Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • News
    • Sport
    • Lifestyle
    • Zucht
  • EQWOmedia
    • Werben
    • Leistungen
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
25K Likes
10K Followers
412 Followers
0
Du weißt News? Schreibe uns!
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
Equestrian Worldwide | Pferdesport weltweit | EQWO.net
  • News
    • Sport
    • Zucht
    • Lifestyle
  • EQWOmedia
    • Leistungen
    • Werben
    • Newsletter Anmeldung
  • Service
    • Events
    • Ranglisten
    • Hall of Fame
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Geschichte
Startseite News Sport

Pferdesport

  • Sport

Finale: Boyd Exell schreibt Geschichte!

  • Feb. 8, 2015
Boyd Exell am Weg zu seinem 6. Weltcup-Sieg © Pierre Costabadie
Der Titelverteidiger Boyd Exell schrieb heute Abend im dramatischen Finale des FEI World Cup™ Driving in Bordeaux Geschichte. Denn der Australier gewann bereits zum 6. Mal, das ist genau ein…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Grand Prix Sieg geht souverän an Marina Vinnichenko (UKR)

  • Feb. 8, 2015
Der Sieg ging an die Ukraine: Marina Vinnichenko und Cooper Van De Heffinck © Manfred Leitgeb
27 Springbewerbe von 95cm bis 140cm wurden von 6.-8.Februar im Pferdesportpark MAGNA RACINO beim insgesamt dritten Turnier der Saison 2015 ausgetragen. Höhepunkt war wie gewohnt der MAGNA RACINO Grand Prix…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Mane Stream Hotmail für Catherine Haddad-Staller!

  • Feb. 8, 2015
WELLINGTON, Florida Eine Amateurreiterin hat den 13-jährigen Oldenburger Wallach Mane Stream Hotmail gekauft und stellt ihn Catherine Haddad-Staller zur Verfügung. Dank diesem Schritt kann die Dressurreiterin ihre Ziele für die…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

2. Sieg für den jungen Betram Allen!

  • Feb. 8, 2015
Die gestern in Bordeaux ausgetragene 11. Runde des Longines FEI World Cup™ Jumping 2014/2015 endete für den jungen Iren Betram Allen erneut erfolgreich. Denn der erst 19-Jährige setzte sich vor…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Résumée des dritten Turniertags

  • Feb. 8, 2015
Der dritte Turniertag startete mit zwei Springen für die CSI1*-Teilnehmer. Im Preis der FFG Handelsagentur über 1,35 m siegte die Französin Elora Schmitter auf Quel Mec Gerbaux. Zweite wurde Simone…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Jörg Domaingo sorgt für einen niederösterreichischen Triumph!

  • Feb. 8, 2015
Siegreich im S* Springen: Jörg Domaingo © Manfred Leitgeb (Archiv)
Die Bewerbe 10 bis 18 wurden am Samstag in der beheizten Reithalle des Pferdesportpark MAGNA RACINO ab 8 Uhr ausgetragen und Jörg Domaingo (NÖ), Mitveranstalter des renommierten Longines Global Champions…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Sieg im Indoor Derby geht an Karim Laghouag

  • Feb. 8, 2015
Die strahlende Siegerin des Devoucoux Indoor Derby 2015 heißt Karim Laghouag © ChristopheBricot/CEB
Bei der zweiten Auflage des Devoucoux Indoor Derby von Bordeaux präsentierten sich die besten französischen VielseitigkeitsreiterInnen Frankreichs vor einem begeisterten Publikum. Mit dabei auch Tim Lips und Merel Blom aus…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Neues Pferd für Rolf-Göran Bengtsson!

  • Feb. 7, 2015
Rolf-Göran Bengtsson hat ein neues Pferd im Stall! Der in Deutschland beheimatete Schwede freut sich über den achtjährigen Baloubet du Rouet-Sohn Todt und Prince, der unter der Französin Vera Benchimol…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Die nächste Platzierung für Hugo Simon (St)!

  • Feb. 7, 2015
Hugo Simon bei den BadenClassics neuerlich platziert! © Fotoagentur Dill
Hugo „Nationale“ Simon ist nicht zu bremsen! Am heutigen Samstag zog er im Finale der Mittleren Tour (1.45 m) ins Stechen ein. Eine kleine Unachtsamkeit seines 10-jährigen Wallachs Freddy kostete…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Katharina Rhomberg (V) platziert!

  • Feb. 7, 2015
Katharina Rhomberg (V) freut sich in Belgien über eine Platzierung! © https://www.youtube.com/watch?v=eTx70dOSGRE
Die Vorarlbergerin Katharina Rhomberg ist noch bis Sonntag am CSI2*, CSIYH1* Opglabbeek in Belgien unterwegs. Am Freitag startete sie mit ihrer 13-jährigen Stute Sisi Myra im internationalen Zweiphasenspringen. Die 1.35…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Update nach dem 2. Turniertag

  • Feb. 7, 2015
Markus Saurugg (St) trifft in Bordeaux auf die Weltelite des Springsports und kann sich bereits über eine Platzierung freuen. © Archiv - Tomas Holcbecher
Von 6.-8. Februar misst sich das Who-is-who des internationalen Reitsports in Bordeaux. Mit dabei auch der Österreicher Markus Saurugg, der sich am Freitag bereits über eine Platzierung freuen durfte. Im…
Weiterlesen
Teilen
  • Sport

Timpe, Bouten und Schneider in Siegeslaune

  • Feb. 7, 2015
Siegerehrung Prix St. Georges Finale der Professionals: v.l. Andrea Timpe, Jana Kun, Stefanie Wolf, Marion Loew, Annika Korte, Mirja Block, Johan Wessner, Jill Jessica Mieleszko-Vekens und Richterin Ute von Platen. © ADC
Ankum – Bereits den 100. S-Sieg feierte Andrea Timpe aus Hattingen in Ankum. Beim dritten Dressurturnier des Ankumer Dressur Clubs im Jahr 2015 kamen Nummer 149 und 150 dazu. Der…
Weiterlesen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 1.091 1.092 1.093 1.094 1.095 … 1.125 Weiter

Bei uns dreht sich alles um die verschiedenen Reitsport-Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Auch die wichtigsten News in den weiteren FEI-Disziplinen Voltigieren, Fahren und Paradressur findet Ihr in der Welt von EQWO.net – Equestrian Worldwide. Egal ob Ihr selbst reitet oder einfach nur begeisterte Zuschauer:innen seid, hier werdet Ihr auf Eure Kosten kommen. Also schnallt Euch an und lasst uns gemeinsam in die Welt des Pferdesports eintauchen!

EQWO-Pferdesport: Reitsport-Disziplinen, Reitstile und Altersstufen

60 Millionen Pferde weltweit, 2,3 Millionen Pferdeleute in Deutschland, 400.000 Pferdefans in Österreich beweisen: Der Pferdesport ist etwas ganz besonderes. Die emotionale Bindung zum Sportpartner Pferd und die hohe Kunst gemeinsam Leistung zu erbringen, macht unseren Sport mit kaum einem anderen vergleichbar. Außerdem ist Reitsport einer der wenigen Sportarten, in denen das Geschlecht, egal ob bei Mensch oder Tier, völlig irrelevant ist. Frau, Mann oder divers, jung oder alt: Der Pferdesport ist inklusiv.

Welche Reitsportarten gibt es weltweit?

Weltweit gibt es zahlreiche anerkannte Pferdesport-Disziplinen. Unterschieden wird zwischen den Olympischen Sparten Dressur, Springen und Vielseitigkeit, sowie der paralympischen Disziplin Paradressur, und den Disziplinen des Weltreiterverbandes FEI: Voltigieren, Fahren und Distanzreiten. In den drei Hauptdisziplinen gibt es dazu eigene Championate für Haflinger, auch Noriker oder Araber haben eigene Springreit-, Dressur-, und Vielseitigkeits-Bewerbe.

Als Reitsportarten werden auch Working Equitation, die sechs Westernreit-Disziplinen, Islandpferde-Bewerbe, Orientierungsreiten, Reitervierkampf oder Mounted Games gezählt. Ebenso die Pferde-Ballsportarten Polo und Horseball.

Welche Reitstile werden unterschieden?

Die oben genannten Reitsportarten werden in drei Reit-Stilen ausgetragen: Klassisch-Englisch, Western und Gangpferde-Reiten. Manche unterscheiden noch den Klassisch-Barocken Reitstil. Die Stile unterscheiden sich maßgeblich im Hinblick auf den Sitz des/der Reiter:in, die Ausrüstung und die Hilfengebung.

Die englische Reitweise (auch: Englischreiten, klassische kontinentale Reitweise oder Europäische Reitweise) gilt als der weltweit am weitest verbreiteter Reitstil. Seinen Ursprung hat er im Militärreiten. Die olympischen Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit werden in der englischen Reitweise ausgeführt. Die Dressur gilt zudem als höchste Ausbildungsform des Englischreitens, welches die Gesunderhaltung und Gymnastizierung des Pferde zum Ziel hat und von den sechs Begriffen der Ausbildungsskala geprägt ist: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung & Versammlung.

Das Westernreiten unterscheidet sich von der englischen Reitweise maßgeblich was die Zügelführung und die Ausrüstung betrifft. Die Reitweise der Cowboys in den USA und den Vaqueros in Südamerika, ist auf die Arbeit zu Pferd zugeschnitten. Der schwere Sattel ist daher sehr bequem, die Hilfengebung klar und einfach. Außerdem wird mit einer einhändigen Zugelführung geritten, um die zweite Hand für die Arbeit frei zu haben. Westernpferde, die oft den Rassen Appaloosa, Quarter Horse oder Paint Horse zugehörig sind, sollen sich kräfteschonend bewegen und zeigen Gangarten wie den „Jog“, ein verlangsamter Trab, oder „Lope“, der verlangsamte Galopp.

Klassisch-Barock wurde im 17. und 18. Jahrhundert zum reinen Selbstzweck und aus Spaß geritten. Die Pferde galten als Statussymbole. Die Hohe Schule zu Pferd erlebte ihren Höhepunkt, die bis heute in traditionellen Institutionen wie der Spanischen Hofreitschule in Wien, der Spanischen Hofreitschule in Jerez de la Frontera und der französische Cadre Noir in Saumur gelehrt wird.

Wie werden die Altersklassen im Pferdesport definiert?

In den Reitsport-Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit wird in Nachwuchs-Bewerbe und der Allgemeinen Klasse ab 19 Jahren unterschieden. Die jungen Talente auf Großpferden werden in mehrere Altersklassen je nach Disziplin unterteilt: In der Dressur wird in fünf Stufen gegliedert: Children/Jugend (12-14 Jahre), Junior:innen (16-18 Jahre), Young Rider/Junge Reiter (16-21 Jahre), U25 (21-25 Jahre). Dazu gibt es Pony-Bewerbe für Reiter:innen unter 16 Jahre, sowie für Ponyreiter:innen der Allgemeinen Klasse ab 17 Jahren.

Im Springreitsport und im Vielseitigkeitssport werden auf Championaten drei Altersklassen neben den Ponys unterschieden: Children (8-15 Jahre), Junioren (16-18 Jahre) & Junge Reiter (18-21 Jahre). Auch im Voltigieren gibt es neben der Allgemeinen Klasse auch Junior:innen (max. 18 Jahre), beim Fahren gibt es eigene Bewerbe für Pony-Fahrer:innen (ab 16 Jahre), Kinder/Children (9-11 Jahre), Jugend/Children (12-14 Jahre), Junior:innen (14-18 Jahre) und U25 (16-25 Jahre).

Bei den Island-Pferde-Bewerben wird in Kinder (8-12 Jahre), Jugend (8-17 Jahre), Junge Reiter (16-21 Jahre) und der Allgemeinen Klasse ab 16 Jahren unterschieden. Die Reitervierkämpfer treten fünf Altersstufen an: Nachwuchs (8 – 12 Jahre), Jugend (13 – 16 Jahre), Junior:innen (17 – 20 Jahre), die Allgem. Klasse (21 – 40 Jahre) und die Masters (ab 41 Jahre).

In der Working Equitation unterscheidet man die Allgemeine Klasse ab 19 Jahre, die Nachwuchs-Altersklasse (10-18 Jahre), sowie die Kinderklasse (8-12 Jahre) und die Führzügelklasse (4-8 Jahre). Polo wird in zwei Stufen ausgetragen: U18 und die Allgemeine Klasse ohne Altersbeschränkung, ähnlich wie bei der Geschicklichkeits-Disziplin Mounted Games: Führzügel (4-8 Jahre), U12, U14, U17 und der Allgemeinen Klasse.

Als Stichtag für die Altersfestlegung gilt dabei der 31. Dezember des laufenden Jahres. Werden Bewerbe als explizite Senior:innen-Bewerbe bezeichnet, sind ausschließlich Reiter:innen/Fahrer:innen startberechtigt, die am 31. Dezember des laufenden Jahres 40 Jahre oder älter sind.

Datum

Farbe

Aktueller Monat
about
EQWO.NET
Die EQWO.net hat sich als Full-Service Marketing- und Multimediagentur auf den Pferdesport spezialisiert und bietet Analyse, Strategie, Beratung und Umsetzung in den Bereichen Marketing, Grafik & Visuelle Kommunikation, Webdesign, Social Media, PR und Eventmanagement an. Das internationale Pferdesportportal Equestrian Worldwide - kurz EQWO.net - bildet samt den dazugehörenden Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat, Twitter, Pinterest und YouTube die Welt von EQUESTRIAN WORLDWIDE.
Menü
  • Werben
  • Leistungen
  • Mediadaten
  • Events
  • Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
Tags
Jobs Lifestyle RSN Archiv Sonstiges Sport Zucht
letzte Artikel
    • Sport
    NÖ-Ponyteam holt 1. Meistertitel in Linz
    • Juni 20, 2025
  • Heath Ryan (AUS) wurde von der FEI gesperrt. Auf einem Video schlägt er über 40 mal auf ein Pferd ein. © Getty Images
    • Sport
    Tierquälerei: FEI leitet Ermittlungen gegen Olympiareiter ein
    • Juni 19, 2025
  • Magdalena Fischer verteidigt in Linz-Ebelsberg den Österreichischen Staatsmeistertitel. © Horsic.com
    • Sport
    ÖSTM Springreiten: Programm, Favoriten & mehr
    • Juni 19, 2025
  • EQWO.net-Rasseportrait: Der Haflinger ist eine sehr vielseitige Pferderasse, die von Freizeit- bis zum Sportpartner eingesetzt wird. © Adobe Stock
    • Zucht
    Pferderassen im Porträt: Der Haflinger
    • Juni 18, 2025
  • Die vielen verschiedenen Pferderassen werden meistens in die fünf Kategorien: Pony, Warmblut, Kaltblut, Vollblut und Spezialrassen eingeteilt. © Adobe Stock
    • Zucht
    Die EQWO.net-Rasseportraits: Pferderassen von A bis Z
    • Juni 17, 2025
© EQWO.net - a part of UPPERCUT die agentur GmbH
  • Kontakt
  • Werben
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
X