Dressur – Die Weltcup-Siegerin 2025 heißt Charlotte Fry (GBR)! Ihr Doppel-Weltmeister Glamourdale erhielt 88,195 % und bescherte der Britin einen haushohen und wenig überraschenden Sieg. Isabell Werth (GER) und DSP Quantaz holten Silber, Bronze ging an Isabell Freese (NOR) auf Total Hope OLD.
Die Atmosphäre in der heutigen Grand Prix Freestyle war intensiv. Das spürten auch die meisten Pferde und waren teils mehr, teils weniger spannig. Denn obwohl die Tribünen der Jakobshalle nicht ganz voll waren, klatschte das Schweizer Publikum fleißig mit und gab seine Meinung kund – sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung. Am Ende erfüllte Lottie Fry (GBR) ihre Favoritenrolle.
Und das obwohl sich der 14-jährige Glamourdale im heutigen Finale etwas hektischer als im Grand Prix zeigte. Das äußerte sich in mehr Maultätigkeit und teilweise strammen Rücken. Seine Stärken (Passage, Galoppwechsel oder starker Galopp) spielte Charlotte Fry aber gut aus und erhielt dann doch etwas überraschend 88,195 %. Dabei vergaben die Richter:innen für die technische Leistung bis zu 82,5 %. Im Vergleich: Für die, doch harmonischere, Runde im Grand Prix gab es „nur“ 77,152 %.
Isabell Werth (GER) durfte sich bei ihrem 26. Weltcup-Finale über Silber freuen. DSP Quantaz war zwar leider in den Trab-Verstärkungen wieder taktunrein, aber allgemein durchlässiger als noch im Grand Prix und zeigte gute Piaffen. Der hohe Schwierigkeits-Grad tat sein übriges dazu: 84,365 % und Rang zwei: „Ich bin wirklich zufrieden, das Podium war mein Ziel und ich denke speziell die Galopptour war richtig gut.“, resümierte Isabell Werth.
Bronze geht an Sohn zweier Weltcup-Sieger
Bronze holte sich ein Oldenburger-Hengst ab, der das Weltcup-Gen in sich trägt: Total Hope OLD. Schließlich konnte Mutter Weihegold OLD das Finale dreimal für sich entscheiden, Vater Totilas holte 2010 in s’Hertogenbosch Gold. Unter Isabel Freese (NOR) hatte der kleine Rappe mit dem großen Kopf etliche Highlights. Besonders in Erinnerung bleiben die nahezu perfekten Zweierwechsel. Insgesamt erhielt das Duo 81,850 %.
Weltcup-Finale: Wer hatte Pech, wer stach heraus?
Auf Platz vier rangierte Corentin Pottier (FRA), der im gestrigen Grand Prix mit Gotilas du Feuillard zu Personal Best ritt. In der Musikkür konnten die beiden die Spitzenleistung nicht wiederholen, knackten aber dennoch die 80%-Marke und sicherten sich mit einem echten Jubel die Sympathie des Publikums.
Eine schöne Runde aus einem Guss zeigte der Titelverteidiger Patrik Kittel (SWE). Der schwedische Routinier hat mit Forever Young HRH eine Stute unter dem Sattel, die in Sachen Exterieur sicher nicht ideal konstruiert ist. Dennoch „floss“ es: Traversalen, Piaffen, Passagen, Pirouetten, Galoppwechsel, Schritt. Die fehlende Bergauf-Tendenz spiegelte sich natürlich trotzdem in den Noten wider. 80,115 % bedeutete Rang fünf.
Auf Platz sechs bejubelte das Publikum Bianca Nowag-Aulenbrock (GER) und ihre Foundation-Tochter Florine OLD. Die im Hengsttyp stehende Fuchsstute zeigte durchgehend eine tolle Anlehnung und zeigte stark verbesserte Piaffen, für die es sogar teilweise die Acht gab. Insgesamt: 78,990 %.
Siebte wurden Sandra Sysojeva (POL/78,590 %) und Maxima Bella, vor Larissa Pauluis (BEL/77,470 %) auf Flambeau und Pauline Basquin (FRA/77,055 %) auf Sertorius de Rima Z Ifce. Kevin Kohmann (USA) und Diamante Farm’s Duenensee lieferten die beste amerikanische Runde: 75,535 % und Rang zehn im Weltcup-Finale können sich sehen lassen!
Weniger Glück hatte seine Teamkollegin: Adrienne Lyles (USA) 13-jährigen KWPN-Wallach Helix hatte die Atmosphäre in der Halle am meisten zugesetzt. Die Olympiareiterin musste zwischendurch richtig abbremsen und hatte kaum Möglichkeit das Genick des Fuchses zu öffnen. Die Gesamtnote von 71,255 % verdanken die beiden der Metronom-artigen Piaffe von Helix.
Weiterführende Links:
>> Start- und Ergebnislisten
>> Livestream
>> Programm Basel 2025
>> Teilnehmerliste Basel: Dressur Weltcup-Finale mit klarer Favoritin
>> Spring-Weltstars treffen auf Exoten: Die Teilnehmerlisten für Basel sind da!
>> Weltcup Finale Basel: Programm, Livestream & Co. im Überblick
>> Weltcup-Finale: Max Kühner muss Aufholjagd starten
>> Weltcup-Finale: Lottie Fry holt Favoritensieg in Basel
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.