Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News AWÖ Bundeschampionat 2023: Die große Nachlese
  • Zucht

AWÖ Bundeschampionat 2023: Die große Nachlese

  • Sep. 19, 2023
Die lackschwarze For Gold-Tochter Black Pearl W sicherte sich den Titel der vierjährigen dressurbetonten Stuten. © Matthias Mayer
Die lackschwarze For Gold-Tochter Black Pearl W sicherte sich den Titel der vierjährigen dressurbetonten Stuten. © Matthias Mayer
Banner

Stadl-Paura – Bei herrlichem Sommerwetter wurden von 14. bis zum 17. September 2023 bereits zum 39. Mal die AWÖ Bundeschampions gekürt. Die Titel wurden dabei in den Kategorien drei – und vierjährige Reitpferde vergeben. Zusätzlich wurden die neuen Dressur-, Spring-, Geländepferde- und Fahrchampions gekürt. Auch die besten Bundesjungstuten, sowie Fohlen wurde ermittelt.

Bei den dreijährigen Reitpferden konnte die Bon Courage-Tochter Kings Lady, die auch den Vize-Titel bei den dressurbetonten Bundesjungstuten erreichen konnte, überzeugen. Unter ihrer Reiterin Stephanie Dearing punktete die top-aufgemachte, braune Stute aus der Zucht von Pfister/Dressurpferdezucht Zillertal vor allem durch ihren raumgreifenden Galopp. Die beiden Fremdreiter:innen Ralph Kornprobst und Katharina Kalteis waren von ihrer Qualität und Rittigkeit angetan. Mit einer Endnote von 8,4 reihte sich Kings Lady ganz vorne in der Ergebnisliste ein.

Der Reservesieg ging in das Haus von Mag. Wolfgang Kromoser: Die Stute Cäcilia K v. Glamourdale, vorgestellt von Ulrike Prunthaller, punktete mit ihren herausragenden Grundgangarten. Fünf Mal wurde die Note 8,5 für diese schicke Stute gezückt, als Endnote erhielt sie die 8,3.

3. Platz: El Camino FH v. Escamillo PrH n. Foundation (Z & B: Fam. Holzleitner)
4. Platz: Black Bond ANW v. Bond Street n. Sir Donnerhall I (Z & B: Nina Wagner)
5. Platz:  Adele-HM v. Secret n. Numero Uno (Z & B: Michael Haas)
5. Platz:  Broadmoars Dodo Black v. Dream Boy n. Lord Loxley I (Z & B: Broadmoar KG)
5. Platz:  Glory of Love M v. Galaxy n. Dream of Glory (Z & B: Bernd R. Moser)
8. Platz:  Broadmoars For Passion v. For Romance I n. Fürst Piccolo (Z & B: Broadmoar KG)

Mit einer Gesamtbewertung von 8,4 kürte sich Kings Lady zur Siegerin der dreijährigen Reitpferde. © Matthias Mayer

WM-Teilnehmer Eyecatcher W brilliert bei den vierjährigen Reitpferden

Der neuen Champions beeindruckte nicht nur die Jury, sondern das gesamte Publikum und so reichten die Noten von 8,0 bis 10,0. „Der könnte auch beim Bundeschampionat in Warendorf ganz vorne mit dabei sein“, resümiert Richter Harry-Horst Lorenz. Eyechatcher W, der dieses Jahr auch schon bei der WM der jungen Dressurpferde am Start war, überzeugte mit seiner Galoppqualität und seinem überragenden Trab. Für die außergewöhnliche Rittigkeit des Escamillo-Sohns vergab ein Fremdreiter sogar die Höchstnote von 10,0. Gezogen wurde der neue Bundeschampion von Andreas Winter, seine Besitzerin Mag. Lea Pointinger stellte ihn in Stadl-Paura vor.

Rang zwei konnte sich die Stute Goggia von Secret x Fürst Grandios mit ihrer Ausbildnerin Kathrin Großholzner sichern. Die mit drei hervorragenden Grundgangarten ausgestattete Secret-Tochter, erhielt vor allem für den gewaltigen und schreitenden Schritt tolle Noten. Die hohe Qualität des Pferdes wurde auch durch eine 9,0 im Fremdreitertest bestätigt. Als Besitzerin ist Simona Klais eingetragen, gezogen wurde Goggia von Christian Großholzner, dem Vater der Reiterin. 

3. Platz: Esposito v. Escamillo PrH n. Sandro Hit (Z: Christian Großholzner, B: Mag. Lea-Elisabeth Pointinger)
4. Platz: Floribella v. Don Schufro n. Florencio I (Z & B: Monika & Martina Feichtinger)
5. Platz: Aronia v. La Vie n. Quantensprung (Z & B: Gottfried Hell)
5. Platz: Élysée v. Escolar n. Licotus (Z & B: Christian Schumach)
5. Platz: Black Pearl W v. For Gold n. Quantensprung (Z & B: Andreas Winter)
6. Platz: Saeculum v. Secret n. Wolkentanz I (Z & B: Petra Peinsipp)

Eyecatcher W tanzte unter seiner Besitzerin Lea-Elisabeth Pointinger zum Bundeschampion der vierjährigen Reitpferde. © Matthias Mayer
Eyecatcher W tanzte unter seiner Besitzerin Lea-Elisabeth Pointinger zum Bundeschampion der vierjährigen Reitpferde. © Matthias Mayer

Die Materialprüfung der Reitponys konnte der Pony-Hengst Cappuccino MC unter seiner Besitzerin Nicole Möser gewinnen. Gezogen wurde der Cadeaux du Ciel-Sohn von Markus und Christine Platzer.

2. Platz: Coloured Cadou PP v. Cadeaux du Ciel (Z & B: Erich & Bianca Pürstinger)
3. Platz: Dancing Queen WM v. Da Vinci (Z & B: Martina Winter)

Der Sieger, sowie der Vize-Bundeschampion sind Nachkommen des erfolgreichen Ponyhengstes Cadeaux du Ciel. © Matthias Mayer

Bundeschampions Dressur, Vielseitigkeit & Springen

Neben den Materialprüfungen für dreijährige und vierjährige Reitpferde, wurden auch im Rahmen der Sportbewerbe die besten Dressurpferde gekürt: Bei den vier- bis fünfjährigen Nachwuchspferden konnte sich Goggia, die Siegerin des Reitpferdechampionats, den Titel sichern. In der Prüfung der fünf- bis sechsjährigen Youngsters brillierte Beautiful Zambezi von der Aue unter Jacqueline Toniutti. Der Benicio-Sohn erhielt eine Bewertung von insgesamt 8,36.

3- & 4-jährige Dressurpferde (Klasse A)
2. Platz: Don Fior vom Prunnehof v. Don Juan de Hus
3. Platz: Zucchero von der Aue v. Zoom

5- & 6-jährige Dressurpferde (Klasse L)
2. Platz: Broadmoars For Gold v. For Romance I
3. Platz: Augenweide von der Aue v. Hofrat

In der Prüfung der fünf- bis sechsjährigen Youngsters brillierte Beautiful Zambezi von der Aue unter Jacqueline Toniutti. © Matthias Mayer

Die fünf- bis sechsjährigen Geländepferde mussten beim Bundeschampionat eine Vielseitigkeitsprüfung der Klasse V100 absolvieren. Nach den drei Teilbewerben konnte sich der Cayado-Sohn Casper v. Rosenberg unter seinem Reiter Michael Spörk durchsetzen. Bei den sieben- bis achtjährigen Nachwuchsvielseitigkeitspferden waren nur zwei Teilnehmer:innen am Start. Unter Robert Mandl kürte sich Chateau Gaillard v. Chacco Blue II zum neuen Bundeschampion.

5- & 6-jährige Geländepferde
2. Platz: Miss Merida v. Stauffenberg
3. Platz: Chewbacca 3 v. Colonado

7- & 8-jährige Geländepferde
2. Platz: Dilino W v. Digitalo W

Chateau Gaillard v. Chacco Blue II war das beste Geländepferd der Sieben- bis Achtjährigen. © Matthias Mayer
Chateau Gaillard v. Chacco Blue II war das beste Geländepferd der Sieben- bis Achtjährigen. © Matthias Mayer

Deutlich besser besetzt waren die Bewerbe der Springpferde: Insgesamt 18 fünfjährige Pferde waren am Start, es galt drei Teilprüfungen zu absolvieren. Mit einer Gesamtbewertung von 25,70 Punkten setzte sich Van Sandro MRE unter Peter Englbrecht gegen die Konkurrenz durch. Der braune Hengst stammt aus der Zucht von Martin Resch. Auch bei den sechsjährigen Springpferden war Peter Englbrecht der Reiter des neuen Bundeschampions: Mit null Fehlerpunkten aus drei Teilbewerben sprang Paulinjo Blue v. Plot Blue zum Sieg. Gezogen wurde der braune Wallach von Christian Großholzner.

5-jährige Springpferde
2. Platz: Levito v. Levistano (Z: Christina Haider)
3. Platz: Una Spezial M v. I’m Special de Muze

6-jährige Springpferde
2. Platz: Adzomet KES v. Adzaro de L‘Abbaye (Z: Thomas W. Kreidl)
3. Platz: Carlito v. Calme P (Z: Stefan Fischer)

V
Bei den fünfjährigen Springpferden konnte Van Sandro MRE überzeugen. Der Titel der Sechsjährigen ging an Paulinjo Blue. © Matthias Mayer

Titelvergabe bei den Bundesjungstuten

Es war eine knappe und spannende Entscheidung, aber am Ende konnte Marigie d´O konnte die Jury überzeugen und wurde zur Siegerin bei den springbetonten Stuten ernannt. Dr. Franz Hummer-Niedermayr ist Züchter und Besitzer dieser dreijährigen Schimmelstute von Origi D’o nach Cayado.

2. Platz: Ohara v. Checkter (Z: Ursula & Norbert Schoßböck, B: Rene Zobl)
3. Platz: Geyer’s Channel v. Chacoon Blue (Z & B: Gestüt Geyer)

Marigie D'o konnte mit Richter:innen überzeugen und wurde mit einer Gesamtbewertung von 8,5 zur Siegerin der springbetonten Bundesjungstuten ernannt. © Matthias Mayer
Marigie D’o konnte mit Richter:innen überzeugen und wurde mit einer Gesamtbewertung von 8,5 zur Siegerin der springbetonten Bundesjungstuten ernannt. © Matthias Mayer

Wie schon bei den springbetonten Stuten, kam auch die Siegerin der dreijährigen dressurbetonten Stuten aus der Zucht von Dr. Franz Hummer-Niedermayr. Seine hochmoderne Francine von Van Vivaldi und mütterlichseits nach Florencio I konnte nicht nur die Jury, sondern auch das anwesende Publikum in ihren Bann ziehen. Auf Rang zwei platzierte sich die braune Stute Kings Lady (Z&B: Pfister/Dressurpferdezucht Zillertal), die im weiteren Verlauf des Bundeschampionats auch den Titel der dreijährigen Reitpferde gewinnen konnte.

3. Platz: Adele-HM v. Secret (Z: Michael Haas, B: BGM Isabella Willibald & Denise Haring & Michael Haas)

Francine v. Van Vivaldi wurde zur neuen Championesse der dreijährigen dressurbetonten Stuten gekört. © Matthias Mayer
Francine v. Van Vivaldi wurde zur neuen Championesse der dreijährigen dressurbetonten Stuten gekört. © Matthias Mayer

Bei den vierjährige dressurbetonte Stuten ging der Bundesmeistertitel an den Erfolgszüchter Andreas Winter: Die lackschwarze Black Pearl W wurde mit hohen Noten für ihre herausragenden Grundgangarten, sowie ihr elegantes Exterieur belohnt. Der Stammbaum dieser hochnoblen Stute verspricht mit For Gold und Quantensprung eine vielversprechende Zukunft im Dressurviereck.

2. Platz: Stellas Highlight-MFG v. Fürst Wilhelm (Z & B: Franz Karl & Maria Gutschy)
3. Platz: Élysée v. Escolar (Z & B: Christian Schuhmach)

Andreas Winter stellte die Siegerin der vierjährigen dressurbetonten Bundesjungstuten: Black Pearl W. © Matthias Mayer
Andreas Winter stellte die Siegerin der vierjährigen dressurbetonten Bundesjungstuten: Black Pearl W. © Matthias Mayer

Bei den Reitponystuten konnte sich die fünfjährige Felicitas v. FS Champion de Luxe durchsezten. Die Siegerin stammt aus der Zucht von Hedwig Eder und steht im Besitz von Lisa Gietl.

2. Platz: Dancing Queen WM v. Da Vinci (Z & B: Martina Winter)
3. Platz: Coco Chanel v. Pepone (Z: Lisa Klinglmair, B: Jutta Hornbacher)

Bei den Reitponystuten konnte die fünfjährige Felicitas v. FS Champion de Luxe brillieren. Vize-Champion wurde Dancing Queen WM. © Matthias Mayer

Top-Qualität bei den Fohlen

Viva Austria SA von Viva Gold brilliert bei den dressurbetonten Stutfohlen. Die dunkelbraune Bewegungskünstlerin von Züchter Lebrecht Angerer bringt alles mit, was man sich für ein modernes Dressurpferd wünscht.

2. Platz: Caipirinha FH v. Indian Rock (Z & B: Holzleitner)
3. Platz: Billie Jean v. Ibiza Dream (Z: Ludwig Scheuringer, B: Jochen Schiefer & Christine Berger)

Der neue Bundeschampion der dressurbetonten Hengstfohlen hört auf den Namen Fürst Diamond H: Der siegreiche Züchter Georg Hartl paarte hier das Blut des For Romance I mit dem leider verstorbenen Quaterback. Besitzerin des schicken Hengstes ist die erfolgreiche Dressurreiterin Lea-Elisabeth Pointinger.

2. Platz: Fame v. Fair Deal (Z & B: Julia Röhrig)
3. Platz: N.N. v. Emilion PrH (Z & B: Fam. Bachmayer-Fischer)

Fürst Diamond H v. For Romance I wurde Sieger der dressurbetonten Hengstfohlen. © Matthias Mayer
Fürst Diamond H v. For Romance I wurde Sieger der dressurbetonten Hengstfohlen. © Matthias Mayer

„Hochbeinig und viel Modernität – Sie hat alles was ein modernes Sportpferd braucht“ so kommentierte Roland Metz die neue Bundeschampionesse Fariella HL im Endring der springbetonten Stutfohlen. Züchter und Besitzer Hannes Luchner wählte den Hengst Diablue PS vereint mit Diamant de Plaisir auf der mütterlichen Seite.

2. Platz: Licada TZ v. Haaland (Z & B: Thomas Zeiser)
3. Platz: Contalage v. Conthalou (Z & B: Christian Rainer)

Das Tiroler-Fohlen Gio vom Pillersee steht im Besitz seiner Züchterin Theresa Kneissl und wurde zum neuen Bundeschampion der springbetonten Hengstfühlen gekürt. Der Galopp wurde vom Richterkollegium mit einer glatten 10 belohnten.

2. Platz: Emillionaire I v. Esmeraldo (Z & B: Lina Imrek)
3. Platz: Verado v. Vingino (Z & B: ZG Hartl & Rainer)

Neben den Warmblutfohlen wurden in Stadl-Paura auch die besten Reitponyfohlen ermittelt. Der diesjährige Sieger stammt aus der Zucht von Erich und Bianca Pürstinger: Cosmos Cryptonit PP v. Cosmopolitan D konnte mit einer Gesamtnote von 8,8 überzeugen.

2. Platz: Jade v. FS Don’t Worry (Z & B: ZG Hartl & Rainer)
3. Platz: Bergerhof’s Orinoco v. Bergerhof Olympico (Z & B: ZG Frank-Dopller)

Bei den Reitponyfohlen wurde Cosmos Cryptonit PP v. Cosmopolitan D zum diesjährigen Bundeschampion gekürt. Der Vize-Titel ging an Jade v. FS Don’t Worry. © Matthias Mayer

Constantin KW wird Fahrpferdechampion 2023

Bei den Fahrpferden konnte sich der der siebenjährige Constantin KW v. Contez a.d. Naomi n. No Dancer xx (Besitzer Kristina Waltenberger, Züchter, Hans Lohninger, Maria Alm) den Sieg sichern. Der große Braune punktete vor allem mit der 8,5 für den Gesamteindruck und erhielt auch als einziges Pferd vom Fremdfahrer Markus Leitner die Note 8,5.

2. Platz: Showgirl 4 v. La Vie (Z: Julia Mitterhuemer, B: Josef Scheiblhofer)
3. Platz: Bablo Escobar v. Bellissimo M (Z & B: Dr. Irene Gundolf)

 Wichtigste Links:
>> Pferdezucht Austria
>> AWÖ-Katalog Bundeschampionat 2023
>> Ergebnislisten

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Related Topics
  • Trending
Dir könnte auch gefallen
Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
Weiterlesen
  • Sport

Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein

  • Juni 19, 2025
Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
Weiterlesen
  • Sport

ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr

  • Juni 19, 2025
Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
Weiterlesen
  • Sonstiges

Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird

  • Juni 17, 2025
Derby-Siegerin Cassandra Orschel (POL) reitet ab sofort für das Team Sprehe. © FB: Gestüt Sprehe
Weiterlesen
  • Sonstiges

Cassandra Orschel neu im Team Sprehe

  • Juni 17, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
  • Wenn aus kritischem Journalismus konstruktiver Journalismus wird: Ein Kommentar von Ruth M. Büchlmann. © EQWO.net | Hooforia
    • Sonstiges
    Hooforia statt St. Georg: Wenn aus kritischem Journalismus „konstruktive“ Hofberichterstattung wird
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X