#RoadtoParis2024: Noch 500 Tage bis in Versailles geritten wird, erste Quotenplätze sind...

Olympische Sommerspiele 2024, Paris (FRA) | Reitsport | News

#RoadtoParis2024: Noch 500 Tage bis in Versailles geritten wird, erste Quotenplätze sind vergeben

Olympischen Spiele – In rund 500 Tagen starten die XXXIII. Olympischen Spiele in Paris! In Dressur, Springen und Vielseitigkeit sind bereits einige Quotenplätze vergeben, andere Nationen wie Österreich haben noch die Chance.

Noch 500 Tage bis zu den XXXIII. Olympischen Spielen in Paris (FRA)! © FEI/ Christoph Taniere
Noch 500 Tage bis zu den XXXIII. Olympischen Spielen in Paris (FRA)! © FEI/ Christoph Taniere

Es sind noch 500 Tage bis zu den XXXIII. Olympischen Spielen, bei denen vom 27. Juli bis zum 6. August 2024 im ikonischen Schloss von Versailles um die Olympischen Medaillen im Pferdesport geritten wird. Der einzige Sport, bei dem Frauen und Männer gleichberechtigt gegeneinander antreten.

Bis dahin gibt es für viele Reiter:innen noch ein wichtiges Zwischenziel: Die Qualifikation! 500 Tage vor den Olympischen Spielen haben sich einige Nationen – darunter Gastgeber Frankreich – ihre Quotenplätze bereits gesichert und konzentrieren sich auf die Zusammenstellung der Teams. Andere, wie auch Österreich, fokussieren sich auf wichtige Veranstaltungen mit Qualifikationsmöglichkeiten.

Dressur: Fixplätze für FRA, GER, USA, GBR, DK, SWE, NLD & AUS
Sieben Nationen konnten sich durch Leistungen bereits für die Dressurbewerbe in Paris qualifizieren. Dazu kommt Frankreich als Gastgeberland. Sie stellen damit 24 der 45 verfügbaren Quotenplätze (3 Reiter:innen pro Team). Zu dieser Gruppe gehören alle drei Medaillengewinner von Tokio 2020 (JPN). Titelverteidiger Deutschland, die Vereinigten Staaten und Großbritannien haben sich aufgrund ihrer Ergebnisse bei den FEI-Weltmeisterschaften 2022 in Herning (DEN) qualifiziert, ebenso wie Dänemark, Schweden, die Niederlande und Australien.

Jessica von Bredow-Werndl (GER) und TSF Dalera BB sind auf dem besten Wege auch 2024 bei den Olympischen Spielen das Maß aller Dinge zu sein. © FEI/ Shannon Brinkman

Hauptdarstellerinnen könnten, wie schon bei den Olympischen Spielen in Tokio, die Deutschen Reiterinnen werden. Damals sicherte sich das Team die Goldmedaille, und die Einzelreiterinnen Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth holten in der Einzelwertung die Gold- bzw. Silbermedaille. Bredow-Werndl ist nach wie vor in Topform und ihre vierbeinige Partnerin aus Tokio, TSF Dalera BB, führt als bestes Dressurpferd die FEI-Weltrangliste an.

Sieben Team-Quotenplätze sind noch zu vergeben, viele davon werden bei den kontinentalen und regionalen Meisterschaften des Jahres vergeben. Besonders wichtig dabei wird die FEI-Dressur-Europameisterschaft 2023 sein, die vom 4. bis 10. September in Riesenbeck (GER) ausgetragen wird. Fünfzehn Einzel-Quotenplätze stehen ebenfalls zur Verfügung, die an Reiter:innen aus Nationen vergeben werden, die nicht bereits einen Quotenplatz für ihre Nation angenommen haben.

Vielseitigkeit: FRA, GER, USA, NZL, IRE, SWE, SUI qualifiziert
In der Sportart Vielseitigkeit ist bereits fast die Hälfte der Quotenplätze für die Teams vergeben. Deutschland ist unter den ersten qualifizierten Nationen, immerhin stellen sie mit Julia Krajewski die erste olympische Einzel-Goldmedaillengewinnerin in der Vielseitigkeit überhaupt. Neben der fix gesetzten Gastgebernation Frankreich, haben sich auch die Vereinigten Staaten, Neuseeland, Irland, Schweden und die Schweiz qualifiziert. Diese Plätze wurden alle bei den FEI-Weltmeisterschaften in Herning vergeben, wo die Vereinigten Staaten ihre erste Teammedaille bei einer Weltmeisterschaft oder Olympischen Spielen seit 2004 gewannen.

Für die Vielseitigkeit bei den Olympischen Spielen 2024 sind bereits fast die Hälfte aller Quotenplätze für Nationen vergeben. Am Foto: Laura Collet (GBR). © FEI/ Christoph Taniere

Die Silbermedaillengewinner von Tokio, Australien, haben hingegen ihren Platz noch nicht sicher. Sie haben noch Chancen bei der FEI-Olympiaqualifikation der Gruppen F und G in Millstreet (IRL) vom 01. bis 04. Juni 2023 und bei den FEI-Europameisterschaften 2023 in Haras du Pin (FRA) sowie über die FEI-Eventing-Nationencup-Serie 2023.

Der Wettbewerb um die Ranglistenpunkte für die Einzelplätze hat bereits begonnen und läuft für den Rest des Jahres.

Springreiten: Quotenplätze für SWE, NLD, GBR, IRE, GER, BEL, SAU, VAE
Das Springen bietet die meisten Quotenplätze aller Pferdesportdisziplinen: 75 sind zu vergeben, darunter 60 Teamreiter:innen.

Schweden war in Tokio 2021 nicht zu schlagen, und wird auch in Paris 2024 einer der Top-Favoriten sein! Am Foto: Peder Fredricson (SWE) mit All In. © FEI/ Christoph Taniere
Schweden war in Tokio 2021 nicht zu schlagen, und wird auch in Paris 2024 einer der Top-Favoriten sein! Am Foto: Peder Fredricson (SWE) mit All In. © FEI/ Christoph Taniere

Schweden ist unbestritten das Team, das man auf dem Weg nach Paris im Auge behalten sollte, nachdem es sowohl bei den Olympischen Spielen in Tokio als auch bei den FEI-Weltmeisterschaften 2022 die Goldmedaillen gewonnen hat. Das Team ist sicher qualifiziert und wird versuchen, den unglaublichen All In von Peder Fredricson zu ersetzen, der im Februar feierlich aus dem Sport verabschiedet wurde. „Allan“, wie der barfüßige Braune liebevoll genannt wurde, gewann in seiner Karriere sechs WM-Medaillen.
*Funfact:* In Tokio war er erst das zweite Pferd in der Geschichte, das die gesamten Olympischen Spiele ohne einen einzigen Abwurf überstand.

Die Niederlande, Großbritannien, Irland und Deutschland sicherten sich ebenfalls einen Platz in Herning, ebenso wie Belgien beim FEI Jumping Nations Cup™ Finale 2022 in Barcelona (ESP). Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate sicherten sich bei der Olympia-Qualifikation der Gruppe F einen Quotenplatz, daher bleiben noch elf Quotenplätze für weiter Teams übrig.

Die Vereinigten Staaten gewannen in Tokio die Silbermedaille, können sich aber erst bei den Panamerikanischen Spielen 2023 für Paris qualifizieren. Die USA gehören zu den größten Reitsportnationen der Welt und haben bei den Spielen 2004 und 2008 zwei Goldmedaillen mit dem Team gewonnen und bei sieben der letzten zehn Olympischen Spiele eine Medaille errungen. Sollten sie sich bei den Pan Ams nicht qualifizieren, hätten sie eine letzte Chance beim Longines FEI Jumping Nations Cup™ Finale 2023 in Barcelona.

Die FEI-Europameisterschaft 2023 in Mailand (ITA) vom 29. August bis zum 03. September bietet ebenfalls drei Quotenplätze für europäische Nationen aus der Gruppe A und/oder B. Fünfzehn zusätzliche Einzelplätze stehen für Reiter:innen aus Nationen zur Verfügung, die nicht bereits ein Ticket über das Team erhalten haben.

Weiterführende Links:
>> Olympische Spiele Paris 2024
>> EQWO.net-News: WOW! Olympische Spiele 2024: Reitbewerbe in Versailles
>> EQWO.net-News: Springen, Dressur, Vielseitigkeit: Die genehmigten Reitsportdisziplinen für Paris 2024!

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist KEINE Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.