Springreiten – Auftakt zur österreichischen Bundesliga des Springreitens: Am Wochenende wurde die erste Etappe der AlpenSpan Tour 2025 am Reiterhof Stückler ausgetragen. Dabei sicherten sich im Stechen Markus Saurugg (ST) und Obora’s Crunchy Nut den Sieg. Lena Binder (W) und Thomas Himmelmayer (OÖ) komplettierten das Podium.
Insgesamt vier der 15 Pferd-Reiter-Paare konnten gestern (6.4.) am Reiterhof Stückler den 150 cm hohen Grundparcours des AlpenSpan Grand Prix fehlerfrei beenden. Im anschließenden Stechen gab es dann erneut drei Nullrunden. Die Schnellste zeigte Markus Saurugg (ST) im Sattel des elfjährigen Schimmel-Wallachs Obora’s Crunchy Nut. In einer Zeit von 34,36 Sekunden galoppierte das Duo zum Sieg in der ersten AlpenSpan Tour-Etappe. Bemerkenswert: Der 51-jährige Steirer bracht sich vor vier Wochen bei einem Reitunfall die Hand, musste operiert werden und trat mit 14 Schrauben in der linken Hand an.
Mit dieser Leistung hielt Markus Saurugg, der sich auch für die diesjährige Europameisterschaft empfehlen möchte, zwei talentierte Nachwuchsreiter:innen auf Abstand: Lena Binder (W) sicherte sich im Sattel ihrer Holsteiner-Stute Celina ohne Abwurf und mit 0,32 Sekunden Rückstand auf den Sieger Rang zwei. Thomas Himmelmayer (OÖ) und die Lord Pezi-Tochter Papillon d’Azur komplettierten das Podium. Auch Fritz Kogelnig jun. (K) und der belgische Wallach BG Rio van de Groenhoeve belegten mit vier Strafpunkten im Stechen den vierten Endrang.
Anna Plautz siegt im Hausner & Hausner Generation Z Cup
28 Teilnehmer:innen waren beim Hausner & Hausner Generation Z Cup für Nachwuchsreiter:innen am Start. Für die unter 18-Jährigen war in der Standardspringprüfung mit amerikanischen Stechen ein Parcours von 125 cm zu überwinden, bei den U25-Reiter:innen betrug die Hindernishöhe 130 cm. Am Ende setzten sich die 17-jährige Kärntnerin Anna Plautz (K) und ihr 15-jähriger Oldenburger-Wallach Lino P mit 1,87 (!) Sekunden Vorsprung gegen die Kontrahent:innen durch. Rang zwei sicherte sich Lena Binder, die den Holsteiner Linus gesattelt hatte. Nora Künzel-Painsipp (ST) und die Diarado-Tochter Fiarada platzierten sich auf dem dritten Rang.
Marlene Wutzl setzt sich in einem Hundertstel-Krimi durch
Der beliebte Fixkraft Amateur Cup fand auch in St. Margarethen großen Andrang: 71 Starter:innen bestritten die Qualifikation am Freitag (4.4.). Die besten 30 Paare schafften es ins Finale über die maximale Höhe von 130 cm am Sonntag. Dort konnten acht Teilnehmer:innen im Grundumaluf fehlerfrei bleiben. Das anschließende Stechen entwickelte sich zum Hundertstel-Krimi, den die Wienerin Marlene Wutzl (W) für sich entscheiden konnte. Fehlerfrei und mit nur sechs Hundertstelsekunden Vorsprung pilotierte sie ihre KWPN-Stute Henrietter zum Sieg. Die Ränge zwei und drei gingen an Isabella Schlemmer (ST) mit Let it be Hx und Jonas Hörtenhuber (OÖ) mit Obora’s Al Capone, die ebenfalls auch im Stechen ohne Abwurf blieben.
Im Happy Horse Nachwuchscup über 130 cm waren Magdalena Hubmann (ST) und Gequan vd
Bartvelden siegreich. Auch der Sieg im Stübben Jungpferde Cup über 115 cm ging der Sieg bei den sechsjährigen Nachwuchspferden in die Steiermark: Siegrid Schlemmer (ST) und der AWÖ-Wallach Clintolino hielten die Konkurrenz auf Abstand. Bei den Fünfjährigen, die 110 cm zu überwinden hatten, waren Lisa Steinmetz (NÖ) und der österreichisch gezogene Jumanji das Maß aller Dinge.
Bei der Team Trophy am Reiterhof Stückler powered by Thalheimer Heilwasser. geritten über die Höhen 110, 120 und 130 cm, holte das Team Hausner & Hausner mit Antonia Hausner, Raphael Hartl und Peter Englbrecht die ersten 36 Punkte für den Etappensieg.
Next Stop: Ebreichspark
Die zweite Etappe der diesjährigen Bundesliga des Springsports steht Mitte Mai im niederösterreichischen Ebreichspark auf dem Programm. Auch die dritte Station findet in Niederösterreich statt: Anfang Juni geht es im Reitsportzentrum Lassee in Runde drei, bevor die vierte Etappe Anfang August im Preding stattfindet. Das große Finale findet dann Ende August im oberösterreichischen Kammer-Schörfling statt.
++ ERGEBNISSE ++
1. Etappe AlpenSpan Tour St. Margarethen (K)
AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, Höhe: 150 cm
1. Markus Saurugg (St) – Obora’s Crunchy Nut, 0 Fehlerpunkte/34,36 Sekunden im Stechen
2. Lena Binder (W) – Celina 211, 0/35,04 im Stechen
3. Thomas Himmelmayer (OÖ) – Papillon d’Azur, 0/36,99 im Stechen
4. Fritz Kogelnig jun. (K) – BG Rio van de Groenhoeve, 4/34,77 im Stechen
5. Peter Kopecky (SVK) – Bingo von Hof, 4/75,49 im Grundparcours
6. Kevin Kazda (B) – Centa Girl, 4/81,09 im Grundparcours
7. Hannah Eggerer (K) – Montevideo 7, 8/74,60 im Grundparcours
8. Jörg Domaingo (W) – Lady D’elle KES, 8/75,96 im Grundparcours
9. Peter Englbrecht (OÖ) – Paulinjo Blue, 8/76,22 im Grundparcours
10. Julia Hantke (K) – Jumbo B, 12/77,67 im Grundparcours
Hausner & Hausner Generation Z Cup, Höhe: 125/135 cm
1. Anna Plautz (K) – Lino P, 0/40,92 im Stechen
2. Lena Binder (W) – Linus 455, 0/42,79 im Stechen
3. Nora Künzel-Painsipp (St) – Fiarada, 0/44,61 im Stechen
4. Klara Fischer (GER) – It’s Me, 0/44,66 im Stechen
Fixkraft Amateur Cup, Höhe: 130 cm
1. Marlene Wutzl (W) – Henrietter, 0/40,39 im Stechen
2. Isabella Schlemmer (St) – Let It Be Hx 0/40,45 im Stechen
3. Jonas Hörtenhuber (OÖ) – Obora’s Al Capone, 0/44,22 im Stechen
4. Lisa Schmedler (St) – Carrica 3, 0/44,23 im Stechen
Happy Horse Nachwuchs Cup, Höhe: 120 cm
1. Magdalena Hubmann (St) – Gequan vd Bartvelden, 0 Fehlerpunkte/35,37 im Stechen
2. Jana Wurm (St) – Erling, 0/38,35
3. Laetitia Schindler (NÖ) – Diador K, 0/40,42
Stübben Jungpferde Cup, 6-Jährige, Höhe: 115 cm
1. Siegfried Schlemmer (St) – Clintolino, 0/28,51
2. Thomas Himmelmayer (OÖ) – Gleinkerau’s Cavalier, 0/29,18
3. Jan Spiljak (St) – Candy Crush KH, 0/31,06
Stübben Jungpferde Cup, 5-Jährige, Höhe: 110 cm
1. Lisa Steinmetz (NÖ) – Jumanji 5, 0/34,81
2. Alexander Wels (OÖ) – Pallas De Muze, 0/35,40
3. Jan Spiljak (St) – Naughty Boy 2, 0/38,25
Team Trophy am Reiterhof Stückler powered by Thalheimer Heilwasser, Höhen: 110, 120, 130 cm
1. Hausner & Hausner (OÖ) mit Antonia Hausner, Raphael Hartl und Peter Englbrecht, 4 Fehler/178,95 Sekunden/36 Punkte
2. Team KPP-Lassee (NÖ) mit Livia Schranz, Eva Perkonig, Eloise Kubat, 4/182,71/34
3. Team Magyer-Lassee (NÖ) mit Sarah Eckmayer, Bettina Bauer Lisa Steinmetz, 4/201,63/33
Die weiteren Etappen der ALPENSPAN-TOUR 2025
2. Etappe: 15. bis 18. Mai 2025 in Ebreichsdorf (NÖ)
3. Etappe: 6. bis 9. Juni 2025 in Lassee (NÖ)
4. Etappe: 31. Juli bis 3. August 2025 in Preding (ST)
Finale: 28. bis 31. August 2025 in Kammer-Schörfling (OÖ)
Quelle: Pressemitteilung
Weiterführende Links:
>> Ergebnislisten
>> Mediathek
>> Alpenspan Spring Tour: OEPS.at
>> EQWO.net: OEPS Spring Tour“ wird zur „AlpenSpan-Tour
>> EQWO.net: AlpenSpan Tour: Grünröcke sollen Casino Grand Prix zu alter Größe verhelfen
- Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist keine Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.