Linz: Marie Sebesta folgt Bianca Babanitz als Teamreiterin nach

Linzer Pferdefestival | Springreiten | News

Linz: Marie Sebesta folgt Bianca Babanitz als Teamreiterin nach

Springsport – Bei Helmut Morbitzer gab es einen Reiterinnenwechsel: Die zweijährige Zusammenarbeit mit WM-Teilnehmerin Bianca Babanitz (B) wurde beendet, stattdessen sitzt nun die vielversprechende U21-Reiterin Marie Christine Sebesta (W) im Sattel des zwölfjährigen Caipidor und ist neue Teamreiterin des Linzer Pferdefestivals.

Für das Championats-Duo Bianca Babanitz (B) und Caipidor verlief die erste Woche der Sunshine Tour leider nicht nach Wunsch. Am Foto ist die Burgenländerin bei der WM 2022 in Herning zu sehen. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum
Bianca Babanitz (B) verliert ihr WM-Pferd Caipidor. Ihre Zusammenarbeit mit Helmut Morbitzer wurde beendet. © EQWO.net/ Petra Kerschbaum

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht! Auch wenn es in diesem Fall zwei unterschiedliche Wege sind. Nach langen Gesprächen fiel die Entscheidung, dass sich Bianca wieder voll und ganz auf ihren eigenen Betrieb konzentrieren wird. Eine schwere, aber wichtige Entscheidung für die weitere Zukunft.“, lautet die Erklärung zu dem Wechsel auf der Facebook-Seite des Linzer Pferdefestivals.

In den vergangenen zwei Jahren ritt Bianca Babanitz (B) die Pferde des Linzer-Pferdefestivals-Veranstalter Helmut Morbitzer und stellte sie international erfolgreich auf Turnieren, Nationenpreisen und Championaten vor. Darunter ihr WM-Pferd Caipidor, sowie die Nachwuchspferde Chicago Freestyle, Liberty Hill oder Starisso.

Die Pferde haben nur allesamt neue Reiterinnen. Zur „Übergabe“ kam es im spanischen Vejer de la Frontera Mitte Februar. Neben den 16-jährigen Nachwuchsreiterinnen Maxima Schweiger (OÖ) und Henrieta Selkova (SVK) wird auch die U21-Reiterin Marie Christine Sebesta (W) im Sattel einiger Pferde Platz nehmen. Sie hatte mit Helmut Morbitzer schon früher über eine Zusammenarbeit gesprochen, jetzt wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Von Kärnten, wo sie bei Fritz Kogelnig jr. trainierte, ging es nach Linz. Dort bekommt die Wienerin u.a. die die reiterliche Verantwortung für den sprunggewaltigen aber sehr sensiblen Caipidor:

„Caipidor ist ein außergewöhnliches Pferd mit enormer Qualität. Ich betrachte es als Herausforderung und Chance ihn reiten zu dürfen und bin Helmut und seinem gesamten Team sehr dankbar für diese Möglichkeit“, erzählte Marie Sebesta im EQWO.net-Gespräch.


Quelle: Facebook/ Linzer Pferdefestival

Bereits kommende Woche geht es für das Trio nach Gorla Minore (ITA), das große Saisonziel heißt: U21-Europameisterschaften, die heuer ebendort in Italien stattfinden werden.

Bianca Babanitz fokussiert sich auf BBA Sportpferde
Die 35-jährige Burgenländerin wird sich wieder auf ihren eigenen Ausbildungsbetrieb „BBA Sportpferde“ in Purbach am Neusiedlersee konzentrieren:
„Es war für mich ein enormer Aufwand zwischen zwei Stallungen zu pendeln, Linz -Purbach mit 245 km pro Fahrt, und so viele Pferde abwechselnd jede Woche auf Turnieren vorzustellen. Durch den Druck in jeder Hinsicht Leistung zu bringen, bin ich am Ende immer wieder auch gesundheitlich an meine Grenze gestoßen.“, erklärte Bianca Babanitz im EQWO.net-Gespräch.

In Zukunft werde sie, wie auch während der Zusammenarbeit mit Helmut Morbitzer, Pferde ausbilden und wenn es die Leistung zulässt auch wieder an Nationenpreisen und Championaten teilnehmen. Für die Zeit in Linz ist sie sehr dankbar:

„Mit Caipidor hatte ich einen grenzgenialen Freak als Partner. Wir haben so viele Zwischenziele erreicht, die in dieser kurzen Zeit eher außergewöhnlich sind. Natürlich wären all diese Erfolge nie möglich gewesen ohne seine Pflegerin und Reiterin Renate die sich rund um die Uhr um ihn kümmert, ohne Petra die jede Reise, Nennung etc. geplant und gebucht hat, und natürlich auf keinen Fall ohne seinen Besitzer Helmut Morbitzer der ihn über seine ganze Erfolgsserie für den Sport gehalten und nicht verkauft hat. Der gleichzeitig auch sein Trainer und Manager ist, ihn Tag täglich betreut und in- und auswendig kennt. An dieser Stelle möchte ich mich bei euch noch einmal herzlich bedanken!“

Mit Belle E Impossibile BBA, Untouchable Star BBA oder Independence Touch BBA hat Bianca Babanitz aber auch aktuell drei eigene vielversprechende Nachwuchspferde unter dem Sattel, mit denen sie auf den großen Turnierplätzen Europas unterwegs ist.

Favoriten auch auf den Final-Sieg der Sunshine Tour? Bianca Babanitz (B) und Bella E Impossibile BBA treten heute um 15:50 Uhr gegen die besten siebenjährigen Springpferde über 140 cm an. © Moisés Basallote
Bianca Babanitz (B) ist aktuell mit drei eigenen Nachwuchspferden auf den großen Turnierplätzen erfolgreich unterwegs. Am Foto: Belle E Impossibile BBA © Moisés Basallote

Weiterführende Links:
>> Linzer Pferdefestival
>> Instagram Marie Christina Sebesta
>> Instagram Bianca Babanitz

Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst und ist KEINE Pressemitteilung. Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet.