Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
406 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Wer sind eigentlich „Die Ländlichen“?
  • Lifestyle

Wer sind eigentlich „Die Ländlichen“?

  • Juni 10, 2024
Haflinger-Hengst Notre Dame wurde in Oisnitz zum Sieger der vierjährigen Haflinger gekürt. Im Sattel: Nicole Töglhofer. © Matthias Mayer
Die Ländlichen: Eine Interessensgemeinschaft für Nachwuchs, Freizeit, heimischen Pferderassen und Pferdewirtschaft beschäftigen. © Matthias Mayer

Pferde – In der aktuellen Wahldebatte rund um den Niederösterreichischen Pferdesportverband wurde eine spezielle Interessensgemeinschaft oft angesprochen: Die Ländlichen. Aber wer sind die Ländlichen überhaupt? Eine Kurzvorstellung.

„Die Ländlichen“ sind eine Interessensgemeinschaft von Pferdefreunden, die sich besonders mit
der Nachwuchsarbeit im ländlichen Raum, den nicht organisierten Freizeitreiter:innen, dem Einsatz von in Österreich gezogenen Pferden und der Pferdewirtschaft beschäftigen. Die Obmänner Johann Reisenthaler (Obmann Ländliche NÖ) und Karl Stradner (Obmann Pferdezuchtverband NÖ) sehen ihre Organisation als integrierter Teil des österreichischen Pferdesportverbandes und seiner Landesfachverbände mit dem Ziel, Basisarbeit zum Wohl des Pferdesports in Österreich zu leisten:

„Wir sehen uns keinesfalls als Konkurrenz des NOEPS, sondern als integralen Teil. So sind die Ländlichen Reiter und Fahrer eine Sport-Sparte des NOEPS. In vielen Bundesländern besteht auch eine intensive Verbindung zwischen den Ländlichen und den Sportverbänden.“

Konkrete Beispiele für den Einsatz der Ländlichen sind beispielsweise die Gründung der Pferdefachtagung, die steuerliche Entlastung von Pferdebetrieben durch eine Pferdepauschalisierung-Verordnung, sowie Betriebsberatungen oder Berufsausbildungen durch die Landwirtschaftskammer.

Geschichte
Der Landesverein der Ländlichen Reiter:innen und Fahrer:innen in Niederösterreich wurde beispielsweise in den 1950ern gegründet. In der Zwischenkriegszeit waren es die seinerzeitigen Pferdezucht-Genossenschaften, die sich bemühten, ländliche Reit- und Fahrvereine zu gründen und so ihre Zuchtprodukte einer Verwendung zuführten.

Vielfältige Förderung
Im Vordergrund stehen die Förderung des Mannschaftsgedankens, Erhaltung und Pflege von Brauchtum und Kultur rund ums Pferd, die intensive Zusammenarbeit von Zucht, Amateur- und Freizeitsportlern und vor allem auch die Interessensvertretung der pferdehaltenden Betriebe insgesamt.

Die Ländlichen streben also gemeinsam mit der Zucht und der Landwirtschaft nach lebensfähigen Pferdebetrieben sowie die Förderung von Amateur- und Freizeitsport, Basis- und Breitensport, Sporteinsteigern, Tradition und Brauchtum rund um Pferde-, Reit- und Fahrwesen sowie heimische Pferderassen im Sport.

Unser Fazit
Ob Landesverband oder Ländliche, Fakt ist: Es sind engagierte und bemühte Menschen, die sich für den österreichische Pferdesport einsetzen. Und diese gemeinsame Kraft sollte immer gebündelt werden, auch wenn es zwischendurch mal „menschelt“.

Weiterführende Links:
>> dielaendlichen.at

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Markus Saurugg (ST) gewinnt die erste Etappe der AlpenSpan Tour 2025 in Kärnten. © HORSIC photography
Weiterlesen
  • Sport

Markus Saurugg gewinnt Auftakt der AlpenSpan-Tour 2025

  • Apr. 7, 2025
Der Sieger des Weltcup-Finales von Basel heißt Julien Epaillard (FRA)! © FEI
Weiterlesen
  • Sport

Julien Epaillard gewinnt das Weltcup-Finale, Max Kühner wird 10.

  • Apr. 7, 2025
Charlotte Fry (GBR) und Glamourdale sind die Weltcup-Sieger 2025! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Weiterlesen
  • Sport

Basel: Gold für Charlotte Fry & Glamourdale

  • Apr. 6, 2025
Victoria Max-Theurer (OÖ) hat den Sprung unter die besten 25 Dressurreiter:innen der Welt geschafft. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Weiterlesen
  • Sport

Comeback von Victoria Max-Theurer und Birkhof’s Topas FBW

  • Apr. 6, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat

April, 2025

about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Markus Saurugg (ST) gewinnt die erste Etappe der AlpenSpan Tour 2025 in Kärnten. © HORSIC photography
    • Sport
    Markus Saurugg gewinnt Auftakt der AlpenSpan-Tour 2025
    • Apr. 7, 2025
  • Der Sieger des Weltcup-Finales von Basel heißt Julien Epaillard (FRA)! © FEI
    • Sport
    Julien Epaillard gewinnt das Weltcup-Finale, Max Kühner wird 10.
    • Apr. 7, 2025
  • Victoria Max-Theurer (OÖ) hat den Sprung unter die besten 25 Dressurreiter:innen der Welt geschafft. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
    • Sport
    Comeback von Victoria Max-Theurer und Birkhof’s Topas FBW
    • Apr. 6, 2025
  • Charlotte Fry (GBR) und Glamourdale sind die Weltcup-Sieger 2025! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
    • Sport
    Basel: Gold für Charlotte Fry & Glamourdale
    • Apr. 6, 2025
  • May we present: "For President AWÖ". Michael Bugans (SVK) Grand-Prix-Pferd erhält als erster den AWÖ-Namenszusatz. Foto: EM in Hagen a.T.W. 2021 © EQWO.net/Petra Kerschbaum
    • Sport
    For President AWÖ geht in den Ruhestand und sorgt für Überraschung
    • Apr. 4, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X