Das Silberne Pferd 2015: Die besten Beiträge aus TV, Print, Neue Medien/Hörfunk sind nominiert
Nicht nur die besten Reiter Europas werden in den Disziplinen Springen, Dressur, Fahren, Voltigieren und Reining vom 11. bis 23. August bei den FEI Europameisterschaften in Aachen geehrt. Auch die besten Pferdesport-Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum haben im Rahmen dieses einzigartigen Championats einen großen Auftritt.
Zumindest am ersten EM-Tag. Denn unmittelbar vor dem Startschuss zur grandiosen Eröffnungsfeier am 11. August wird traditionell der prestigeträchtige Medienpreis „Das Silberne Pferd“ im Hauptstadion verliehen.
Wer hat in den vergangenen zwölf Monaten mit herausragenden journalistischen Beiträgen rund um das Thema Pferd und Pferdesport gezeigt, dass er zu den Besten in seinem Metier gehört? In den drei Kategorien TV, Print, Neue Medien/Hörfunk wurden jetzt jeweils die drei besten Einreichungen nominiert. Die Entscheidung war keine leichte, was an der Vielfalt der Beiträge, insbesondere aber an der hohen Qualität lag. Denn wie im Pferdesport sind die Entscheidungen auch hier zum Schluss: Hauchdünn! Die Preise sind in allen drei Kategorien mit jeweils 2.600 Euro dotiert.
Mit dem Medienpreis „Das Silberne Pferd“ soll das Engagement und die Leistung dieser Journalisten gewürdigt werden. Allein zur Reit-EM werden rund 800 TV-, Print- und Hörfunk-Journalisten erwartet. Die Auszeichnung wird bereits seit 1986 vom Deutschen Reiter- und Fahrerverband e. V., inzwischen in Zusammenarbeit mit dem Aachen-Laurensberger Rennverein e. V. (ALRV) vergeben.
64 Beiträge wurden eingereicht (14 Beiträge in der Kategorie TV, 15 Beiträge in der Kategorie Hörfunk/Neue Medien und 35 Beiträge in der Kategorie Print). Die Jury bestand aus den Vorjahressiegerinnen Carolin Ott und Andreas Blendin (Sieger Kategorie Audio/Neue Medien 2014), Sabine Kowalczyk (gemeinsam mit Barthel Braune Siegerin Kategorie TV 2014) und Anja Perkuhn (Siegerin Kategorie Print 2014) sowie Nadine Capellmann (ehem. Doppelweltmeisterin Dressur), Dr. Ute Gräfin Rothkirch (Vorstandsmitglied Deutscher Reiter- und Fahrerverband), Uwe Peppenhorst (Vertreter Deutscher Reiter- und Fahrerverband) und Michael Mronz (Geschäftsführer Aachener Reitturnier GmbH).
Nominierte zum Medienpreis „Das Silberne Pferd“ 2015
(in alphabetischer Reihenfolge)
Print
–Laura Hertreiter für „Ausverkauft“, erschienen am 07.07.2014 in der Süddeutschen Zeitung
–Regina Käsmayr für „Meisterin ihres Schicksals“, erschienen im Juni/Juli 2014 in „Die Reiterin“
–Wilfried Pastors für „Germany’s next Top-Hengst“, erschienen am 16./17.10.2014 in der BILD-Zeitung (NRW)
TV
–Rolf Heutmann für „Warendorfer Hengstparade 2015“, gesendet am 03.10.2014 im WDR Fernsehen
–Maren Höfle für „Historischer Einspieler“, gesendet am 30.05.2014 im NDR Fernsehen
–Vanessa Kossen für „Unsere Buschreiter – Weltreiterspiele in Caen 2014“, gesendet am 30.08.2014 in der ARD Sportschau Live
Audio/Neue Medien
–Elke Hofmann für „Mein Kollege auf vier Hufen – Pferde im Einsatz“, gesendet am 08.03.2015 bei KiRaKa, Kinderradiokanal des WDR
–Silke Oettershagen für „Apfelschalen im Handgepäck“, gesendet am 10.07.2014 bei WDR 5 (Westblick)
–Jörn Schimmelpfennig für „Hindernisse vor dem Parcours – Zukunft der deutschen Reitturniere“, gesendet am 23.05.2015 bei NDR 1 Niedersachsen
Quelle: Pressemitteilung