Zwei Finalsiege und mehrere Top Platzierungen für Österreichs Junioren

CVIO Ebreichsdorf 2017

Zwei Finalsiege und mehrere Top Platzierungen für Österreichs Junioren

BB | Voltigieren – Beim CVIO Austria in Ebreichsdorf standen am Samstag (27.05.) die Finali der 2-Stern Juniorenbewebe im Fokus. Mit Nicole Brabec (VG Club 43/NÖ) im Einzel und dem Duo Clara Köpke und Lara Maurer (VG Gratwein/ST) im Pas de deux gab es neben Top Platzierungen gleich zwei Siege zu feiern.

Nicole Brabec von der Voltigiergruppe Club 43 (NÖ) dominierte den 2-Stern Juniorenbewerb der Damen und siegte mit einer Gesamtnote von 7,576. © Andrea Fuchshumer
Nicole Brabec von der Voltigiergruppe Club 43 (NÖ) dominierte den 2-Stern Juniorenbewerb der Damen und siegte mit einer Gesamtnote von 7,576. © Andrea Fuchshumer
Platz zwei (7,439) im CVIJ2* ging mit Daria Galla an Italien. © Andrea Fuchshumer
Platz zwei (7,439) im CVIJ2* ging mit Daria Gallo an Italien. © Andrea Fuchshumer
Platz drei ging ebenfalls an die VG Club 43 denn Lena Birkenau erturnte eine Gesamtnote von 7,292. © Andrea Fuchshumer
Platz drei ging ebenfalls an die VG Club 43 denn Lena Birkenau erturnte eine Gesamtnote von 7,292. © Andrea Fuchshumer
Im Pas de deux der Junioren siegten Clara Köpke und Lara Maurer (VG Gratwein/ST) souverän mit 7,841. © Andrea Fuchshumer
Im Pas de deux der Junioren siegten Clara Köpke und Lara Maurer (VG Gratwein/ST) souverän mit 7,841. © Andrea Fuchshumer
Diana Harwardt und Peter Künne  aus Deutschland überzeugten auf Platz zwei. © Andrea Fuchshumer
Diana Harwardt und Peter Künne aus Deutschland überzeugten auf Platz zwei. © Andrea Fuchshumer
Rang drei lag fest in ungarischer Hand von Nikolett Szabó und Liza Jakab (7,342). © Andrea Fuchshumer
Rang drei lag fest in ungarischer Hand von Nikolett Szabó und Liza Jakab (7,342). © Andrea Fuchshumer

Bei den U18 Herren belegte Philip Clement (VTZ Arkturus/NÖ) als bester Österreicher Platz zwei und auch im Gruppenvoltigieren sicherte sich rot-weiß-rot danke der Juniorengruppe aus Seefeld (T) den hervorragenden zweiten Platz. Zahlreiche schöne Platzierungen in allen Klassen rundeten das Ergebnis ab. Bundesreferent und Turnierleiter Manfred Rebel, der im Vorfeld ungewohnt vorsichtig gewesen war mit seinen Prognosen, zeigte sich sehr erfreut über das Ergebnis:„Die Junioren haben sich hervorragend präsentiert, ich bin wirklich sehr zufrieden.“

Giovanni Bertolaso (ITA) turnte im Einzel der Junioren Herren auf seinem Pferd Monaco Franze zu einem Gesamt Score von 7,571 und belegte Platz eins. © Andrea Fuchshumer
Giovanni Bertolaso (ITA) turnte im Einzel der Junioren Herren auf seinem Pferd Monaco Franze zu einem Gesamt Score von 7,571 und belegte Platz eins. © Andrea Fuchshumer
Nachwuchstalent Philip Clement (VTZ Arkturus/NÖ) belegte als bester Österreicher Rang zwei und darf sich damit sicher berechtigte Hoffnungen auf ein WM Ticket machen. © Andrea Fuchshumer
Nachwuchstalent Philip Clement (VTZ Arkturus/NÖ) belegte als bester Österreicher Rang zwei und darf sich damit sicher berechtigte Hoffnungen auf ein WM Ticket machen. © Andrea Fuchshumer
Platz drei für Florian Grill /VG Wildegg/NÖ) mit insgesamt 7,037 Punkten. © Andrea Fuchshumer
Platz drei für Florian Grill /VG Wildegg/NÖ) mit insgesamt 7,037 Punkten. © Andrea Fuchshumer
Die Schweizer Juniorengruppe Tösstal durfte sich über einen Start-Ziel Sieg im Gruppenvoltigieren freuen. © Andrea Fuchshumer
Die Schweizer Juniorengruppe Tösstal durfte sich über einen Start-Ziel Sieg im Gruppenvoltigieren freuen. © Andrea Fuchshumer
Mit einem Score von 7,275 belegte das Juniorenteam aus Seefeld (T) den tollen zweiten Platz beim CVIO Austria in Ebreichsdorf. © Andrea Fuchshumer
Mit einem Score von 7,275 belegte das Juniorenteam aus Seefeld (T) den tollen zweiten Platz beim CVIO Austria in Ebreichsdorf. © Andrea Fuchshumer
Rang drei war fest in deutscher Hand: Das Junioren Team Ingelsberg erturnte insgesamt 7,267 Punkte. © Andrea Fuchshumer
Rang drei war fest in deutscher Hand: Das Junioren Team Ingelsberg erturnte insgesamt 7,267 Punkte. © Andrea Fuchshumer

Morgen (Sonntag, 27.05.) stehen die CVI3* Finalbewerbe der Senioren auf dem Programm. In der Gruppe liegt Wildegg (NÖ) derzeit an der Spitze vor der Gruppe des UVT Eligius (NÖ) und den Akrobaten aus Ingelsberg (GER). Aber auch im Pas de deux haben die rot-weiß-roten Senioren Voltigierer gute Chancen auf Medaillen denn die Duos Theresa Thiel & Stefan Csandl und Jasmin Lindner & Lukas Wacha rangieren vor dem letzten Kürdurchlauf auf den Plätzen zwei und drei. Die Zwischenführung gehört dem italienischen Duo Silvia Stopazzini & Lorenzo Lupacchini.

Im CVI3* Gruppenbewerb liegt Wildegg (NÖ) derzeit an der Spitze vor der Gruppe des UVT Eligius (NÖ) und den Akrobaten aus Ingelsberg (GER). © Andrea Fuchshumer
Im CVI3* Gruppenbewerb liegt Wildegg (NÖ) derzeit an der Spitze vor der Gruppe des UVT Eligius (NÖ) und den Akrobaten aus Ingelsberg (GER). © Andrea Fuchshumer
Derzeit liegen die italienischen Turner auf Platz zwei im Gruppenvoltigieren der Senioren. © Andrea Fuchshumer
Derzeit liegen die italienischen Turner auf Platz zwei im Gruppenvoltigieren der Senioren. © Andrea Fuchshumer
Die Gruppe des UVT Eligius (AUT/NÖ) hat mit Rang drei auch noch Chancen auf eine Medaille im CVI3* Gruppenbewerb. © Andrea Fuchshumer
Die Gruppe des UVT Eligius (AUT/NÖ) hat mit Rang drei auch noch Chancen auf eine Medaille im CVI3* Gruppenbewerb. © Andrea FuchshumerBronze Medaillengewinnern der WM 2016 aus Wildegg (AUT/NÖ) geschlagen geben. © Andrea Fuchshumer

Im Einzel der Damen liegen Katharina Luschin und Daniela Fritz vom URC Wildegg auf Rang drei und vier und wahren damit Österreichs Medaillenchancen vor dem abschließenden Technikprogramm am morgigen Finalsonntag. Bei den Herren gibt es nach Pflicht und Kür eine österreichische Doppelführung von Ramin Rahimi (VG Club 43) und Dominik Eder (UVT Eligius). Francesco Bortolotti (ITA) liegt auf Platz drei vor den Top Turnern aus Deutschland Eric Oese und Julian Wilfling.

Ramin Rahimi (VG Club 43/NÖ) führt das Feld an im CVI3* Einzel der Herren. © Andrea Fuchshumer
Ramin Rahimi (VG Club 43/NÖ) führt das Feld an im CVI3* Einzel der Herren. © Andrea Fuchshumer
Dominik Eder (UVT Eligius/NÖ) liegt hinter Rahimi auf Platz 2 bei den Herren. © Andrea Fuchshumer
Dominik Eder (UVT Eligius/NÖ) liegt hinter Rahimi auf Platz 2 bei den Herren. © Andrea Fuchshumer
Katharina Luschin von der niederösterreichischen Voltigiergruppe Wildegg belegt vor dem abschließenden Technikdurchgang Platz drei im CVI3* der Damen. © Andrea Fuchsumer
Katharina Luschin von der niederösterreichischen Voltigiergruppe Wildegg belegt vor dem abschließenden Technikdurchgang Platz drei im CVI3* der Damen. © Andrea Fuchshumer

Im CVIO Nationenpreis werden morgen die Gruppe Wildegg, Ramin Rahimi, Dominik Eder, Daniela Fritz und Nicole Kirbisch für Österreich am Start sein gegen die Voltigierer aus Deutschland und Italien.

Alle Ergebnisse von Tag 03 gibt es hier.

ZEITPLAN
Sunday, 28.05.2017
09:00   CVI3* Female and Male Individual 2nd Round Tech Test
11:45   CVI3* Pas-de-Deux 2nd Round Free Test
13:00   CVI3* Squad 2nd Round Free Test
13:45   CVIO4* Nation Cup Squads Free Test
14:15   CVIO4* Nation Cup Individuals Free Test
15:30   Prize Giving Ceremony CVI3* / CVIO 4*


CVIO4*, CVI3*, CVI2*, CVI1*, CVIJ2*, CVIJ1* Ebreichsdorf (AUT)  
 
25.-28.05.2017  

Alle Ergebnisse von Tag 03 gibt es hier.

Alle Ergebnisse von Tag 02 gibt es hier.
Alle Startlisten von Tag 03 gibt es hier.

Alle Ergebnisse von Tag 01 gibt es hier.
Die Startlisten von Tag 02 gibt es hier.

Livestream Day 1 »
Livestream Day 2 Part 1 »
Livestream Day 2 Part 2 »
Livestream Day 3 Part 1 »
Livestream Day 3 Part 2 »
Livestream Day 4 Part 1 »
Livestream Day 4 Part 2 »
www.magnaracino.at

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist KEINE Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Merken

Merken