Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News AWÖ Hengstkörung: Caracciola MT stellt Dressur-Siegerhengst, Oldenburger bestes Springpferd
  • Zucht

AWÖ Hengstkörung: Caracciola MT stellt Dressur-Siegerhengst, Oldenburger bestes Springpferd

  • Feb. 6, 2023
Caracciola MT stellt bei den AWÖ-Hengsttagen 2023 den dressurbetonten Siegerhengst: Chin Jazz wurde von Wolfgang Himsl aus einer Jazz-Mutter gezogen. © Matthias Mayer
Caracciola MT stellt bei den AWÖ-Hengsttagen 2023 den dressurbetonten Siegerhengst: Chin Jazz wurde von Wolfgang Himsl aus einer Jazz-Mutter gezogen. © Matthias Mayer
Banner

Zucht – 37 Hengste, drei Tage, vier Schärpen! Die Siegerhengste der AWÖ Hengstkörung 2023 heißen Chin Jazz (Caracciola MT x Jazz) und Gleinkerau’s Cavalier (Canoso x Quattro B). Insgesamt wurden von 3. bis 5. Februar im Pferdezentrum Stadl-Paura (OÖ) sechs Dressur- und fünf springbetonte Hengste gekört, sowie drei Ponyhengste und ein Althengst. Vier Junghengste erhielten eine Empfehlung. (Online-) Auktion gab es heuer keine.

Caracciola MT stellt bei den AWÖ-Hengsttagen 2023 den dressurbetonten Siegerhengst: Chin Jazz wurde von Wolfgang Himsl aus einer Jazz-Mutter gezogen. © Matthias Mayer
Caracciola MT stellte bei den AWÖ-Hengsttagen 2023 den dressurbetonten Siegerhengst: Chin Jazz wurde von Wolfgang Himsl aus einer Jazz-Mutter gezogen. © Matthias Mayer

6 gekörte Dressurhengste, Caracciola MT stellt Sieger
Erst letztes Jahr ist Elisabeth Max-Theurers Schimmelhengst Caracciola MT viel zu früh verstorben. Am Wochenende trabte sein Sohn, ein dreijähriger AWÖ-Hengst namens Chin Jazz zum Sieg der dressurbetonten Hengste der AWÖ-Körung. Als der beste von insgesamt 14 angetretenen und sechs gekörten Dressur-Hengsten, beeindruckte er die Jury (Heinz-Jörg Wächter, Mag. Claudia Wuggenig, Dr. Peter Zechner & Christian Aschauer) am meisten: Typstark, mit viel Noblesse aufgemacht, mit einem hervorragenden Körperbau und passender Knochenstärke. Züchter und Besitzer Wolfgang Himsl durfte sich über lobende Worte zum taktischeren und raumgreifenden Schritt, der hervorragenden Trabmechanik sowie dem Durchsprung im Galopp freuen.

Reservesieger und damit ebenfalls prämiert wurde ein Trakehnerhengst: Copperfield (Ivanhoe x Rheinklang) wurde von Günter Heitfeld gezüchtet und steht in Besitz von Andreas Weiß.

Reservesieger bei den AWÖ-Hengsttagen: Trakehnerhengst Copperfield v. Ivanhoe (Z.: Günter Heitfeld; B.: Andreas Weiß). © Matthias Mayer
Reservesieger bei den AWÖ-Hengsttagen: Trakehnerhengst Copperfield v. Ivanhoe (Z.: Günter Heitfeld; B.: Andreas Weiß). © Matthias Mayer

Weitere vier AWÖ-Hengste erhielten das begehrte Körprädikat: El Camino FH v. Escamillo, gezogen und in Besitz der Familie Holzleitner; Nina Wagners Black Bond ANW v. Bond Street, Broadmoars Dandelion v. Desperados aus der Zucht von Heimo Kendlbacher und Fizzers Fritz, ein Finest-Sohn gezogen von Pferdezucht Pichler und in Besitz von Natascha Hudl.

Oldenburger-Hengst bestes Springpferd, fünf positive Körurteile
Irmgard Nienaber züchtete mit dem Oldenburger-Hengst Gleinkerau’s Cavalier v. Canoso x Quattro B den Spring-Siegerhengst bei der AWÖ-Körung. Er erhielt die besten Noten bei der Korrektheit und gefiel aufgrund seiner Grundgangarten. Am Sprung zeigte er sich gleichmäßig und beeindruckte mit seiner exzellenten Hinterhand.

Der Sohn des Canoso Gleinkerau's Cavalier sicherte sich bei den AWÖ-Hengsttagen 2023 die Siegerschärpe. (Z.: Irmgard Nienaber; B.: Gerhart A. Himmelmayer) © Matthias Mayer
Der Sohn des Canoso Gleinkerau’s Cavalier sicherte sich bei den AWÖ-Hengsttagen 2023 die Siegerschärpe. (Z.: Irmgard Nienaber; B.: Gerhart A. Himmelmayer) © Matthias Mayer

Von den insgesamt zehn angetretenen Hengsten erhielten fünf die Deckerlaubnis. Nur der Sieger war nicht österreichisch gebrannt. Bester AWÖ-Hengst und mit einer Prämie ausgestattet wurde Cinedine v. Cayado x Classic, gezogen von Christian Großholzner und in Besitz von Bruno Wurzinger.

Bester österreichischer Springhengst: Cinedine v. Cayado a.d. Jacaranda n. Classic. (Z.: Christian Großholzner; B.: Bruno Wurzinger) © Matthias Mayer
Bester österreichischer Springhengst: Cinedine v. Cayado a.d. Jacaranda n. Classic. (Z.: Christian Großholzner; B.: Bruno Wurzinger) © Matthias Mayer

Auch zwei Enkel des Lifestyle wurden gekört: Candido Cash v. Cassilano aus der Little Hellsey v. Lifestyle und Clintolino v. Clinon aus der Canberra v. Lifestyle. Freuen dürfen sich Anita & Erwin Berger bzw. Johann Schinhan und Heinz & Martina Winter. Vom Gestüt Geyer erhielt Geyer’s Clear Blue, ein Sohn des Chacoon Blue aus einer Lacantus-Tochter, das Körprädikat.

Familie Pürstinger mit zwei Prämien-Ponyhengsten
Von den vier vorgestellten Ponys wurden in Stadl-Paura drei gekört. Die zwei Prämienhengste PVH Dream of Chocolate v. Dallmayr und Anmari’s Nottingham v. Crown Notting Hill stehen beide in Besitz der Familie Pürstinger. Der dritte gekörte Ponyhengst trägt den Namen Calimero le Cadeau v. Cadeaux du Ciel PrH und wurde von Andrea Stockinger gezogen.

Bianca & Erich Pürstinger durften sich über gleich zwei Prämienhengste bei den Reitponys freuen: PVH Dream of Chocolate v. Dallmayr und Anmari's Nottingham v. Crown Notting Hill. © Matthias Mayer
Bianca & Erich Pürstinger durften sich über gleich zwei Prämienhengste bei den Reitponys freuen: PVH Dream of Chocolate v. Dallmayr und Anmari’s Nottingham v. Crown Notting Hill. © Matthias Mayer

Erdinger-Sohn wird EQUIVA-Junghengst
Weiters wurde unter den sieben „Junghengsten“, jenen Hengsten die nicht zur Körung antraten jedoch bewertet wurden, der „Equiva Junghengst des Jahres“ gekürt. Den Titel sicherte sich Elvis v. Erdinger, gezogen von der Familie Mayer.

Stadl-Paura: Der typvolle Junghengst Elvis v. Erdinger erhielt den Titel Junghengst des Jahres! © Matthias Mayer
Stadl-Paura: Der typvolle Junghengst Elvis v. Erdinger erhielt den Titel EQUIVA Junghengst des Jahres! © Matthias Mayer

Mit Falcao STH v. Franklin x Riccione (Z. & B.: Claudia Wuggenig), Mon Ami GD v. Millenium x Renegade’s Return (Z. & B.: Dr. Dana Karásková & Günter Gasper) und Belfast WE v. Bernay x De Niro sicherten sich drei weitere Teilnehmer eine Empfehlung der AWÖ-Körkommission.

Weitere Auszeichnungen: Althengst, Elitehengst & Bester Vorführer
Mit dem zwölfjährigen KWPN-Hengst Fabel v. Astrello erhielt auch ein „Althengst“ die Deckerlaubnis. Züchterin und Besitzerin ist Jeannine Herneth. 

Elitehengst des Jahres wurde Lord Perry W. Der zwölfjährige OS-Hengst wurde von Charly Preihs und Sascha Himmelmayer gezogen und wechselte dreijährige zur Familie Winter. Er war unter Martina Winter bis zur schweren Klasse (145 cm) erfolgreich.

Martina Winters Lord Perry W erhielt den Titel "Elitehengst des Jahres". © Matthias Mayer
Martina Winters Lord Perry W erhielt den Titel „Elitehengst des Jahres“. © Matthias Mayer

Michael Pobitzer erhielt den Preis „Bester Vorführer“ schon einige Male. Dieses Mal knackten er und seine Lebensgefährtin Julia Strilka mit 16 Hengsten in der Vorbereitung jedoch den Rekord.

Mit 16 Hengsten zur Vorbereitung knackten Michael Pobitzer und Julia Strilka den Rekord. Der Oberösterreicher erhielt dafür bereits mehrfach den Preis für den besten Vorführer. © Matthias Mayer
Mit 16 Hengsten zur Vorbereitung knackten Michael Pobitzer und Julia Strilka den Rekord. Der Oberösterreicher erhielt dafür bereits mehrfach den Preis für den besten Vorführer. © Matthias Mayer

++ Körhengste dressurbetontes Lot ++

  • Körsieger 2023 Chin Jazz (*2020) AWÖ v. Caracciola MT a.d. Jazzdance n. Jazz (Z. & B.: Mag. Wolfgang Himsl)
  • Reservesieger Copperfield (*2020) Trakehner v. Ivanhoe a.d. Courona StPrSt. VPr. n. Rheinklang (Z.: Günter Heitfeld; B.: Andreas Weiß)
  • El Camino FH (*2020) AWÖ v. Escamillo PrH a.d. Stelar Gold n. Foundation (Z. & B.: Familie Holzleitner)
  • Black Bond ANW (*2020) AWÖ v. Bond Street a.d. Hasinda VPr. n. Sir Donnerhall I (Z. & B.: Nina & Andreas Wagner)
  • Broadmoars Dandelion (*2020) AWÖ v. Desperados a.d. Walk the Line n. Bailamos Biolley; (Z. B.: Broadmoar KG)
  • Fizzers Fritz (*2020) AWÖ v. Finest a.d. Ariell n. Calido I (Z.: Pferdezucht Pichler; B.: Natascha Hudl)

++ Körhengste springbetontes Lot ++

  • Körsieger 2023 Gleinkerau’s Cavalier (*2019) Oldenburger Springpferd v. Canoso a.d. Quanta Costa n. Quattro B (Z.: Irmgard Nienaber; B.: Gerhart A. Himmelmayer)
  • Bester österreichischer Hengst & Reservesieger Cinedine (*2020) AWÖ v. Cayado a.d. Jacaranda n. Classic (Z.: Christian Großholzner; B.: Bruno Wurzinger)
  • Geyer’s Clear Blue (*2020) AWÖ v. Chacoon Blue a.d. Panorama n. Lacantus (Z.& B.: Gestüt Geyer)
  • Candido Cash (*2020) AWÖ v. Cassilano a.d. Little Hellsey Z n. Lifestyle (Z.: Anita & Erwin Berger; B.: Winter/Berger)
  • Clintolino (*2019) AWÖ v. Clinton I a.d. Canberra n. Lifestyle (Z.: Johann Schinhan; B.: Heinz & Martina Winter)

++ Reitponys ++

  • Körsieger Reitponys 2023 PVH Dream of Chocolate (*2020) Deutsches Reitpony v. Dallmayr K a.d. Doublette n. The Breas My Mobility (Z.: Vanessa Avanzini; B.: Erich und Bianca Pürstinger)
  • Reservesieger Anmari´s Nottingham (*2020) Deutsches Reitpony v. Crown Notting Hill PrH. a.d. Viva n. Valido´s Highlight (Z.: Karl-Heinz Scholz; B.: Erich und Bianca Pürstinger)
  • Calimero le Cadeau (*2020) Österreichisches Reitpony v. Cadeaux du Ciel PrH. a.d. Viola n. Poker Boy (Z. & B.: Andrea Stockinger)

++ Junghengste ++

  • EQUIVA-Junghengst 2023: Elvis (*2020) AWÖ v. Erdinger a.d. Jeunesse M n. San Amour; Z&B: Familie Mayer
  • Falcao STH (*2019) AWÖ v. Franklin a.d. Emilia-STH StPrSt. n. Riccione; (Z. & B.: Mag. Claudia Wuggenig)
  • Mon Ami GD (*2020) AWÖ v. Millennium a.d. Calinka n. Renegade’s Return; (Z. & B.: Dr. Dana Karásková & Günter Gasper)
  • Belfast WE (*2020) AWÖ v. Bernay a.d. Ricola n. De Niro; (Z. & B.: Walter Kirchsteiger)

++ Althengste ++

  • Fabel (*2010) KWPN v. Astrello a.d. Biona n. Concorde; (Z. & B.: Jeannine Herneth)

Weiterführende Links:
>> Pferdezucht Austria
>> AWÖ-Hengsttage Katalog

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Juan Matute Guimon verliert bei einem Autounfall vom CHIO Aachen nach Hause sein Grand-Prix-Pferd Lexus. © IG: juan_matute_guimon
Weiterlesen
  • Sport

Juan Matute Guimóns Grand-Prix-Pferd stirbt bei Autounfall

  • Juli 7, 2025
Nachwuchs-Europameisterschaft: Alle österreichischen Pferde in Riesenbeck sind "fit to compete"! © Julia Hantke
Weiterlesen
  • Sonstiges

EM Riesenbeck: Team Austria mit makellosem Vet-Check

  • Juli 7, 2025
Margit Appelt (NÖ) und Born to fly sicherten sich in Polen den Sieg in der Kurzprüfung auf Drei-Sterne-Niveau. © Foto Kaskal
Weiterlesen
  • Sport

Drei-Sterne-Sieg für Margit Appelt, Livia Sterovsky in Top-Form

  • Juli 7, 2025
Mit lediglich gesamt vier Fehlerpunkten aus zwei Umläufen gewinnt das US-amerikanische Quartett den Nationenpreis beim CHIO Aachen. © CHIO Aachen | Diana Wahl
Weiterlesen
  • Sport

Springreiten: Team USA gewinnt Nationenpreis in Aachen!

  • Juli 4, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Juan Matute Guimon verliert bei einem Autounfall vom CHIO Aachen nach Hause sein Grand-Prix-Pferd Lexus. © IG: juan_matute_guimon
    • Sport
    Juan Matute Guimóns Grand-Prix-Pferd stirbt bei Autounfall
    • Juli 7, 2025
  • Nachwuchs-Europameisterschaft: Alle österreichischen Pferde in Riesenbeck sind "fit to compete"! © Julia Hantke
    • Sonstiges
    EM Riesenbeck: Team Austria mit makellosem Vet-Check
    • Juli 7, 2025
  • Margit Appelt (NÖ) und Born to fly sicherten sich in Polen den Sieg in der Kurzprüfung auf Drei-Sterne-Niveau. © Foto Kaskal
    • Sport
    Drei-Sterne-Sieg für Margit Appelt, Livia Sterovsky in Top-Form
    • Juli 7, 2025
  • Mit lediglich gesamt vier Fehlerpunkten aus zwei Umläufen gewinnt das US-amerikanische Quartett den Nationenpreis beim CHIO Aachen. © CHIO Aachen | Diana Wahl
    • Sport
    Springreiten: Team USA gewinnt Nationenpreis in Aachen!
    • Juli 4, 2025
  • Das deutsche Team gewinnt den Heim-Nationenpreis beim CHIO Aachen. © FEI | Leanjo de Koster
    • Sport
    CHIO Aachen: Team Deutschland gewinnt Nationenpreis Dressur
    • Juli 3, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X