Verfolgung friedlicher Menschenrechtsverteidiger:innen, Journalist:innen oder Akademiker:innen und nicht zuletzt der Mord an dem regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi – Saudi-Arabien steht aufgrund seiner Menschenrechtsverletzungen weltweit scharf in der Kritik.

Boykott or not?
Was bewirkt die (Teil-)Boykottierung durch Pferdesportmedien? Als EQWO.net-Redaktion sehen wir die Vergabe des FEI-Highlights Weltcup-Finales, wie auch die Neuvergabe der GCT-Play-Offs nach Riyadh ebenso kritisch, wie viele andere. Von den oben genannten Menschenrechtsverletzungen bis hin zu deren Umgang mit Pferden – Stichwort Distanzreiten – ist es bedenklich. Doch wir wissen nicht erst seit gestern, dass diese beiden Events nach Saudi-Arabien vergeben wurden, ebenso wie die Global Champions Tour Etappe in Doha, Qatar, oder diverse Springsportserien im arabischen Raum.

Als unabhängiges österreichisches Pferdesportportal wollen wir uns den sportlichen Leistungen unserer Sportler:innen widmen. Als Team-EM-Bronzemedaillen-Gewinner, Weltranglisten-Achter und (wir lehnen uns nicht weit aus dem Fenster bei der Annahme) Fix-Olympiastarter ist Max Kühner aktuell in absoluter Topform, zuletzt trumpfte er mit einem zweiten Rang in Miami und einem sechsten Platz im Großen Preis von Mexico City auf.

Entscheidend bzgl. der Berichterstattung ist für uns, wie berichtet wird. Nämlich kein bloßes Copy-Paste der geschönten FEI-Pressemitteilungen die über ein „Spektakel in der Wüste“ sprechen, sondern ein sich auf den Sport konzentrierendes und kritisches Berichten durch unabhängige Medien.

Diskutiert mit!
Lasst uns unter unseren Postings auf Instagram oder Facebook wissen wie Ihr dazu steht & ob Ihr von 16.-20. April gerne bei uns über das Weltcup-Finale lesen wollt oder nicht.
>> Zum EQWO.net Facebook-Posting
>> Zum EQWO.net Instagram-Posting

Weiterführende Links:
>> Website WC Finals Riyadh 2024
>> Meldung St. GEORG
>> Meldung The Horse Magazine

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Derby-Siegerin Cassandra Orschel (POL) reitet ab sofort für das Team Sprehe. © FB: Gestüt Sprehe
Weiterlesen
  • Sonstiges

Cassandra Orschel neu im Team Sprehe

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X