Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
406 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Vorsicht! Druse in Niederösterreich
  • Lifestyle

Vorsicht! Druse in Niederösterreich

  • Jan. 28, 2016
In der Schweiz wurden mehrere Fälle von Druse bekannt. © pirita / shutterstock

Vorsicht ist momentan für Pferdebesitzer in Niederösterreich geboten, denn in einem Stall in der Gemeinde Wolfsgraben/Wienerwald ist ein Fall von Druse aufgetreten.

Vorsicht vor Druse in Niederösterreich © pirita / shutterstock
Vorsicht vor Druse in Niederösterreich © pirita / shutterstock

Die Betreiber des Reitstalls reagierten vorbildlich und haben den Drusefall nach Bestätigung durch den Tierarzt sofort über Facebook bekannt gegeben:

Wie heute bestätigt wurde, haben wir leider Druse an unserem Hof. Ich möchte jedem hiermit versichern, dass mir der Ernst dieser Krankheit und vor allem das Risiko der Ansteckung durchaus bewusst ist. Ich empfehle Euch regelmäßig vor dem Reiten Fieber zu messen, Appetitverlust, Schläfrigkeit, Nasenausfluss- Husten- geschwollene Lypmphknoten und Fieber sind die Symptome bei dieser Krankheit. Bitte lasst Eure Hunde zuhause, putzt die Pferde in den Boxen oder in Eurem Stall. Informiert Euren Hufschmied, Eure Trainer und alle stallfremden Personen – sollten selbige den Hof aufsuchen.Der Kontakt zu fremden Pferden sollte vermieden werden, alle weiteren Infos hängen im Stall mehrfach aus und liegen im Hallenstüberl auf. Die zuständigen Tierärzte sind: Dr. Eva Perkonig 0664/2024126 und Dr. Rainer Giebl 0664/3406968. Weitere Fragen beantworte ich gerne per PN über meine Seite oder telefonisch.

Woran erkenne ich Druse?
1. Hochfieberhafte Erkrankung der oberen Atemwege mit Temperaturen von 40° Fieber und höher.
2. Das Allgemeinbefinden ist stark beeinträchtigt.
3. Quälender Husten mit anfänglich ohne, später mit eitrigem Nasenausfluss.
4. Die Nüstern sind oft mit Sekret verklebt.
5. Es kommt zu Eiteransammlungen in den Lymphknoten des Kopfbereiches. Die Pferde strecken wegen der schmerzhaften Schwellung den Kopf nach vorn und haben Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen.
6. Schluckbeschwerden, die so schwerwiegend sein können, dass das Pferd beim Trinken nur einen Teil des Wasser aufnehmen kann, während der Rest aus den Nüstern hinausläuft.

Was ist zu beachten?
Sollte ein Pferd an Druse erkrankt sein, ist dieses unbedingt in Quarantäne zu halten! Umfassende Hygienemaßnahmen und die Information aller Personen welche sich in dem betroffenen Reitstall aufhalten sind einzuhalten um die Ausbreitung zu verhindern.

Übertragen wird Druse über Streptokokken und die Ansteckung erfolgt entweder durch direkten Kontakt zwischen Pferden (Transport, Koppel, …) oder indirekt durch den Kontakt mit Menschen, welche mit infizierten Pferden in Berührung kamen. Auch über Tröge oder Eimer kann die Krankheit übertragen werden.

Welche Maßnahmen sind zu treffen?
Es ist SOFORT der Tierarzt hinzuzuziehen! In der Therapie können zwei Wege eingeschritten werden:
1. Die Gabe von Antibiotika direkt in der Anfangsphase, um die Abszessbildung zu unterdrücken und das Fieber zu senken.
2. Durch Einreibung mit Zugsalbe oder Kampfer wird der Reifeprozess der Lymphknotenabszesse beschleunigt. Wenn die Lymphknotenabzesse die Atemwege zu stark verlegen, muss der Tierarzt sie spalten. Liegt durch hochgradige Schwellung der Lymphknoten akute Erstickungsgefahr vor, ist ein Luftröhrenschnitt notwendig.
3. Die betroffenen Pferde sind unverzuüglich in Quarantäne zu halten
4. Andere Pferde in betroffenen Ställen sollten wöchentlich untersucht werden
5. Die Desinfektion von Boxen, Gängen, Trögen und Equimpent sollte täglich durchgeführt werden
6. Der Mist aus den Boxen infizierter Pferde sollte separart entsorgt werden
7. Koppeln, auf welchen infizierte Pferde waren, sollten vier Wochen lang gemieden werden
8. Drusefälle sollten unbedingt gemeldet werden um die weitere Ausbreitung zu vermeiden!!!

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist KEINE Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Share
Share
Dir könnte auch gefallen
Markus Saurugg (ST) gewinnt die erste Etappe der AlpenSpan Tour 2025 in Kärnten. © HORSIC photography
Weiterlesen
  • Sport

Markus Saurugg gewinnt Auftakt der AlpenSpan-Tour 2025

  • Apr. 7, 2025
Der Sieger des Weltcup-Finales von Basel heißt Julien Epaillard (FRA)! © FEI
Weiterlesen
  • Sport

Julien Epaillard gewinnt das Weltcup-Finale, Max Kühner wird 10.

  • Apr. 7, 2025
Charlotte Fry (GBR) und Glamourdale sind die Weltcup-Sieger 2025! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Weiterlesen
  • Sport

Basel: Gold für Charlotte Fry & Glamourdale

  • Apr. 6, 2025
Victoria Max-Theurer (OÖ) hat den Sprung unter die besten 25 Dressurreiter:innen der Welt geschafft. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
Weiterlesen
  • Sport

Comeback von Victoria Max-Theurer und Birkhof’s Topas FBW

  • Apr. 6, 2025

Datum

Farbe

Aktueller Monat

April, 2025

about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
  • Markus Saurugg (ST) gewinnt die erste Etappe der AlpenSpan Tour 2025 in Kärnten. © HORSIC photography
    • Sport
    Markus Saurugg gewinnt Auftakt der AlpenSpan-Tour 2025
    • Apr. 7, 2025
  • Der Sieger des Weltcup-Finales von Basel heißt Julien Epaillard (FRA)! © FEI
    • Sport
    Julien Epaillard gewinnt das Weltcup-Finale, Max Kühner wird 10.
    • Apr. 7, 2025
  • Victoria Max-Theurer (OÖ) hat den Sprung unter die besten 25 Dressurreiter:innen der Welt geschafft. © EQWO.net | Petra Kerschbaum
    • Sport
    Comeback von Victoria Max-Theurer und Birkhof’s Topas FBW
    • Apr. 6, 2025
  • Charlotte Fry (GBR) und Glamourdale sind die Weltcup-Sieger 2025! © EQWO.net | Petra Kerschbaum
    • Sport
    Basel: Gold für Charlotte Fry & Glamourdale
    • Apr. 6, 2025
  • May we present: "For President AWÖ". Michael Bugans (SVK) Grand-Prix-Pferd erhält als erster den AWÖ-Namenszusatz. Foto: EM in Hagen a.T.W. 2021 © EQWO.net/Petra Kerschbaum
    • Sport
    For President AWÖ geht in den Ruhestand und sorgt für Überraschung
    • Apr. 4, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X