s.Oliver Vienna Masters Tag 01: Größer. Schöner. Bunter – Sport, Musik und...

s.Oliver Vienna Masters 2016

s.Oliver Vienna Masters Tag 01: Größer. Schöner. Bunter – Sport, Musik und Kinderfest

ViennaMasters_Logo„Drei Festivals – ein Ticket“ lautet die Devise beim s.Oliver Vienna Masters Festival 2016 denn vier Tage lang trifft auf der traditionsreichen und altehrwürdigen Trabrennbahn Krieau in Wien Springsport auf Musik, Mode, Kulinarik und Kinderspaß. Auf mehr als 30.000 m2 sind eine 44 x 88 m große Reitarena mit rund 3000 überdachten Tribünenplätzen und eine überdachte Abreitehalle entstanden. 250 Boxen wurden aufgestellt um den wertvollen Sport- und Showpferden adäquate Unterkünfte zu bieten. Im traditionsreichen aber renovierungsbedürftigen Tribünengebäude wurde seit 1. September ausgemalt, gehämmert und gebohrt, Teppiche wurden verlegt und zahlreiche Tische und Stühle renoviert um Platz für rund 500 VIP Gäste zu schaffen.

Brigitte Prömer (T) und Chanel eröffneten das s.Oliver Vienna Masters 2016 mit einem österreichischen Sieg. © Michael Graf
Brigitte Prömer (T) und Chanel eröffneten das s.Oliver Vienna Masters 2016 mit einem österreichischen Sieg in der Bronze Tour. © Michael Graf

Rund um die Pferdesportarena sind ein Kinderfest mit fünf verschiedenen Kinderwelten, eine Ausstellermeile, ein Kulinarikdorf und ein Musikfestival-Zelt entstanden. Sportlich stand Tag 01 des Festivals rund um die Longines Global Champions Tour und die Global Champions League ganz im Zeichen der Einlaufspringprüfungen und der Dressur. Drei internationale 2-Stern Springbewerbe (Bronze, Silber und Gold Tour) von 1,15 m bis 1,40 m Höhe standen ebenso auf dem Programm wie die einhändig gerittene Dressur Musikkür der Working Equitation und die erste internationale Junioren Dressur.

s.Oliver Teamreiterin Alessandra Reich (OÖ) feierte mit Quatro Rubin quasi einen Heimsieg in der Silver Tour beim  s.Oliver Vienna Masters. © Michael Graf
s.Oliver Teamreiterin Alessandra Reich (OÖ) feierte mit Quatro Rubin quasi einen Heimsieg in der Silver Tour beim s.Oliver Vienna Masters. © Michael Graf

Die Sieger im Springparcours kamen mit Brigitte Prömer (ST), s.Oliver Teamreiterin Alessandra Reich (OÖ) und Ignace Philipps (BEL) aus Österreich und Belgien. Beim Working Equitation hatte wie erwartet der amtierende Welt- und Europameister Vasco Godinho aus Portugal die Nase vorne und in der Junioren Dressur setzte sich ebenfalls die Favoritin Nicola Louise Ahorner (AUT/W) durch.

So sehen Gold Tour Sieger aus! Ignace Philips (FRA) auf Foica van den Bisschop. © Michael Graf
So sehen Gold Tour Sieger aus! Ignace Philips (FRA) auf Foica van den Bisschop. © Michael Graf
Work it! Vasco Godinho (POR) und Trigo holten den Sieg in der Working Equitation Dressur. © Michael Graf
Work it! Vasco Godinho (POR) und Trigo holten den Sieg in der Working Equitation Dressur. © Michael Graf
Gregor Gschlenk (DFG Event GmbH) gratuliert  Nicola Louise Ahorner (B) zum Sieg in der Junioren Tour. © Michael Graf
Gregor Gschlenk (DFG Event GmbH) gratuliert Nicola Louise Ahorner (B) zum Sieg in der Junioren Tour. © Michael Graf

Das traditionelle Kinderfest beim Fest der Pferde in der Wiener Stadthalle war immer ein absolutes Highlight und die Veranstalter vom s.Oliver Vienna Masters möchten mit der Kinder-Pferde-Show am vergünstigten Familien-Donnerstag diese Tradition wieder aufleben lassen. ORF Star Robert Steiner führte – mit Unterstützung von Working Equitation Maskottchen PAULI – durch das bunte Programm.

ORF Star Rober Steiner hatte bei der Moderation der Kinder-Pferde-Show keine Berührungsängste. © Melanie Oberreiter
ORF Star Rober Steiner hatte bei der Moderation der Kinder-Pferde-Show keine Berührungsängste. © Valerie Oberreiter

Unsere detaillierten Sportberichte gibt es auf www.viennamasters.at
Das s.Oliver Vienna Masters 2016 beginnt mit einem österreichischen Sieg
Working Equitation & Junioren Tour – Dessur in zwei Facetten
Gold und Silber Tour Siege für Belgien und Österreich am Eröffnungstag der Longines Global Champions Tour of Vienna
Bildergalerie von Tag 1

Ergebnisübersicht Donnerstag, 15.09.2016
01 CSI2* Bronze Tour 1,15 m
Preis der DFG Event GmbH
1.  Chanel 418 – Brigitte Prömer (AUT/T) 0/52,43
2.  Coco Channel – Joao Roberto Marinho (BRA) 0/53,02
3.  Toscane Briovere – Joao Roberto Marinho (BRA) 0/53,19
4.  Valentino v.Z – Harry Allen (IRL) 0/53,37
5.  Coriana – Sarah-Denise Fink (AUT/ST) 0/53.42
6.  Before Sunrise – Brigitte Prömer (AUT/T) 0/54.66
7.  Cora du Rouet – Nicole Ebner (AUT/W) 0/56.74
8.  Day Dream IV – Berenice Laurent (FRA) 0/57,97
9.  la Cortina – Marlis Schellenbauer (AUT/NÖ) 0/60,72    
10.Contento – Melanie Hutter (AUT/W) 0/63,94    
11.First Edition 2 – Karin Reichl (AUT/S) 0/65,16    
12.Querida B – Lara Stampler-Ullrich (AUT/ST) 0/66.98
Ergebnislink

02 CSI2* SILVER TOUR 1,25 m
Preis von Art for Art
1.  Quatro Rubin – Alessandra Reich (AUT/OÖ) 0/49.62  
2.  Zimza la Bim – Berenice Laurent (FRA) 0/51.90
3.  Alpenspan Citadelle – Gudrun Pirker (AUT/ST) 0/51.92    
4.  Castro de la Bryere –  Christian Schranz    (AUT/NÖ) 0/52.04
5.  Vedet de Muze E T – Zayd Kuzbari (AUT/NÖ) 0/52.76
6.  Unique III – Tess Carmichael (GBR) 0/52.86
7.  Clever Be B – Romana Hartl (AUT/OÖ) 0/53.40        
8.  Neugschwents Lady Sandro – Dominik Juffinger     (AUT/T) 0/53.59
9.  Chrysander H – Sheer Levitin (USA) 0/ 54.21
10. High Valley – Harry Allen    (IRL) 0/54.27
11. Lena 490    – Christian Juza (AUT/S) 0/54.66         
12. Happy Mood – Lisa Schranz (AUT/NÖ) 0/55.49   
Ergebnislink

20 A – Int. Working Equitation Dressage
1. Trigo – Vasco Godinho (POR) 70.8 points
2. Atila – Claire Moucadel (FRA) 69.8 points
3. Campo Pequeno – Nuno Avelar (POR) 68.4 points
4. Orlando – Thomas Türmer (GER) 68 points
5. Bogalho – Martina Weteschnik (AUT/W) 67.6 points
6. Ouest des Cretes – Sandrine Rome (FRA) 55.8 points
7. Do’Inca – Mihai Maldea (GER) 53.2 points
Ergebnislink

D1 – CDIJ FEI Junior Team Competition
Preis der Firma Coca Cola
1. Robbespiere – Nicola Louise Ahorner (AUT/B) 72.973 %
2. Dario 8 – Gabriella Szucs (HUN) 70.631 %
3. Zeyden Gin – Sophie Kaltenbacher (GER) 70.541 %
4. Donnerbube Junior – Lara Süss (AUT/W) 67.523 %
5. Diabolo Nymphenburg – Cosima von Fircks (GER) 67.297 %
6. Da Felice – Lea Jakubikova (SVK) 65.135 %
7. Cypria F – Valentina Strobl (AUT/T) 63.423 %
Ergebnislink

03 CSI2* Gold Tour presented by Alpquell
2-Phasenspringprüfung 1,40 m
1.  Foica van den Bisschop – Ignace Philips (BEL) 0/35,42
2.  Zin Chin –  Sheer Levitin (USA) 0/35,84
3.  Walona – Nicola Pohl (GER) 0/36,48
4.  Windbreaker – Kerry Mc Cahill (USA) 0/37,29
5.  Celline 2 – Stefanie Bistan (AUT/NÖ) 0/37,35
6.  Copido 2 – Dominik Juffinger (AUT/T) 0/37.66                             
7.  V.I.P. 2 – Christian Schranz (AUT/NÖ) 0/38.36    
8.  Ninou – Schuyler Riley (USA) 0/38,58
9.  Chakito – Teddy Vlock (USA) 0/38,72
10. DSP Cheer – Sylvia Gugler (USA) 0/39,78
11. Utopia di San Patrignano – Kerry Mc Cahill (USA) 0/39,81
12. Acorada 11 – Theresa Pachler (AUT/NÖ) 0/40,41     
Ergebnislink

Nationale Pony Springprüfung mit Stechen 1,00 m
1. Girlfriend – Sophie Zinsmeister (B) 0/32,98
2. Starlight – Hanna Kaltenbrunner (NÖ) 0/33,05
3. Bronti – Carla Daimler (NÖ) 0/40,85
4. Kaisertraum – Amy Rose Frühwirth (NÖ) 4/31,00
Ergebnislink

Wichtige Links
Starts and Results »
Livestream »
www.globalchampionstour.com
www.viennamasters.at

PROGRAMM s.Oliver Vienna Masters Festival 2016
Donnerstag, 15. September – Tickets ab 5,90 Euro
08:00 Uhr CSI2* Bronze Tour
10:00 Uhr CSI2* Silver Tour
12:00 Uhr Int. Working Equitation – Dressur
13:45 Uhr CDIJ Int. Junioren Dressur CDIJ
15:30 Uhr CSI2* Gold Tour
Ab 15.30 Musikfestival Wiener Lied & Austropop
17:15 Uhr Kinder Pferde Show
ca.19:00 Uhr Ende

Freitag, 16. September – Tickets ab 6,90 Euro
Kinderfest ganztägig
08:00 Uhr CSI2* Gold Tour
09:45 Uhr CSI2* Silver Tour
Ab 11.30 Musikfestival Country Music & Line Dance
11:45 Uhr CSI5* Opening
13:45 Uhr CSI2* Bronze Tour
15:45 Uhr Int. Working Equitation – Trail
17:15 Uhr CSI5* / CSI2* Six Bar Springen
18:15 Uhr Show / Trabrennen
19:30 Uhr The Sixth Sense Challenge
ca. 21:30 Uhr Ende

Samstag, 17. September – Tickets ab 8,90 Euro
Kinderfest ganztägig
08:00 Uhr CDIJ Int. Junioren Dressur
09:45 Uhr CSI2* Bronze Tour Finale
Ab 11.00 Musikfestival Volksmusik
11:45 Uhr CSI2* SanLucar Gold Tour Finale
13:45 Uhr Show
14:45 Uhr CSI5* MERCEDES-BENZ Championat
16:45 Uhr s.Oliver Modenschau
17:15 Verabschiedung The Sixth Sense
18:30 Uhr Longines Global Champions Tour Grand Prix of Vienna presented by LGT Private Banking
ca. 22:30 Uhr Ende

Sonntag, 18. September – Tickets ab 6,90 Euro
Kinderfest ganztägig
08:00 Uhr CSI2* Silber Tour Finale
10:15 Uhr CDIJ Int. Junioren Dressur Musikkür
Ab 10.30 Musikfestival Rock’n’Roll, Boogie & Blues
12:00 Uhr CSI5* s.Oliver Vienna Masters
14:15 Uhr Show
15:15 Uhr CSI5* Global Champions League
18:00 Uhr Int. Working Equitation – Speed Trail
ca. 19:00 Uhr Ende

Das aktuelle Programm aus Sport, Kinderwelt, Show, Musik, Trabrennen, etc. entnehmen Sie bitte unserer Website www.viennamasters.at.  Änderungen vorbehalten.

Auf einen Blick
s.Oliver Vienna Masters 2016
CSI5* Internationales 5-Sterne-Springturnier – Letzte Wertungsprüfung Longines Global Champions Tour & Global Champions League vor dem Finale in Doha, Quatar
CSI2* Int. Springturnier
CDIJ Int. Junioren Dressurturnier
Int. Working Equitation Turnier
Trabrennen
Show
Shoppingmeile
Kinder Pferde Show (DO) und Kinderfest (FR-SO)
VIP Bereich
Überdachte Sitzplätze auf allen Tribünen

Wann? 15.-18.09.2016
Wo? Trabrennbahn Krieau – Wien
Haupteingang & VIP Zufahrt:
Wien 1020, Meiereistraße 7 – Gegenüber Ernst-Happel-Stadion
PKW-Parkplätze beim Ernst Happel Stadion,
Zufahrt öffentlich: U2 Station Stadion, Bus A77 Station Ernst-Happel-Stadion

Kartenvorverkauf:
Tickets sind via der Eventwebsite www.viennamasters.at oder direkt bei Ticketmaster www.ticketmaster.at und www.oeTicket.at erhältlich.

Als VIP zum Vienna Masters
VIP Anfragen direkt an den Veranstalter unter vip@viennamasters.at

Kontakt und Infos
Vienna Masters Office, Tel.: 01 235 1444, office@viennamasters.at; www.viennamasters.at und www.globalchampionstour.com

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net im Auftrag vom s.Oliver Vienna Masters verfasst.